Der Wald bietet zu allen Jahreszeiten heilsame Kräfte. Die höchste Konzentration der pflanzlichen Botenstoffe, sogenannte Terpene, in der Waldluft findet man im Sommer. Im Winter geben die Bäume zwar weniger Botenstoffe ab, aber nach Regen und bei Nebel ist die Luft besonders reich an Terpenen. Diese fördern durch die Ausschüttung von Neurotransmittern und Hormonen im Gehirn die Gesundheit. Ergänzend werden Kontemplation (= stilles Betrachten) und Achtsamkeitsübungen durchgeführt. Veranstalter: Naturschule Hochsauerland UG und Ortsgruppe Hochsauerland des Bundesverbandes Waldbaden (BVWA), Leitung: Zert. Naturpädagoginnen und Kursleiterinnen Waldbaden (zertifiziert vom Bundesverband Waldbaden BVWA) Ulla Guntermann-Kollex und Manuela Buchau, Start: 15 Uhr | Dauer: circa 2 Stunden, Treffpunkt: Hotel am Kurpark, Hellehohlweg 40, Brilon, Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste, bequeme Kleidung tragen. Kosten: 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg, Tel. 02962/97370 oder Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon, Tel. 02961/96990.
„Intuitives Bogenschießen“: Anspannen, zentrieren, fokussieren, loslassen – Eine meditative Übung mit Holz-Langbögen und starker mentaler Wirkung. Das intuitive Bogenschießen kann als eine Art innerer Spiegel genutzt werden, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Wie konzentriere ich meine Energie? Welches Ziel ist mir wirklich wichtig? Wie verändert sich mein Leben, wenn ich diese Ziele erreicht habe? Veranstalter: Naturschule Hochsauerland UG, Leitung: Zertifizierte Naturpädagogen Thomas Preising (Bogenschießtrainer) und Manuela Buchau (Mentalcoach, Schwerpunkt Naturcoaching), Start: 15 Uhr | Dauer: circa 2 Stunden, Treffpunkt: Hotel am Kurpark, Hellehohlweg 40, Brilon,Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste, bequeme Kleidung tragen, Kosten: 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg, Tel. 02962/97370 oder Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon, Tel. 02961/96990.
„Wanderung zwischen Eisenberg und Borberg“: Faszinierende Rundtour zwischen zwei Seelenorten, Eisenberg und Borberg, auf dem Gewerkenweg und Rothaarsteig. Teilnehmende können förmlich Geschichte atmen, wenn sie auf alten Bergbau-Transportwegen wandern und zwischen Erdwällen und Ausgrabungen auf dem Borberg stehen. Highlights sind das Gelände um die ehemalige Eisenerzbergwerkstollen Philippstollen und Maxstollen, Aussichten auf weite Landschaft, die Borberg-Kapelle sowie die Wallburg-Anlage. Beim entdecken der deutlichen Spuren unserer Vorfahren in der Landschaft werden an den Seelenorten unterschiedliche Gefühle ausgelöst, von Angst und Vertrauen bis Trauer und Erlösung. Veranstalter: Heimatbund der Stadt Olsberg, Leitung: zertif. Natur- und Landschaftsführer, Start: 17 Uhr | Dauer: circa 2,5 Stunden, Treffpunkt: Parkplatz Rote Brücke, zwischen Roter Weg und Eisenberg, Olsberg, Streckenlänge: circa 7 Kilometer, Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen. Kosten: 8 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich: Bitte bis zum Vortag, bei der Touristik oder bei Lama-Trek: 02963/660927, lama-trek@freenet.de.
„Besichtigung und Führung durch den Philippstollen - Seelenort Eisenberg“: Über 100 Jahre sind seit der Schließung des Bergwerks „Briloner Eisenberg“ vergangen. Heimatfreunde und Bergbauinteressierte haben den Philippstollen auf einer Länge von circa 700 Meter für Besucher begehbar und erlebbar gemacht. Ausgestattet mit Grubenhelm und Kittel begeben sich die abenteuerlustigen Besucher gemeinsam mit den Bergwerksführern in den dunklen, engen Gang, der nach circa 600 Meter in die Barbara-Grotte mündet. Beklemmende Gefühle aufgrund der Bedrohlichkeit des Berges und die Bewunderung für die Bergleute, die sich hier im 18. Jahrhundert zentimeterweise vorwärts plagten, um an das begehrte Eisenerz zu gelangen, wechseln sich bei der Begehung ab. Ab und zu begegnet man dort unten auch den Fledermäusen. Veranstalter: Heimatbund Olsberg „Arbeitskreis Bergbau“, Leitung: Erfahrene Stollenführer, Start: 16 Uhr | Dauer: circa 1,5 Stunden, Treffpunkt: Stolleneingang Philippstollen, Eisenberg 1, Olsberg, Hinweis: Teilnehmende werden gebeten, witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen. Die Temperatur im Stollen beträgt circa 8 Grad, Kosten:4 Euro, Kinder (3-14 Jahre. 2 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg, Tel. 02962/97370 oder Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon, Tel. 02961/96990.
Diese Angebote werden unter den aktuell geltenden Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie durchgeführt. Die geltenden Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz sind einzuhalten.