1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Schmallenberg

13 Punkte fehlten zum Sieg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Belegten in Dortmund den dritten Platz beim NRW-GaLaBau-Cup 2008: Die Azubi Fabian Willmes und Sascha Knoche aus Schmallenberg. Markus Schwarz (r.) vom Präsidium des GaLaBau NRW überreichte die Urkunden nebst Siegesprämie. Fotos: pcw
Belegten in Dortmund den dritten Platz beim NRW-GaLaBau-Cup 2008: Die Azubi Fabian Willmes und Sascha Knoche aus Schmallenberg. Markus Schwarz (r.) vom Präsidium des GaLaBau NRW überreichte die Urkunden nebst Siegesprämie. Fotos: pcw

Die Konkurrenz war groß beim NRW-GaLaBau-Cup 2008 in Dortmund. Dennoch erwiesen sich Fabian Willmes und Sascha Knoche aus Schmallenberg als eines der besten Teams und belegten den dritten Platz. Nur 13 Punkte fehlten ihnen zum Sieg.

Die Auszubildenden von der Schauerte Schmidt GmbH & Co. KG, Schmallenberg, und vom GaLaBau-Fachunternehmen Thorsten Salomon, Schmallenberg, hatten es in dem Nachwuchswettbewerb des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen alles andere als einfach. Denn für den zweitägigen Wettbewerb im Dortmunder Westfalenpark hatten sich 90 Zweierteams angemeldet.

In der Vorrunde qualifizierten sich 20 Teams für die Endausscheidung, in der die heimischen Azubi erneut erfolgreich waren. In der Endausscheidung war der Hochsauerlandkreis stärker denn je vertreten. Denn neben den Drittplatzierten aus Schmallenberg hatten sich drei Teams von der Klute Garten & Landschaftsbau GmbH & Co. KG in Sundern ebenfalls für die Endausscheidung qualifiziert: Markus Vornbrock und Manuel Hausschulte belegten als Team Platz sieben. Hinter ihnen lagen Marko Schmidt und Mike Voss sowie Marco Bender und Carla Schulte im guten Mittelfeld.

Geprüft wurden in der Vorrunde über mehrere Stunden sowohl Wissen als auch praktische Fertigkeiten. So mussten verschiedene Aufgaben von der Pflanzenkunde über Vermessungsfragen bis hin zu Bauaufgaben bewältigt werden. In der Endrunde ging es dann für jedes Team darum, auf rund neun Quadratmetern einen Gartenausschnitt mit gepflasterten Flächen, Geländemodellierung und Bepflanzung unter Zeitdruck fachgerecht zu erstellen.

Der NRW-GaLaBau-Cup wird alljährlich vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW durchgeführt und stößt seit Jahren auf ein gestiegenes Interesse bei den Landschaftsgärtner-Azubi.

Die Wettbewerbe verdeutlichen die Vielseitigkeit und die besonderen Anforderungen, die der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau an seine Fachkräfte stellt. Dies ist dem Landesverband wichtig, da die beruflichen Möglichkeiten im GaLaBau vielen Schulabgängern zu wenig bekannt sind. Oftmals werden die Anforderungen an Landschaftsgärtner auch unterschätzt.

Auch interessant

Kommentare