1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Schmallenberg

Neue Förderchance für Kleinprojekte

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eins von insgesamt 23 Kleinprojekten, die 2022 gefördert wurden: Grünes Klassenzim- mer „Schlaufuchstreff“ in Reiste.
Eins von insgesamt 23 Kleinprojekten, die 2022 gefördert wurden: Grünes Klassenzim- mer „Schlaufuchstreff“ in Reiste. © Petra Wirxel

„Wer gute Ideen für seine Heimat hat, ist bei der LEADER-Region '4 mitten im Sauerland' immer richtig“, so das LEADER-Team. Jetzt gibt es eine neue Chance: Vom 1. bis zum 31. März können Vereine, Einrichtungen oder Privatleute erneut Förderanträge für Kleinprojekte bis zu 20.000 Euro Gesamtkosten einreichen. Und bei einer digitalen Infoveranstaltung am 6. März erklärt das LEADER-Team, wie aus einer tollen Idee ein funktionierendes Projekt wird.

Schmallenberg/Eslohe/Meschede/Bestwig – Hintergrund: Schon 80 Projekte von Antragstellern konnte die heimische LEADER-Region in den vergangenen vier Jahren auf diese Weise fördern. Unterstützt werden dabei vor allem investive Maßnahmen und Anschaffungen mit einem Fördersatz von bis zu 80 Prozent. Zwar sei die genaue Förderrichtlinie noch nicht veröffentlicht, betont Regionalmanagerin Miriam Schulte-Remmert: „Es ist aber davon auszugehen, dass die grundlegenden Rahmenbedingungen gleichbleiben.“ Das bedeute: Bis zu 20.000 Euro dürfen förderfähige Kleinprojekte kosten – übernommen werden maximal 80 Prozent der Gesamtkosten.

„90 Prozent dieser Fördermittel kommen vom Land NRW sowie von der Bundesrepublik Deutschland, 10 Prozent werden durch den LEADER-Verein sowie die finanzierenden Mitgliederkommunen Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg getragen“, ergänzt Regionalmanager Michael Bünner. Die Umsetzungszeit für die Projekte beträgt nach Abschluss des Weiterleitungsvertrags dann etwa sechs Monate.

Projektanträge können bis Ende März beim Regionalmanagement der LEADER-Region „4 mitten im Sauerland“ im Bestwiger Bürger- und Rathaus eingereicht werden. Im Anschluss erfolgt eine Prüfung und Bewertung – sollte das Förderbudget nicht zulassen, dass alle Projekte gefördert werden, wird eine Aus- wahl anhand eines Punktesystems getroffen.

Alle Interessierten lädt das LEADER-Regionalmanagement zu einer digitalen Infoveranstaltung ein. Sie findet am Montag, 6. März, um 18.30 Uhr statt. Anmeldungen sind bis spätestens 10 Uhr am Veranstaltungstag per E-Mail an info@leader-sauerland.de möglich. Das LEADER-Team wird hier das Förder-Prozedere erklären und Fragen beantworten.

Weitere Infos

zu Förderbedingungen, Fristen sowie die Antragsunterlagen gibt es auch unter www.leader-sauerland.de online.

Auch interessant

Kommentare