1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Olsberg

Mit viel Liebe zum Detail: Gerhard Vogt präsentiert seine erste Krippenausstellung

Erstellt:

Von: Claudia Metten

Kommentare

Gerhard Vogt präsentiert seine erste Krippenausstellung
Seine erste Krippenausstellung, die er mit viel Liebe zum Detail hergestellt hat, präsentiert Gerhard Vogt in seinem Afrika-Museum in Gevelinghausen. © Claudia Metten

Himmlische Klänge liegen in der Luft und die Sterne funkeln in den rund 40 Krippen von Gerhard Vogt. In seinem Afrika-Museum in Gevelinghausen präsentiert er ab dem morgigen Sonntag, 28. November, von 16 bis 18 Uhr zum ersten Mal seine Krippenausstellung, die er mit viel Liebe zum Detail hergestellt hat.

Gevelinghausen – Heimatliche, alpenländische und orientalische Krippen, eine Peru-Krippe aus Ton sowie Ruinenkrippen mit zahlreichen Figuren auf Herbergssuche werden so manchen Besucher, Interessierten und Krippenliebhaber begeistern.

In hunderten von Stunden hat Gerhard Vogt die Krippen hergestellt, ihnen Leben eingehaucht und die unterschiedlichsten Vorstellungen von Christi Geburt kreativ umgesetzt.

Märchenhafte Reise durch die verschiedenen Krippen-Kontinente

Viele Kleinigkeiten, wie beispielsweise ein winziges Vogelnest, versteckt in einer Palme, eine Katze auf dem Dachboden oder eine Weberin bei der Arbeit werden so manchen Besucher der Ausstellung erfreuen. Auf der märchenhaften Reise durch die verschiedenen Krippen-Kontinente zeigt Gerhard Vogt die unterschiedlichsten Traditionen, lässt Eigenarten, Einflüsse als auch kulturelle Regeln der einzelnen Länder in seine Krippen einfließen.

„Jede Krippe ist ein Unikat. Ich habe mir viele Gedanken gemacht hinsichtlich der Gestaltung des Stalls, der Farbgebung, dem Mauerwerk und der gesamten Dekoration um jede Krippe. Ich freue mich darauf, viele neue Krippenexperten kennenzulernen und gemeinsam Ideen auszutauschen“, so Gerhard Vogt, Inhaber vom Afrika-Museum.

„Viel Freude bereitet immer neue Ideen zu entwickeln“

Mit kleinen Gräsern aus heimischen Wäldern, zierlichen Sitzgelegenheiten auf Strohballen, Regalen mit Tonschüsseln, orientalischen Pflanzen und Palmen oder auch selbstgeflochtenen Körben hält der Gevelinghauser Krippenbauer die volkstümliche Tradition wach. „Es hat mir viel Freude bereitet immer neue Ideen zu entwickeln und sie anschließend umzusetzen. Ich freue mich auf viele Besucher, die meine Liebe zu den Krippen teilen“, so Gerhard Vogt, der zusammen mit seiner Frau drei Wochen lang die Krippenausstellung vorbereitet hat. Die Ausstellung findet unter Einhaltung der 2G-Regel statt.

Weitere Öffnungstage:

3., 4. und 5. Dezember, 10., 11. und 12. Dezember, 17., 18. und 19. Dezember, 24. Dezember, 31. Dezember, 1. und 2. Januar sowie 7., 8. und 9. Januar.

Auch interessant

Kommentare