Dabei hatte die Gemeinde in den vergangenen Monaten mit einigen Rückschlägen zu kämpfen. Ausgerechnet nach der kompletten Renovierung im vergangenen Jahr kam im Juli 2021 das Hochwasser und setzte den Heizungskeller und die Heizung unter Wasser. „Eine komplett neue Heizungsanlage musste eingebaut werden. Mit Hilfe der Ehrenamtlichen und Freiwilligen konnte auch dieses Problem wieder behoben werden“, blickt Linhoff zurück.
Besonders stolz ist er darauf, dass die Stadt Schmallenberg die St.-Luzia-Kirche zum Denkmal des Jahres 2021 ausgewählt hat. „Jedes Jahr erscheint in Südwestfalen ein Denkmalkalender, in dem jede der teilnehmenden Städte ein Denkmal präsentiert. Auf dem Kalenderblatt des Monats Juli 2021 präsentierte sich die St.-Luzia-Kirche anlässlich ihren 100-jährigen Kirchenjubiläums“, berichtet Linhoff und blickt in die Geschichte zurück: „30 Jahre nach dem Kapellenbau im Jahre 1920 gründeten die Bewohner aus Altenilpe und Sellinghausen eine eigenständige Kirchengemeinde.“
Die ursprünglich erbaute Kapelle aus dem Jahr 1890 sollte nun zur Kirche ausgebaut werden. „Die Maurerarbeiten leiteten der Bauunternehmer Josef Plett und der Maurermeister Josef Schulte, beide aus Altenilpe. Die Bausteine aus Schieferbruch, insgesamt etwa 350 Kubikmeter, lieferte unentgeltlich die Schiefergrube in Sellinghausen. Das gesamte Bauholz stifteten die Bewohner. Viele Arbeitsstunden leisteten die Bewohner ehrenamtlich; die Ausstattung der Kirche wurde zum größten Teil durch Spenden von Gemeindemitgliedern ermöglicht“ – so schildert Linhoff die Entstehung der Kirche im Kalender Denkmal des Monats 2021.
Nur durch unermesslichen Fleiß, Ehrgeiz und Zusammenhalt sei es den Bewohnern der beiden Orte möglich gewesen, dieses Bauwerk und auch noch weitere Vorhaben zu verwirklichen.
Um den Zusammenhalt und die Gemeinsamkeit geht es auch beim Pfarrfest zum 100-jährigen Kirchenjubiläum. Bei gutem Wetter soll die Veranstaltung rund um die Kirche stattfinden. Das Programm sieht Folgendes vor: Das Festhochamt zum 100-jährigen Kirchenjubiläum beginnt um 10.30 Uhr.
„In der St.-Luzia-Kirche wurden zahlreiche Brautpaare getraut. Viele Paare haben uns ihre Hochzeitsfotos zur Verfügung gestellt, die auf Stellwänden in der Kirche zu sehen sind“, berichtet Linhoff.
Nach dem Festhochamt werde rund um die Kirche gefeiert. In der Kirche werden den ganzen Tag über Bilder aus den vergangenen Jahren an eine Leinwand projiziert. Zu sehen seien Bilder vom Dorfleben, von einer Fronleichnamsprozession, die Kirchenrenovierung oder auch der Besuch des gesamten Dorfes zum Caritassonntag 2015 in Paderborn.
Für die Kinder steht eine Hüpfburg zur Verfügung, eine Bibelerzählerin entführt die Kinder in die Arche von Noah. Weiterhin wird eine Bastelaktion für die Kleinen angeboten.
„Für Mittagsimbiss, Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Stimmungsvolle musikalische Unterhaltung rundet das Programm ab. Die Kirchengemeinde Altenilpe und Sellinghausen freut sich auf zahlreiche Gäste“, so Linhoff abschließend.