Auf insgesamt 368 Seiten durchleuchtet Schriftsteller Norbert Otto in seinem neuen Werk die Firmen- und Familiengeschichte der jüdischen Unternehmerfamilie, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts in der Sauerländer Kleinstadt begonnen hat. Mit zahlreichen Fotos versehen als auch einer australischen Werbeanzeige von 1920 auf der Rückseite des Einbands, vermittelt das Buch intensive Einblicke über das Leben der Sterns.
Bereits im Vorwort sagt der Autor, dass die Devise „Aus dem Sauerland in alle Welt“ in dreifacher Weise gilt: Für die Nachfahren des Stammvaters Salomon Stern und die angeheirateten Familienmitglieder, für die Entwicklung des Firmengeflechts mit Initialzündung in Schmallenberg und für die Absatzmärkte der Strick- und Wirkwaren, die zum großen Teil in den Familienbetrieben produziert sowie im Großhandel weltweit vertrieben wurden. Neben Benachteiligung und Verfolgungsschicksalen der Juden stehen in Norbert Ottos Buch geschäftliche als auch familiäre Entscheidungen und Vorgänge im Fokus, der unternehmerische Wagemut, Fleiß, Ideenreichtum und der damit verbundene Erfolg als auch soziales Engagement, gesellschaftliche Anerkennung, Bildung, technische Fertigkeiten, Kreativität und künstlerisches Talent.
„Fünf Jahre habe ich Recherche betrieben; ganz intensiv in den letzten zwei Jahren. In Corona-Zeiten forschte ich nächtelang im Internet über die Erfolgsgeschichte der Familie Stern“, berichtet Norbert Otto über die Entstehungsgeschichte seines neuen Buches.
Bereits 1810 habe die Firmengeschichte in Schmallenberg mit Salomon Stern begonnen, der als Handelsmann sehr erfinderisch tätig war.
Mit Unterstützung seiner drei Söhne nahm die Erfolgsgeschichte der jüdischen Familie ihren Lauf. Zweigstellen wurden aufgebaut in London, Elberfeld, Manchester oder auch in Japan, den USA und Australien. „1917 wurde in New York am Broadway eine Zweigstelle gegründet. In allen Niederlassungen waren immer die Schmallenberger die Chefs“, erzählt Otto, der selbst auf jüdische Friedhöfe gereist ist, um für sein Buch zu recherchieren und Gräber mit Inschriften zu fotografieren.
Ausführlich und überaus detailliert berichtet er in seinem Werk „Die Sterns. Aus dem Sauerland. In alle Welt.“ über die Lebenswege der Familie Stern, ihre weltweiten Produktions- und Vertriebsstätten sowie deren Erfolge. Auf einem beigefügten Stammbaum mit über 160 Mitgliedern präzisiert Norbert Otto zum besseren Verständnis das Leben des Gründervaters, der Kinder, Enkel und Urenkel.
Das Buch
„Die Sterns. Aus dem Sauerland. In alle Welt.“ korrespondiert mit dem 2015 erschienenen Buch „Stolpersteine“. Ein Stadtrundgang auf den Spuren der ehemaligen jüdischen Unternehmerfamilie, das für 29,80 Euro im Buchhandel in Schmallenberg und Altenhundem erhältlich ist sowie auf Nachfrage auch beim Heimat- und Geschichtsverein Schmallenberger Sauerland.