1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Schmallenberg

Feuer im Dachstuhl des Raiffeisenmarktes in Gleidorf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marco Twente

Kommentare

Im Dachstuhlbereich unter der PV-Anlage des Raiffeisenmarktes ist ein Feuer ausgebrochen.
Im Dachstuhlbereich unter der PV-Anlage des Raiffeisenmarktes ist ein Feuer ausgebrochen. © Marco Twente

Mit einem großen Aufgebot ist die Feuerwehr der Stadt Schmallenberg am frühen Nachmittag zum Raiffeisenmarkt in Gleidorf ausgerückt. Unter der Photovoltaikanlage war ein Feuer ausgebrochen. Rund 70 Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Brand zu löschen.

Gleidorf - Kurz nach 14 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Schmallenberg alarmiert und rückte zur Kornhausstraße in Gleidorf aus. Die Brandmeldeanlage des Marktes wurde ausgelöst und Mitarbeiter bemerkten daraufhin eine Rauchentwicklung im Dachstuhl.

„Wir haben eine starke Verrauchung im Dachstuhl“, erklärte Jürgen Schneider stellvertretender Leiter der Feuerwehr der Stadt Schmallenberg, mit Blick auf die Büroräume über dem Raiffeisenmarkt. Zunächst versuchten mehrere Trupps aus unterschiedlichen Einheiten unter schwerem Atemschutz im Innenangriff an den Brandherd zu kommen. Im Einsatz befand sich außerdem die Drehleiter der Schmallenberger Wehr. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht. Die Schwierigkeit für die Wehr bestand darin, an die Dachhaut zu kommen, aufgrund der Solarplatten, die zudem weiter Strom produzieren.  Eine Fachfirma baute entsprechend die beschädigten Module der PV-Anlage ab, so dass die Einsatzkräfte per Wärmebildkamera eventuelle Glutnester kontrollieren konnten. Diese Kontrolle und auch die Nachlöscharbeiten wurden vom Löschzug Bad Fredeburg und der Löschgruppe Gleidorf übernommen.

Keine Personen zu Schaden gekommen

Personen seien nicht zu Schaden gekommen. „Alle sind rechtzeitig rausgekommen“, berichtet Schneider.

Die Polizei hatte zwei Zufahrtsstraßen abgesperrt. Wie es zu dem Feuer unter der Photovoltaikanlage kommen konnte, sei noch nicht bekannt, so der stellvertretende Wehrleiter der Schmallenberger Feuerwehr. Dies müssten anschließende Untersuchungen der Polizei ergeben. Im Einsatz waren die Löschzüge Schmallenberg und Bad Fredeburg sowie die Löschgruppen Gleidorf, Niedersorpe, Grafschaft und die Atemschutzwerkstatt Grafschaft.

Auch interessant

Kommentare