Wann der Sauna-Bereich, in dem der Großbrand ausgebrochen war, wieder eröffnet wird, lässt sich nicht abschätzen. „Die Planungen laufen auf Hochtouren“, betont Johannes Butterweck. Der inzwischen bis auf den Estrich abgerissene Gebäudekomplex soll nicht einfach wieder wie vorher aufgebaut werden: „Wir möchten die Chance nutzen, uns für die Zukunft neu aufzustellen – auch energetisch.“
Die Gastronomie im AquaOlsberg bleibt noch auf längere Zeit geschlossen. Die Küche musste komplett abgebaut werden. Wann und wie es weitergeht, ist noch unklar. Es wird aber an Alternativangeboten gearbeitet. Die Verwaltung des Bades hat seit dem Brand ihre Zelte bei der TouristInfo aufgeschlagen. Auch das wird vorerst noch so bleiben müssen.
„Wichtig ist, das zeigen auch die vielen Anfragen jeden Tag, dass als erster Schritt das Freizeitbad zu Anfang der Sommerferien wieder für Besucher geöffnet wird“, so die Stadt. Unverändert wie vor dem Brand bleiben die Eintrittspreise für das Freizeitbad.