1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Olsberg

Ein Buch als Wachrüttler: Olsbergerin berichtet über Rechtes Denken

Erstellt:

Von: Jörg Leske

Kommentare

Olsberg Autorin Publikation buch Verschwörung Rechtes Denken Sauerland VORIS
Aufrütteln und sensibilisieren möchte die Olsberger Autorin Christina Maria Hesse mit der Publikation ihres Buches Verschwörung oder Rechtes Denken im Sauerland (VORIS) (für Vollbild oben rechts klicken). © Jörg Leske

Rechtspopulismus, Antisemitismus und Rassismus sind radikale politische Ansichten, die auch im Sauerland weiter verbreitet sind, als manch einer denken mag. Darauf möchte zumindest die Autorin Christina Maria Hesse mit der Publikation ihres neuen Buches „VORIS“ aufmerksam machen, in welchem sie ihre persönlichen Erfahrungen in einer Gruppierung mit Rechtem Denken im Sauerland schildert.

Olsberg – Für die Olsbergerin begann alles mit einem Besuch eines Gesprächskreises in Brilon, mit dem Ansinnen, aus einem ihrer bisherigen Bücher vorzulesen.

Schnell wurde sie Teil des wachsenden Freundeskreises mit vordergründig esoterischen Themen.

Rechtes, antisemitisches und rassistisches Gedankengut

„Die vermeintlichen Freunde entpuppten sich jedoch als Gruppe, die rechtes, antisemitisches und rassistisches Gedankengut unter der Administration von zwei Damen teilten und meine gegenteilige Meinung nicht mehr akzeptierten“, berichtet Hesse, die nur noch zu Recherchezwecken zu den regelmäßigen Treffen erschien. Es sei so weit gegangen, dass unauffällige Frauen rechte Parolen unter anderem bei Facebook geteilt hätten und habe in der Verwendung von Hakenkreuz und Judenstern gegipfelt.

Nach einigen schlaflosen Nächten stand die Entscheidung der Autorin fest, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen, was letztlich zur Veröffentlichung des Buches „Verschwörung oder Rechtes Denken im Sauerland (VORIS)“ führte.

Ab sofort im Buchhandel erhältlich

Christina Maria Hesse möchte aufrütteln und sensibilisieren. Den unbeabsichtigten Kontakt mit den – aus ihrer Sicht Verschwörern und Rechtsextremisten – hat Hesse inzwischen abgebrochen. Die 78-seitige Geschichte dazu aus dem zumindest oberflächlich eigentlich so beschaulichen Sauerland ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Auch interessant

Kommentare