1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Olsberg

Kneipp- und Gesundheitsangebote in Brilon und Olsberg

Erstellt:

Kommentare

In der kommenden Woche gibt es wieder einige Angebote.
In der kommenden Woche gibt es wieder einige Angebote. © Klaus-Peter Kappest

Die Tourismus Brilon-Olsberg GmbH und der Kneippverein Brilon-Olsberg informieren über die Kneipp- und Gesundheitsangebote in der Naturlandschaft von Brilon und Olsberg und zu den Sauerland Seelenorten Brilon und Olsberg aus dem Programmheft 2021.  

Brilon/Olsberg - Kneipp- und Gesundheitsangebote: Mittwoch, 4. August, „Kneipp-Wanderung – Hoch hinauf zum Olsberg Gipfel“: Ein Aufstieg, der sich wirklich lohnt – hinauf zum Olsberg mit wunderschöner Aussicht.

„Kommen Sie mit auf die vierte Etappe des Kneipp WanderWegs“, laden die Verantwortlichen ein. Das Gipfelkreuz des Olsberger Hausbergs wartet auf 704 Meter Höhe. Der knackige aufstieg über den Klippenpfad hat es in sich. Zwischenstopp ist die Tretstelle Luisenquelle, die eine willkommene Erfrischung bietet. Ganz nebenbei erfahren Sie Neues und Nützliches über die Anwendung von Kneipp-Güssen in der freien Natur und auch zu Hause. Oben angekommen sind alle Mühen vergessen und grandiose Aussicht über das Ruhrtal wiegt alles auf. Der entspannte Abstieg führt entlang der Ännchen-Quelle zurück ins Tal.

Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg, Tel. 02962/97370 oder Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon, Tel. 02961/96990.

Dieses Angebot wird unter den aktuell geltenden Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie durchgeführt. Die geltenden Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz sind einzuhalten.

Samstag, 7. August

„Kräuterwanderung ´Die grüne Apotheke am Wegesrand´“. Bei dieser Kräuterwanderung entdecken Teilnehmende die vielfältige Pflanzenwelt am Wegesrand. Gegen vielerlei Beschwerden ist ein Kräutlein gewachsen. Die beiden Kräuterfachfrauen unterstützen, die entdeckten Pflanzen zu bestimmen und geben Tipps zur Verwendung. Ganz nebenbei lernen Interessierte die schöne Landschaft rund um den Briloner Ort Scharfenberg kennen. Für zuhause erhalten sie ein passendes Skript und tolle Rezeptideen.

Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg, Tel. 02962/97370 oder Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon, Tel. 02961/96990. Dieses Angebot wird unter den aktuell geltenden Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie durchgeführt. Die geltenden Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz sind einzuhalten.

Sonntag, 8. August

„Kneipp-Sonntags-Wanderung auf dem Rothaarsteig“: Teilnehmende genießen weite Ausblicke und wohltuende Ruhe auf dem vielleicht schönsten Stück des Rothaarsteigs, dem „Weg der Sinne“. Der knackige Aufstieg führt über den Schusterknapp auf den Habberg als Einstieg in den Rothaarsteig. Über die Klettervariante geht es zu den drei Gipfeln des Ginsterkopfes. Genau auf dem Kamm der Berge verläuft die Tour durch unberührte Natur. Die Feuereiche als Kunstwerk am Rothaarsteig grüßt am Weg. Wieder im Tal angekommen, haben Teilnehmende die Gelegenheit, die Vorzüge einer Kneipp-Wasseranwendung selbst auszuprobieren. Ganz nebenbei erfahren sie viel Wissenswertes über die Kneippsche Lehre und deren Anwendung unterwegs oder daheim.

Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg, Tel. 02962/97370 oder Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon, Tel. 02961/96990.

Dieses Angebot wird unter den aktuell geltenden Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie durchgeführt. Die geltenden Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz sind einzuhalten.

Angebote zu den Seelenorten:

Freitag, 6. August

„Besichtigung und Führung durch den Philippstollen- Seelenort Eisenberg“: Über 100 Jahre sind seit der Schließung des Bergwerks „Briloner Eisenberg“ vergangen. Heimatfreunde und Bergbauinteressierte haben den Philippstollen auf einer Länge von circa 700 Meter für Besucher begehbar und erlebbar gemacht. Ausgestattet mit Grubenhelm und Kittel begeben sich die abenteuerlustigen Besucher gemeinsam mit den Bergwerksführern in den dunklen, engen Gang, der nach circa 600 Meter in die Barbara-Grotte mündet. Beklemmende Gefühle aufgrund der Bedrohlichkeit des Berges und die Bewunderung für die Bergleute, die sich hier im 18. Jahrhundert zentimeterweise vorwärts plagten, um an das begehrte Eisenerz zu gelangen, wechseln sich bei der Begehung ab. Ab und zu begegnet man dort unten auch den Fledermäusen.

Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg, Tel. 02962/97370 oder Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon, Tel. 02961/96990.

Dieses Angebot wird unter den aktuell geltenden Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie durchgeführt. Die geltenden Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz sind einzuhalten.

Auch interessant

Kommentare