Benefizkonzert mit Heeresmusikkorps Kassel in Schmallenberg

Grafschaft. Der Freundeskreis der Borromäerinnen Kloster Grafschaft lädt am Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr zu einem großen Benefizkonzert in die Stadthalle Schmallenberg ein. Zu Gast ist das Heeresmusikkorps Kassel, das bereits im Jahr 2016 vor vollem Haus die Zuhörer begeisterte. Der Erlös des Konzertes ist für die Unterstützung der zahlreichen Hilfsprojekte der Borromäerinnen bestimmt.
„Durch den Freundeskreis werden zum Beispiel Stipendien an sehr begabte, aber sich wirtschaftlich in Not befindliche junge Studenten vergeben“, nennt Heinz-Dieter Neumann, Vorsitzender des Vereins, nur eines der vielen Projekte. Hinzu komme die Finanzierung eines Sozialbetreuers in einem Tageszentrum der Ordensschwestern in Gioseni (Rumänien). Dieser vermittele lernschwachen Kindern das Rechnen, Schreiben und Lesen, berichtet die neue Generaloberin Schwester Juliana, die selbst aus Rumänien stammt.
„Alle Projekte in Ägypten, Rumänien und Israel tragen auch zur Völkerverständigung bei“, betont Neumann. Daher hat in diesem Jahr MdL Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Schirmherrschaft des Konzertes gern übernommen. „Darüber freuen wir uns sehr. Das würdigt die Arbeit der Schwestern für die in Not geratenen Menschen“, so der Vorsitzende.
Um die Projekte weiterhin zu unterstützen, sei der Verein auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen. Das Benefizkonzert trage ebenfalls seinen Teil dazu bei. Aus diesem Grund ist das Heeresmusikkorps Kassel erneut zu Gast, um honorarfrei zu konzertieren. „Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Spitzenorchester der Bundeswehr nach Schmallenberg kommt“, erklärt Dieter Czogalla, Vorstandsmitglied des Freundeskreises. So trage das Heeresmusikkorps Kassel auch dazu bei, die internationalen Projekte des Freundeskreises zu finanzieren.
Jugendblasorchester spielt ab 18 Uhr
Es sei ein großes Erlebnis, die Musiker zu hören. Dabei werde inhaltlich ein völlig anderes Programm als 2016 präsentiert, verspricht Neumann. Unter Leitung von Oberstleutnant Tobias Terhardt bietet das symphonische Blasorchester ein ausgewähltes und bearbeitetes Repertoire, das von traditioneller Marschmusik über virtuose Solokonzerte bis hin zu mitreißender Unterhaltungsmusik reicht.
In Schmallenberg bekommt das Heeresmusikkorps charmate Unterstützung – Sängerin Nicole Jukic (nicht wie angekündigt Judith Lefeber) wird die Zuhörer mit ihrer Stimme verzaubern. Neben zahlreichen Auftritten vor großem Publikum in ganz Europa wurde unter anderem ihr Debütalbum „Free“ von der Deutschen Popstiftung zum besten englischsprachigen Album des Jahres 2011 ausgezeichnet.
Das Programm des Benefizkonzertes abrunden wird das Jugendblasorchester der Stadthalle Schmallenberg, das unter der Leitung von Michael Hoffe bereits ab 18 Uhr im Vorprogramm auftritt. Zum großen Finale werden die Schmallenberger dann gemeinsam mit dem Heeresmusikkorps auf der Bühne stehen.
Karten für dieses musikalische Highlight sind bereits im Vorverkauf für 14 Euro erhältlich, an der Abendkasse für 16 Euro. Vorverkaufsstellen sind alle Filialen der Volksbank Bigge-Lenne und der Stadtsparkasse Schmallenberg. Die Einnahmen kommen direkt den Projekten des Freundeskreises zugute. „Wir hoffen, dass es wie 2016 eine volle Stadthalle gibt und danken allen Sponsoren, Unterstützern sowie dem Heimat- und Förderverein Grafschaft für die Organisation“, so Czogalla.
Info: Die Unterstützung der Arbeit der Borromäerinnen ist möglich durch Spenden (IBAN: DE 81 4605 2855 0000 0953 80) oder eine Mitgliedschaft. Kontakt: Freundeskreis der Borromäerinnen Kloster Grafschaft, Annostraße 1, 57392 Grafschaft, E-Mail: freundeskreis@borromeo.de