Noch allerdings hat der Winter die Straßen mit Schnee und Eis fest im Griff. Apropos Winter: „Das Hin und Her beim Winterwetter zwischen Schnee, Eis und Tauwetter setzt den Straßen stark zu. Jedes Jahr im Frühjahr sieht man neue Schlaglöcher. Viele sind schon das ein oder andere Mal geflickt worden, aber auf Dauer ist den Schlaglöchern nur durch eine umfassende Sanierung beizukommen“, erklärt Schöllmann. Wie bereits in den vergangenen Jahren werde die Stadt daher wieder einige Baumaßnahmen in Angriff nehmen. Generell sei die Zeit von Ostern bis Oktober/November der grobe Rahmen, in dem die Sanierungsarbeiten jedes Jahr stattfinden können.
Das größte Projekt in diesem Jahr sei die Erneuerung der Innerortsstraße von Gellinghausen. „Die Straße ist in einem sehr schlechten Zustand“, erklärt Schöllmann. Aufgrund der vielen Schlaglöcher und des Asphalt-Zustandes müsse die Ortsdurchfahrt von Gellinghausen komplett erneuert werden. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf mehr als eine Million Euro. „Der Oberbau der Straße soll erneuert werden und wir installieren neue Kanal- und Wasserleitungen. Hinzu kommt hier noch die Erneuerung eines verrohrten Gewässerlaufes. Wenn das Wetter mitspielt, könnten wir im April loslegen“, ergänzt Schöllmann. Die Gellinghauser haben bis jetzt die Wasserversorgung in Eigenregie geführt. Die Wasserinteressengemeinschaft sei aber vor einiger Zeit an die Stadt herangetreten mit der Bitte, die Trinkwasserversorgung in dem Ortsteil zu übernehmen. Im Rahmen der Baumaßnahme solle das Netz sowie alle Hausanschlüsse im Ausbaubereich auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.
Eine weitere Maßnahme steht in Westfeld auf dem Sanierungsplan. So soll die Straße „In der Schlade“ auf einer Breite von bis zu 5 Metern und einer Länge von etwa 160 Metern komplett ausgebaut werden.
Auch der Birkenweg in Schmallenberg soll grundlegend erneuert werden.
Im Rahmen des Straßen- und Wegekonzeptes, das vor knapp zwei Jahren beschlossen wurde, hat sich die Stadt Schmallenberg zu Transparenz verpflichtet und informiert Anlieger über die geplanten Baumaßnahmen.
In Selkentrop wird die Innerortsstraße auf einem 450 Meter langen Teilstück saniert. Geplant sei ebenfalls der Ausbau der Verbindungsstraße von Bracht Richtung Brenschede vom Einmündungsbereich Ringstraße/Gleierstraße bis Ende Ringstraße sowie die Sanierung Jagdhauser Straße in Fleckenberg, auf der in der Vergangenheit laut Tiefbauamt bereits viele Schlaglöcher geflickt worden seien. „Die Straße ist teilweise mit Flicken übersät. Deswegen muss sie dringend neu gemacht werden. Wir werden im Zuge der Bauarbeiten ab der Einmündung zum Sägewerk unterhalb des Friedhofs bis zum Ortsausgang auch Teile der Kanalisation erneuern. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 750.000 Euro“, so Schöllmann weiter.
Auch in Bödefeld rollen in naher Zukunft die Bagger – und zwar auf der Straße „Auf dem Stadtfeld“, wo knapp 110 Meter Straße neu gemacht werden.
Auf der Schulstraße in Grafschaft, die zur Schützenhalle führt, werde das Pflaster gegen Asphalt ausgetauscht. Außerdem wird auf einer Länge von etwa 40 Metern der Kanal erneuert.
Zum Ablauf der Straßensanierungsmaßnahmen der Stadt Schmallenberg sagt Schöllmann: „Im Rahmen des Straßen- und Wegekonzeptes, das vor knapp zwei Jahren beschlossen wurde, hat sich die Stadt Schmallenberg zu Transparenz verpflichtet und informiert Anlieger über die geplanten Baumaßnahmen.“
Nach den Anliegerversammlungen dauere es dann noch zwei bis drei Monate, bis mit den Bauarbeiten begonnen werden könne. „Nachdem wir die Bürgerinnen und Bürger über die Baumaßnahme informiert haben, werden die einzelnen Bauprogramme in den zuständigen politischen Gremien beraten, danach schreiben wir die Maßnahme aus und erst dann kann gebaut werden“, erklärt Christoph Schöllmann abschließend und freut sich, dass auch in diesem Jahr wieder einiges los ist auf den Schmallenberger Straßen.