1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Schmallenberg

"Oh Gott, die Familie" heißt es zum 40-jährige Jubiläum

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Werner Schauerte überreicht das Bild an Spielleiterin Marina Kompernaß. Foto: Rainer Hennecke
Werner Schauerte überreicht das Bild an Spielleiterin Marina Kompernaß. Foto: Rainer Hennecke

Ausverkaufte Premiere — Vier Aufführungen folgen

Wormbach. (SK/rh)

Irrungen und Wirrungen im alltäglichen Leben sind der Stoff, aus dem der Theaterverein Wormbach Bühnenträume macht. Seit nunmehr 40 Jahren agieren die Sauerländer Laienspieler auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Passend zum Jubiläum warten die Darsteller natürlich wieder mit einem gnadenlosen Angriff auf die Lachmuskeln auf."Oh Gott, die Familie" hieß es bereits am vergangenen Wochenende in der Hawerlandhalle. Der unter der Regie von Marina Kompernaß einstudierte Dreiakter von Bernd Gombold bringt menschliche Schwächen und Laster mit einem sympathischen Augenzwinkern auf den Punkt und verspricht kurzweilige Unterhaltung à la Theaterverein Wormbach. Seit 20 Jahren führt Marina Kompernaß übrigens schon Regie in Wormbach (wir berichteten). Im Rahmen der Theateraufführungen am vergangenen Wochenende wurde ihr Engagement gewürdigt. Vorsitzender Werner Schauerte überreichte ihr zum Dank ein Bild, das die Spielleiterin in Aktion zeigt. Der Theaterverein hatte es extra malen lassen. Außerdem war der Vorsitzendes des Landesverbands Franz-Josef Witting vor Ort und ehrte neben Marina Kompernaß außerdem drei Aktive für 40-jährige Vereinszugehörigkeit: Adelheid Vogd, Annette Fischer und Rita Engelbertz.

Kommendes Wochenende können Theaterinteressierte noch drei Mal das Luststück "Oh Gott, die Familie" genießen. Gezeigt wird das Stück jeweils um 20 Uhr am Freitag, 1., und Samstag, 2. Februar, sowie am Sonntag, 3. Februar, um 17 Uhr (anschließend Karnevalsfeier) in der Hawerlandhalle sowie am Sonntag, 9. Februar, um 19 Uhr in der Dorfhalle in Westernbödefeld.

Und das erwartet die Besucher: Ute und Mark sind ein junges, verliebtes Paar und wollen heiraten. Doch ihre streitsüchtigen Familien machen ihnen das Leben schwer. Und so beschließen die beiden sich auf einer einsamen Hütte von einem Dorfpfarrer trauen zu lassen. Dabei haben sie die Rechnung allerdings ohne ihre Familien und die penetrante Hüttenwartin gemacht. Die beiden Parteien stören die traute Zweisamkeit unentwegt. Und als Vater und Opa des Bräutigams zu allem Überfluss auch noch in einer Nachtbar zu versumpfen drohen, scheint die Katastrophe perfekt. Nach einigen Tumulten und Missverständnissen nimmt die Geschichte aber schließlich doch ein glückliches Ende. Wie es gelingt, wird natürlich nicht verraten.

Seit 1968 unterhält der Theaterverein Wormbach Besucher aus Nah und Fern und hat sich vor allem als "Loriot"-Spezialist über die Grenzen der Region hinaus in der Kleinkunstszene einen Namen gemacht. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, was die Sauerländer Hobby-Schauspieler anlässlich ihres 40-jährigen Vereinsjubiläums auf die Bühne bringen werden.

Auch interessant

Kommentare