1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Schmallenberg

Arpe und Wormbach gewinnen Stadtwettbewerb in Schmallenberg

Erstellt:

Kommentare

Die Sieger stehen fest: Arpe und Wormbach haben den Stadtwettbewerb gewonnen. Ebbinghof und Felbecke freuen sich über Sonderpreise.
Die Sieger stehen fest: Arpe und Wormbach haben den Stadtwettbewerb gewonnen. Ebbinghof und Felbecke freuen sich über Sonderpreise. © Stadt Schmallenberg

Nachdem es im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in den vergangenen zwei Jahren zu einigen coronabedingten Verschiebungen kam, fand der Stadtwettbewerb in Schmallenberg jetzt wieder statt. Unter dem Vorsitz des ehemaligen Bürgermeisters Bernhard Halbe war die Bewertungskommission im Hawerland sowie in Arpe und Kückelheim unterwegs.

Schmallenberg - Seit Jahren ist der Dorfwettbewerb in der Stadt Schmallenberg ein Baustein für die Dorfentwicklung/Stadtentwicklung als Ganzes. Viele Orte tragen eine ganze Stadt. Wenn sich die Dörfer im Wettbewerb messen, werden ehrenamtliche Kräfte mobilisiert, Engagement geweckt und Ideen gezündet, die ausgesprochen wertvoll für jeden einzelnen Ort sind, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Schmallenberg.

Umso erfreuter zeigte sich Schmallenbergs Bürgermeister Burkhard König, dass er aus einem starken Teilnehmerfeld mit Arpe und Wormbach zwei Orte beglückwünschen konnte, die sich mit ihrer Platzierung nunmehr für den Kreiswettbewerb qualifiziert haben, der sich noch in diesem Jahr anschließen soll.

„Der Ansporn und ehrenamtliche Einsatz hat immer viel Positives im Laufe eines Wettbewerbs bewegt und Bleibendes für die Dörfer geschaffen. Viele Golddörfer sind heute ein Aushängeschild für die Stadt Schmallenberg, weitere Orte dürfen gerne dazu kommen“, so Bür- germeister König im Rahmen der Ergebnisverkündung in der Hawerlandhalle Wormbach.

„Dass über den Wettbewerb nach einigen Lockdowns und Einschränkungen wieder Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden, ist in diesem Jahr von besonderer Bedeutung“, so Bürgermeister König weiter.

Auch Kommissionsleiter Bernhard Halbe unterstrich die Bedeutung, die der Wettbewerb für die Entwicklung und Zukunftsgestaltung der Orte hat. So müssen diese heute ein ganzheitliches Kon-zept aufweisen und alle Facetten des dörflichen und sozialen Zusammenlebens aufgreifen, um im Wettbewerb überzeugen zu können. Die Kommission zeigte sich beeindruckt vom Auftreten aller Dörfer, die sich trotz der Erschwernisse der Pandemie gut und engagiert vorbereitet hatten.

Neben der Bekanntgabe des Erst- und Zweitplatzierten wurden auch Sonderpreise für besondere Leistungen vergeben.

Diese gingen an die Orte Ebbinghof für den alten und durchgängigen Baum- bestand im Ort sowie Felbecke für die stetige Weiterentwicklung und Konzeption im Ort.

Auch interessant

Kommentare