1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Olsberg

„HSK-Sportgala der Superlative“: So können Sie Karten gewinnen

Erstellt:

Von: Claudia Metten

Kommentare

Die Organisatoren stellten zusammen mit Olsbergs Bürgermeister Wolfgang Fischer (2.v.l.) und Landrat Dr. Karl Schneider (3.v.l.) das Programm der 24. HSK-Sportgala vor.
Die Organisatoren stellten zusammen mit Olsbergs Bürgermeister Wolfgang Fischer (2.v.l.) und Landrat Dr. Karl Schneider (3.v.l.) das Programm der 24. HSK-Sportgala vor. © Claudia Metten

Mit den Worten: „Die 24. Gala wird die HSK-Sportgala der Superlative. Diesmal gibt es Ehrungen mit Weltmeistern und Olympiasiegern, die wir so zuvor noch nie hatten“, eröffnete Detlef Lins, Vorsitzender des KreisSportBundes (KSB), die Pressekonferenz zur HSK-Sportgala.

Olsberg/Hochsauerland – Wie bereits in den Jahren zuvor dreht sich auf der hochkarätigen Veranstaltung wieder alles um Sportlerehrungen und ihre exzellenten Leistungen, die sie in der ganzen Welt unter Beweis gestellt haben, sowie um jede Menge sensationelle Show-Acts. Den Termin sollte sich jeder Sportbegeisterte vormerken: Samstag, 22. April, in der Konzerthalle Olsberg.

Auf der HSK-Sportgala werden die besten und erfolgreichsten Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften des Jahres 2022 für ihre herausragenden Spitzenleistungen auf der großen Bühne des Sports geehrt. Zudem werden der Gerd-Winkler-Ehrenpreis als auch der Behindertensportpreis vergeben. Wer allerdings die heißbegehrten Pokale mit nach Hause nimmt, wird jedoch erst am 22. April enthüllt.

„Die Sportgala ist der gesellschaftliche Höhepunkt in der Sauerländer Sportwelt. Sie ist über Jahre gewachsen. Ich bin gerne Schirmherr der Veranstaltung, da ich mich für den Sport in der Breite sowie in der Spitze einsetze“, so Landrat Dr. Karl Schneider. „Der Sport und das Ehrenamt bekommen auf der HSK Sportgala die entsprechende Bedeutung. Im Hochsauerlandkreis agiert der Sport auf einer hohen Ebene.“

Auch Olsbergs Bürgermeister Wolfgang Fischer lobte die überaus hochkarätige Sportveranstaltung mitsamt Programm und den Sport im Allgemeinen. Er sprach davon, dass alle Sportvereine der Stadt Olsberg gut aus der Corona-Pandemie herausgekommen seien und er dem Sport sehr verbunden sei. Zudem warb er dafür, dass Menschen mit Behinderungen noch stärker im Sport eingegliedert werden sollten. Olsberg als „Host Town“ vor den Special Olympics World Games 2023 in Berlin sorge dafür, dass sich die 25 Sportler und Betreuer aus Andorra gut aklimatisieren und viele spannende Eindrücke anschließend im Gepäck mit in die deutsche Hauptstadt nehmen.

Sportlerin des Jahres

In diesem Jahr stehen in der Kategorie Sportlerin des Jahres 2022 zur Wahl: Fußballerin Friederike Kempe, RB Leipzig, Marie Naehrig vom Skiclub Winterberg (Nordische Kombination), Radsportlerin Judith Friederike Rottmann, RC Viktoria Neheim, Minigolferin Michaela Krane, MSK Neheim-Hüsten, Ruderin Lara Rosenstengel, RC Sorpesee und als letztes Rhönradturnerin Sabrina Stroh vom TV Arnsberg.

Sportler des Jahres

Bei den Herren dürfen sich sechs Männer Hoffnung auf den heiß begehrten Titel machen: Fußballer Vincenzo Onofrietti, Borussia Dortmund, Leichtathlet Dr. Eberhard Linke, LG Kindelsberg/Kreuztal, Skispringer Lukas Nellenschulte vom Skiclub Winterberg, Biathlet Vitus Vonnahme, SC Neuastenberg-Langewiese, Motorsportler Jürgen Bukoitz, AMC Arnsberg sowie Boxer Fabian Henke, ABC Arnsberg.

Mannschaft des Jahres

Auf den Titel Mannschaft des Jahres 2022 dürfen sich freuen: Die erste Herrenmannschaft im Fußball vom SV Schmallenberg/Fredeburg, Kodokan Olsberg mit Katapaar Elisa Plattfaut und Jamie den Ridder, die erste Frauenmannschaft im Fußball vom FC Remblinghausen, die Sportschützen vom SSG Schmallenberg, die erste Herrenmannschaft im Minigolf, MSK Neheim-Hüsten sowie die erste Frauenmannschaft im Fußball vom SV Thülen.

„Gerd-Winkler-Ehrenpreis“

Nominiert für den „Gerd-Winkler-Ehrenpreis“ sind die Goldmedaillengewinnerinnen vom BSC Winterberg Hannah Neise (Skeleton) und Laura Nolte mit ihrer Anschieberin Deborah Levi (Bobfahren). Weiter stehen zur Wahl Ruderin Alexandra Föster, RC Meschede, das Radsport Saris Rouvy Sauerland Team und Rennrodlerin Cheyenne Rosenthal vom BSC Winterberg „Die Beteiligung am Online-Voting war in diesem Jahr fünfmal so stark wie 2022. Mit Hannah Neise und Laura Nolte haben wir ein richtiges Luxusproblem“, so Michael Kaiser voller Stolz, Geschäftsstellenleiter Kreissportbund HSK.

Show-Acts und weiteres Programm

Mit einem sportlichen Auftritt aus der Region, den Leistungsturnerinnen vom TV Gleidorf sowie spannenden Acts geht es während und nach den Ehrungen weiter. Das Publikum der HSK-Sportgala erwartet die Würzburger Breakdancer „Dreamscapes“, die sich 2018 den Weltmeistertitel in Polen geholt haben, als auch hochkarätigen Bike-Trail aus Hamburg sowie einen Ausblick auf die Bob- und Skeleton Weltmeisterschaft 2024 in Winterberg.

„Neben den Weltklasse-Show-Acts lohnt es sich auch wieder Lose zu kaufen. Es gibt Preise im Wert von über 10.000 Euro zu gewinnen. Der erste Preis ist ein Stressless-Sessel von MMB“, ergänzte Michael Kaiser.

Für die musikalische Unterhaltung auf der After-Show-Party sorgt wie bereits im letzten Jahr DJ Louis.

Tickets

Karten sind unter Tel. 02904/976325-2 in der Geschäftsstelle des KreisSportBundes Hochsauerlandkreis oder per E-Mail m.kaiser@hochsauerlandsport.dezu erhalten.

Kartenverlosung

Der SauerlandKurier verlost zudem 2x2 Freikarten für das sportliche Event. Wer dabei sein möchte, schreibt einfach eine E-Mail mit dem Betreff „HSK-Sportgala“ an gewinnspiel@sauerlandkurier.de unter Angabe des vollständigen Namens und der Telefonnummer (für eventuelle Rückfragen). Einsendeschluss ist Dienstag, 11. April, 12 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Auch interessant

Kommentare