1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Olsberg

Echtes „U(h)rgestein“: Goldener Meisterbrief für Hubert Plugge 

Erstellt:

Von: Jörg Leske

Kommentare

Für sein 50-jähriges Meisterjubiläum ehrt die Handwerkskammer Südwestfalen den seit 70 Jahren aktiv im Beruf stehenden Hubert Plugge mit dem Goldenen Meisterbrief.
Für sein 50-jähriges Meisterjubiläum ehrt die Handwerkskammer Südwestfalen den seit 70 Jahren aktiv im Beruf stehenden Hubert Plugge mit dem Goldenen Meisterbrief. © Joerg Leske

Den Goldenen Meisterbrief verlieh die Handwerkskammer Südwestfalen jetzt dem immer noch im Beruf aktiven Hubert Plugge. Die Dienste des 85-Jährigen sind nach wie vor sehr gefragt.

Olsberg – „Das Einzugsgebiet wird eher größer da es nicht mehr so viele Werkstätten gibt“, erklärte der Uhrmachermeister.

Die Ausbildung absolvierte Hubert Plugge von 1951 bis 1955 in Marsberg und war danach als Geselle in Marburg, Oelde, Bad Sooden-Allendorf und Lippstadt tätig.

Väterliches Uhren- und Juweliergeschäft Plugge

Seine Frau Trude lernte er 1956 in Wadersloh kennen und sechs Jahre später läuteten die Hochzeitsglocken. Nach der erfolgreichen Meisterprüfung 1971 übernahm Hubert Plugge zwei Jahre später das väterliche Uhren- und Juweliergeschäft Plugge, dass er bis heute am gleichen Standort in der Bahnhofstraße 1 in Olsberg führt. Immer an seiner Seite seine gleichaltrige Ehefrau, die von Anfang an bis heute mit im Geschäft tätig ist.

Gegründet wurde das Geschäft 1928 vom gleichnamigen Vater Hubert Plugge, der fast 100 Jahre wurde, das Meisterjubiläum seines Sohnes aber leider nicht mehr miterleben durfte.

Hobbys: die Musik und der Kegelsport

Die Musik und der Kegelsport gehörten bereits früh zu den Hobbys des Jubilars. Angefangen mit der Querflöte bei den Tambourcorps und später als Schlagzeuger und Sänger in mehreren Tanzmusik-Bands sorgte Hubert Plugge von Bad Waldliesborn bis Bad Sooden-Allendorf für gute Laune. Das Kegeln war auch stets wichtiger Bestandteil der Freizeit und so errang Hubert Plugge sogar den Stadtmeistertitel in Olsberg. In Kürze heißt es bei Rath’s in Gevelinghausen wieder alle 14 Tage „Gut Holz“, darauf freut sich der Uhrmachermeister nach den vergangenen Beschränkungen.

Auch interessant

Kommentare