1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Olsberg

Kneipp- und Gesundheitsangebote in der Naturlandschaft von Brilon und Olsberg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Tourismus Brilon Olsberg GmbH und der Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. freuen sich darauf, endlich wieder mit den Outdoor-Angeboten starten zu dürfen.
Die Tourismus Brilon Olsberg GmbH und der Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V. freuen sich darauf, wieder mit den Outdoor-Angeboten starten zu dürfen. © Klaus-Peter Kappest

Die Tourismus Brilon Olsberg GmbH und der Kneipp-Verein Brilon-Olsberg freuen sich, wieder mit den Outdoor-Angeboten zu starten.

Brilon/Olsberg - Einheimische und Gäste sind eingeladen, teilzunehmen. Die Programmhefte sind beim Kneipp-Verein Brilon-Olsberg und bei den beiden Tourist-Informationen Brilon und Olsberg erhältlich.

Diese Kneipp- und Gesundheitsangebote sind in der kommenden Woche geplant:

Mittwoch, 28. Juli:

„Kneipp-Wanderung – Aktiv zur Tretstelle Papendiek“: „Raus aus der Fußverkrümmungsmaschine“ – unter diesem Motto führt die Tour im Juli Kneipp aktiv zum Barfußpfad und zur Naturtretstelle Papendiek. Was hat schon damals Pfarrer Kneipp zum Barfußlaufen gesagt? Warum „Fußverkrümmungsmaschine“? Das erfahren die Teilnehmer während dieser Tour.

Veranstalter: Kneipp-Verein Brilon Olsberg e.V.
Leitung: Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA Jutta Vorderwülbecke
Start: 14 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz Rote Brücke, zwischen Roter Weg und Eisenberg, 59939 Olsberg
Streckenlänge: ca. 7 km
Schwierigkeit: mittelschwer, mit An- und Abstiegen
Hinweis: Bitte Sitzunterlage, wetterfeste Kleidung und Proviant mitbringen
Teilnehmer: max. 20 Personen, Kinder ab 12 Jahren, ohne Hunde
Kosten: 10 Euro, ermäßigt (für Gäste mit SauerlandCard und Mitglieder des Kneipp-Vereins Brilon Olsberg): 7 Euro pro Person

Eine Anmeldung ist erforderlich:
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg
Tel. 02962-97370
Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon
Telefon: 02961 96990

Freitag, 30. Juli:

„Kraft schöpfen! Mit Lamas ´auf in die Natur´“: Auf der geführten Wandertour im Freiraum Wald sind unsere Lamas die Begleiter der Teilnehmer. Die Tiere sind in der Lage, die Sinne der Wanderer zu schärfen, sodass Umweltreize eher wahrgenommen werden. Lamas wirken entspannend, ausgleichen sowie motivierend. Durch kalte Arm- oder Beingüsse am Gebirgsbach wird die stärkende Kraft des Wassers genutzt und der Stoffwechsel angeregt. Die Teilnehmer lernen zwangslos und mit Freude die Vielfalt der Natur kennen und schätzen. Die Balance zwischen Körper und Seele wird aktiv unterstützt.

Veranstalter: Kneipp-Verein Brilon Olsberg e.V.
Leitung: Zertifizierte Gästewanderführerin Ursula Oriwall
Start: 15.30 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Wanderparkplatz Jick-Jack-Mühle, Pulvermühle 24, Brilon
Streckenlänge: ca. 6-7 km
Schwierigkeit: mittel, bergige Tour
Hinweis: Bitte feste Schuhe tragen und evtl. ein Sitzkissen mitbringen. Bringen Sie sich auch gerne ein kleines Picknick mit. Teilnehmer: max. 12 Personen, Kinder ab 8 Jahren
Kosten: 20 Euro, ermäßigt (für Gäste mit SauerlandCard und Mitglieder des Kneipp-Vereins Brilon Olsberg): 15 Euro pro Person

Eine Anmeldung ist erforderlich:

Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg
Tel. 02962-97370
Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon
Telefon: 02961 96990

Sonntag, 1. August

„Kneipp-Figuren Rundgang durch Olsberg“ : Bei einem Rundgang vorbei an den Ortsmittelpunkten von Olsberg und Bigge, bekommen Sie 25 der insgesamt 36 Kneipp-Figuren und ihre besonderen Standorte und Merkmale gezeigt. Die Teilnehmer lernen die Entstehungsgeschichte der Kneipp-Figuren vom Initiator, Helmut Schmücker, persönlich kennen. Bei diesem Stadtspaziergang werden Sie neben den Kneipp-Figuren weitere Sehenswürdigkeiten, wie die St. Nikolaus Kirche Olsberg, den Kräutergarten, das Olsberg-Eck, das AquaOlsberg, „Alt Bigge“, die St. Matinus Kirche in Bigge, die vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Schule an der Ruhraue und den Kneipp-Park Dr. Grüne.

