1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Schmallenberg

Landschaft eingerahmt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Von der Landschaftsbühne aus hat man durch den Rahmen einen herrlichen Blick in die Landschaft. Foto: urg
Von der Landschaftsbühne aus hat man durch den Rahmen einen herrlichen Blick in die Landschaft. Foto: urg

Panorama-Attraktion mit Rahmen von Schmallenberger Woche

Wormbach. (urg)

Wormbach schafft eine Panoramaattraktion mit dem Bilderrahmen, der anlässlich der Schmallenberger Woche 2006 gebaut wurde. Bei dieser Veranstaltung stellten sich die Orte des Schmallenberger Sauerlandes in Bildern vor, die von hölzernen Bilderrahmen - nach eigenem künstlerischen Empfinden geschaffen — eingefasst waren. Dieser Rahmen steht nun am Dillenberg nicht weit von der Ortschaft Wormbach."Der Rahmen steht an der schönsten Stelle des Hawerlandes. Hier soll der Betrachter des wunderschönen Landschaftsbildes Ruhe und Entspannung finden", verkündete Werner Schauerte bei der kleinen Einweihungsfeier.

In der Tat ist der Platz optimal gewählt. Hinter dem Rahmen wurde eine Landschaftsbühne — bestehend aus einem Holzpodest und drei eichenen Stühlen — geschaffen.

Platz nehmen und Ausblick genießen

Hier kann der Betrachter Platz nehmen und die Vielfalt der gebotenen herrlichen Ausblicke auf sich wirken lassen. Betrachtet man den aufgestellten Holzrahmen genauer, so stellt man fest, dass er eigentlich aus drei miteinander verbundene Rahmen besteht. Johannes Tigges, Vorsitzender des Verkehrsvereins, erklärt dies wie folgt. "Der erste Rahmen steht für das Kirchspiel Wormbach. Man sieht auf die bekannte spätromanische Kirche des 13. Jahrhunderts, auf den bedeutungsvollen Friedhof mit dem Kranz der alten Linden und auf den Kreuzweg mit der Kreuzbergkapelle. So steht der zweite Rahmen für die Vereine im Hawerland. Hier kann am linken Ortsrand die Schützenhalle, die von den zahlreichen Vereinen genutzt wird, entdeckt werden. Der dritte Rahmen ist für die Dörfer im Hawerland gedacht. Wormbach als Mittelpunkt mit den dazu gehörigen Orten Ebbinghof, Felbecke, Harbecke, Obringhausen, Selkentrop und Werpe, die in einer unvergleichlich schönen Mittelgebirgslandschaft im Herzen des oberen Sauerlandes eingebettet sind. Im Rahmen selbst steht aber der Mensch, der hier wohnt, der hier arbeitet und der hier Urlaub macht", so Tigges.

Auch interessant

Kommentare