BORK-Klasse ein guter Einstieg

Christine-Koch-Schule: 17 Schüler absolvieren seit Herbst Langzeitpraktikum
Schmallenberg. (ric)
Für 17 Zehntklässler der Christine-Koch-Schule Schmallenberg sind nicht nur die Kopfnoten auf dem Halbjahreszeugnis neu. Gemeinsam bilden sie seit Schuljahresbeginn die neue Berufsorientierungsklasse, kurz BORK-Klasse. Hierzu steht ebenfalls ein Vermerk auf dem Zeugnis. Jeden Mittwoch arbeiten die 15- und 16-Jährigen in verschiedenen Betrieben im Stadtgebiet Schmallenberg mit. Betreut wird die Klasse von Günter Engelhardt. Mit dem Langzeitpraktikum sollen die Schüler ihre Chancen erhöhen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen und den Betrieben wird eine Chance gegeben, die Kompetenzen der Schüler kennenzulernen.
Gute Chancen auf eine Lehrstelle
Gute Chancen auf einen Lehrvertrag hat Vitalij Milicenko. Der 16-Jährige absolviert sein Betriebspraktikum bei der Firma Mörchen in Schmallenberg. Hier bekommt er jeden Mittwoch von 7 bis 15 Uhr einen Einblick in die Arbeitswelt eines Industriemechanikers Fachrichtung Betriebstechnik. Wie alle anderen Schüler musste er sich für die BORK-Klasse schriftlich bewerben und sich die Praktikumsstelle selbstständig suchen. Und er ist froh, dass er sich für diese Klassenform entschieden hat. "Mir macht das hier richtig Spaß. Es ist abwechslungsreich und ich habe immer etwas zu tun", so der Schüler.
Was er zu tun hat, das erklärt ihm Lothar Pieper. Er ist Ansprechpartner im Betrieb für den 16-Jährigen und verantwortlich für den Montagebereich. "Vitalij ist sehr gefragt bei uns. Er leistet sehr gute Arbeit", so Lothar Pieper. Auch Dieter Greitemann, Ausbildungsleiter bei der Firma Mörchen ist mit dem Hauptschüler sehr zufrieden: "Er hat sich auch schon bei uns für eine Lehrstelle beworben, und seine Chancen stehen sehr gut."
Dieter Greitemann kann das BORK-Projekt nur befürworten: "Ich kann das nur jedem empfehlen. Das Langzeitpraktikum ist ein guter Einstieg — für beide Seiten." Der Ausbildungsleiter ist auch Ansprechpartner für Günter Engelhardt.
Positive Resonanz
Jeden Mittwoch fährt der Lehrer in die Betriebe und erkundigt sich nach seinen Schülern und deren Leistungen. "Bis jetzt habe ich nur Positives gehört — von beiden Seiten". Bei sechs Schülern liegen sogar schon feste Zusagen für einen Ausbildungsplatz vor.
Natürlich wird es auch in den kommenden Schuljahren eine BORK-Klasse geben.
Interessierte Firmen können sich bei der Christine-Koch-Schule, Tel. 02972/48051, melden.