Veranstalter: Kneipp-Verein Brilon Olsberg e.V.
Leitung: Initiator der Kneipp-Figuren Olsberg, Helmut Schmücker
Start: 14 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Haarmoden Schmücker, Bahnhofstr. 6, Olsberg
Streckenlänge: ca. 6 km
Schwierigkeit: zügiger Spaziergang
Kosten: 5 Euro, ermäßigt (für Gäste mit SauerlandCard und Mitglieder des Kneipp-Vereins Brilon Olsberg): 3 Euro pro Person

Eine Anmeldung ist erforderlich:
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg
Tel. 02962-97370
Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon
Telefon: 02961 96990

Die Angebote werden unter den aktuell geltenden Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie durchgeführt. Die geltenden Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz sind einzuhalten.

Und diese Veranstaltungen an den Seelenorten:

Dienstag, 27. Juli

„Spirituelle Führung im Philippstollen“: Die Teilnehmer erleben eine inspirierende Führung mit dem Schwerpunkt „Angst und Vertrauen“:

Veranstalter: Heimatbund Olsberg „Arbeitskreis Bergbau“
Leitung: Erfahrene Stollenführer
Start: 14.30 Uhr | Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Stolleneingang Philippstollen, Eisenberg 1, Olsberg
Hinweis: Bitte witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Die Temperatur im Stollen beträgt ca. 8 Grad.
Teilnehmer: max. 8 Personen
Kosten: 6 Euro pro Person
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg
Tel. 02962-97370
Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon
Telefon: 02961 96990

Freitag, 30. Juli

„Besichtigung und Führung durch den Philippstollen- Seelenort Eisenberg“: Über 100 Jahre sind seit der Schließung des Bergwerks „Briloner Eisenberg“ vergangen. Heimatfreunde und Bergbauinteressierte haben den Philippstollen auf einer Länge von ca. 700m für Besucher begehbar und erlebbar gemacht.

Ausgestattet mit Grubenhelm und Kittel begeben sich die abenteuerlustigen Besucher gemeinsam mit den Bergwerksführern in den dunklen, engen Gang, der nach ca. 600 m in die Barbara-Grotte mündet. Beklemmende Gefühle aufgrund der Bedrohlichkeit des Berges und die Bewunderung für die Bergleute, die sich hier im 18. Jahrhundert zentimeterweise vorwärts plagten, um an das begehrte Eisenerz zu gelangen, wechseln sich bei der Begehung ab. Ab und zu begegnet man dort unten auch den Fledermäusen.

Veranstalter: Heimatbund Olsberg „Arbeitskreis Bergbau“
Leitung: Erfahrene Stollenführer
Start: 16 Uhr | Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Stolleneingang Philippstollen, Eisenberg 1, Olsberg
Hinweis: Bitte witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk tagen. Die Temperatur im Stollen beträgt ca. 8 Grad.
Kosten: 4 Euro, Kinder (3 bis 14 Jahre) 2 Euro
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg
Tel. 02962-97370
Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon
Telefon: 02961 96990

Samstag, 31. Juli

„Wanderung zwischen Eisenberg und Borberg“: Faszinierende Rundtour zwischen zwei Seelenorten, Eisenberg und Borberg, auf dem Gewerkenweg und Rothaarsteig. Die Teilnehmer können förmlich Geschichte atmen, wenn sie auf alten Bergbar-Transportwegen wandern und zwischen Erdwällen und Ausgrabungen auf dem Borberg stehen. Highlights sind das Gelände um die ehemalige Eisenerzbergwerkstollen Philippstollen und Maxstollen, Aussichten auf weite Landschaft, die Borberg-Kapelle sowie die Wallburg-Anlage. Beim Entdecken der deutlichen Spuren unserer Vorfahren in der Landschaft werden an den Seelenorten unterschiedliche Gefühle ausgelöst, von Angst und Vertrauen bis Trauer und Erlösung.

Veranstalter: Heimatbund der Stadt Olsberg e.V.
Leitung: zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
Start: 11 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz Rote Brücke, zwischen Roter Weg und Eisenberg, Olsberg
Streckenlänge: ca. 7 km
Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen
Kosten: 8 Euro pro Person
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg
Tel. 02962-97370
Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon
Telefon: 02961 96990

Diese Angebote werden unter den aktuell geltenden Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie durchgeführt. Die geltenden Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz sind einzuhalten.

Auch interessant

Kommentare