1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Schmallenberg

Makerthon.NRW in Schmallenberg

Erstellt:

Von: Marco Twente

Kommentare

Die Innenstadtgestaltung Schmallenbergs ist Thema des Makerthon.NRW am 19. September in Bad Fredeburg.
Die Innenstadtgestaltung Schmallenbergs ist Thema des Makerthon.NRW am 19. September in Bad Fredeburg. © Marco Twente

Wie könnte der Ortskern Schmallenbergs gestaltet werden? Was kann die Stadt für die Umwelt tun? Könnten die Einkaufsmöglichkeiten verbessert werden? Zu diesen Fragen und weiteren Themen können Jugendliche aus Schmallenberg beim Makerthon.NRW am 19. September im Kurhaus Bad Fredeburg ihre Ideen einbringen.

Schmallenberg - Organisiert wird die Veranstaltung von PIRATEx, Ecodynamics und dem Jugendamt der Stadt Schmallenberg. Unterstützung haben die Verantwortlichen außerdem von der Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft erhalten.

„Wir wollen den Jugendlichen eine Stimme schenken und sie nach ihren Ideen fragen“, erklärt Helena Beste vom Jugendamt der Stadt Schmallenberg.

Der Makerthon.NRW sei eine Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. „Das Ganze lief über ein Bewerbungsverfahren. Das Land hat alle Kommunen angeschrieben“, so Helena Beste. Gemeinsam mit elf anderen Städten bekam Schmallenberg eine positive Rückmeldung und darf den Makerthon.NRW ausrichten. Die Veranstaltung werde gefördert und von einem Unternehmen durchgeführt. Angesprochen sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren. Wer immer schon eigene Ideen zur Innenstadtgestaltung von Schmallenberg entwickeln wollte, sei beim Makerthon.NRW genau richtig, so der Aufruf der Stadt Schmallenberg.

Bei der Veranstaltung sei Kreativität gefragt. Nach einer kurzen Begrüßung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in Gruppen an ihren Ideen und Konzepten zur Gestaltung Schmallenbergs zu arbeiten. Diese können die Teilnehmer am Ende der Veranstaltung den anderen Teilnehmern präsentieren.

Ziel sei, dass einige der Ideen auch umgesetzt werden. „Es ist erstmal eine Ideenfindung. In einem weiteren Schritt muss man schauen, wie man damit weiterarbeiten kann“, erklärt die Jugendamtsmitarbeiterin.

So erarbeite das federführende Unternehmen ein Konzept aus den gesammelten Ideen und gebe es der Stadt zur weiteren Nutzung an die Hand.

„Jeder Teilnehmer bekommt am Ende der Veranstaltung eine Goodiebag. Was sich in der Goodiebag befindet, müsst ihr am Tag der Veranstaltung selbst herausfinden. Seid gespannt“, versprechen die Veranstalter den Teilnehmern eine kleine Überraschung.

Der Makerthon findet am 19. September im Kurhaus Bad Fredeburg statt. Beginn ist dort um 13 Uhr. Die Veranstaltung endet gegen 19 Uhr. Für einen Snack und Getränke ist gesorgt.

Folgende drei Themenvorschläge haben sich die Veranstalter bereits überlegt: Nachhaltigkeit / Umwelt, Gestaltung des Ortskerns von Schmallenberg und Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt Schmallenberg.

„Natürlich können die Jugendlichen auch eigene Themen einbringen, die sie beschäftigen“, lädt das Jugendamt alle Interessierten zum Makerthon.NRW ein und würde sich über eine große Zahl an Teilnehmern freuen.

Anmeldungen sind möglich über die Internetseite des Makerthons: www.Makerthon-NRW.de Bei Rückfragen können sich Interessierte gerne beim Jugendamt der Stadt Schmallenberg: Alina Frisse, Tel. 02972/980-423, oder per E-Mail an alina.frisse@schmallenberg.de melden.

Auch interessant

Kommentare