1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Olsberg

Kneipp- und Gesundheitsangebote in der Naturlandschaft von Brilon und Olsberg

Erstellt:

Kommentare

Die Tourismus Brilon Olsberg GmbH und der Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. freuen sich darauf, endlich wieder mit den Outdoor-Angeboten starten zu dürfen.
Die Tourismus Brilon Olsberg GmbH und der Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. freuen sich darauf, endlich wieder mit den Outdoor-Angeboten starten zu dürfen. © Klaus-Peter Kappest

Die Tourismus Brilon Olsberg GmbH und der Kneipp-Verein Brilon-Olsberg freuen sich darauf, endlich wieder mit den Outdoor-Angeboten starten zu dürfen. 

Brilon/Olsberg - In einem verantwortungsvollen Rahmen und unter den gültigen Corona-Hygienemaßnahmen sowie mit einer maximalen Gruppengröße von 20 Personen geht es jetzt wieder los.

Einheimische und Gäste sind eingeladen, teilzunehmen. Die Programmhefte sind beim Kneipp-Verein Brilon-Olsberg und bei den beiden Tourist-Informationen Brilon und Olsberg erhältlich.

Diese Kneipp- und Gesundheitsangebote sind in der kommenden Woche geplant:

Montag, 21. Juni:

„Shinrin Yoku – Lebensfreude am Abend“: Shinrin Yoku ist Präventivmedizin und bereits seit 1982 als Heilmethode in Japan anerkannt. Die positive Auswirkung des regelmäßigen Aufenthalts im Wald auf die Gesundheit ist wissenschaftlich bestätigt. Veranstalter: Kneipp-Verein Brilon Olsberg, Leitung: Shinrin Yoku-Coach Jochen Bereiter. Start: 18 Uhr, Dauer: ca. vier Stunden. Treffpunkt: Heimatmuseum „Alte Mühle“, Schloss Gevelinghausen, Kleine Trift 4, Olsberg-Gevelinghausen , Streckenlänge: ca. 4 Kilometer, Schwierigkeit: Bewegung auch auf unbefestigtem Waldgebiet. Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen und eine Sitzunterlage sowie Proviant inklusive Getränk mitbringen. Teilnehmer: maximal 12 Personen, Mindestalter: 16 Jahre, ohne Hunde. Kosten: 15 Euro, ermäßigt (für Gäste mit SauerlandCard und Mitglieder des Kneipp-Vereins Brilon Olsberg): 10 Euro p. P. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg, Tel. 02962/97370 oder Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon, Tel. 02961/96990.

Donnerstag, 24. Juni:

„Der Iberg, Strüker Stein und Rosen, Rosen, Rosen…“– „Raufkommen zum Runterkommen“ – das ist das Motto dieser Wanderung. Vom Grimmedenkmal wandern die Teilnehmer zum „Rosen Rosenkranz“ am Küsterland. Weiter geht es durch das idyllische Schirmecketal hinauf zum Iberg mit dem Strüker Stein. Zwischendurch werden sie in Atemübungen und meditativen Elementen angeleitet. Zum Abschluss erfreuen sich die Wanderer im Kloster- und Romantikgarten an der Schönheit und dem Duft der Kräuter und Rosen. Nach der Wanderung besteht Einkehrmöglichkeit im Gasthof zur Höhe in Assinghausen. Veranstalter: Kneipp-Verein Brilon Olsberg, Leitung: zertifizierte BreathWalk®- Trainerin Elisabeth Wahle. Start: 15 Uhr, Dauer: ca. 3 Stunden. Treffpunkt: am Grimmedenkmal, Bruchhauser Straße 1, Olsberg-Assinghausen Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Kosten: 10 Euro, ermäßigt (für Gäste mit SauerlandCard und Mitglieder des Kneipp-Vereins Brilon Olsberg): 7 Euro p. P. (exklusive Verzehr im Gasthof). Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Alle Angebote werden unter den aktuell geltenden Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie durchgeführt. Die geltenden Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz sind einzuhalten.

Und diese Veranstaltungen an den Seelenorten:

Donnerstag, 24. Juni:

„Wortmagie & Blattgeflüster – Seelenort Landschaftstherapeutischer Weg“: eine abendliche Wanderung um die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Veranstalter: Tourismus Brilon Olsberg, Leitung: Pädagogin und Erzählkünstlerin Petra Günter. Start: 17.30 Uhr, Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden, Treffpunkt: Hotel am Kurpark, Hellehohlweg 40, Brilon, Streckenlänge: ca. 3 Kilometer. Schwierigkeit: leichte Wanderung. Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen. Der Weg endet im Kurpark. Dort gilt ein Hundeverbot. Teilnehmer: maximal 20 Personen, mind. 12 Personen. Kosten: 8 Euro p. P. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg, Tel. 02962/97370 oder Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon, Tel. 02961/96990.

Freitag, 25. Juni:

„Besichtigung und Führung durch den Philippstollen- Seelenort Eisenberg“. Veranstalter: Heimatbund Olsberg „Arbeitskreis Bergbau“, Leitung: erfahrene Stollenführer. Start: 16 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt: Stolleneingang Philippstollen, Eisenberg 1, Olsberg. Hinweis: Bitte witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Die Temperatur im Stollen beträgt ca. 8 Grad. Kosten: 4 Euro, Kinder (3 bis 14 Jahre) 2 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Diese Angebote werden unter den aktuell geltenden Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie durchgeführt. Die geltenden Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz sind einzuhalten.

Auch interessant

Kommentare