1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Schmallenberg

TaBeA wird erweitert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gemeinsam wurde das Baustellenschild enthüllt. Foto: ric
Gemeinsam wurde das Baustellenschild enthüllt. Foto: ric

Baustellenschild enthüllt - Neu: Beratungsstelle

Schmallenberg. (ric)

"Sie bauen zu klein", dass soll Dieter Czogalla, Vorstandssprecher des Sozialwerks St. Georg, schon vor vier Jahren gesagt haben, als die Tagesstätte "TaBeA" in Betrieb genommen wurde. Recht hat er behalten. Freitag wurde das Bauschild für den Anbau der Räume auf der Lake in Schmallenberg enthüllt. Außerdem wird das Gebäude um den Neubau einer Kontakt- und Beratungsstelle erweitert. "Mit dem Neubau gelingt uns der Brückenschlag zum Betreuten Wohnen", so Dieter Czogalla Baubeginn der 1,1 Millionen teuren Baumaßnahme ist für den Monat Februar/Anfang März geplant.

Platzmangel durch steigende Zuwachsraten im zweistelligen Bereich machen den Neu- und Anbau notwendig. Rund 80 Plätze stehen in der TaBeA (Tagesstätte für Begegnung und Arbeit) zur Verfügung. Menschen mit psychischen Erkrankungen werden hier beschäftigt. Die Angebote der TaBeA sind gezielt auf die Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnisse jedes einzelnen Besuchers zugeschnitten. Dazu zählen unter anderem handwerkliche, kreative oder lebenspraktische Fähigkeiten. Durch den Anbau werden die Räume großzügiger, freundlicher und heller gestaltet.

Auch die Kontakt- und Beratungsstelle im "Haus der Gesundheit" erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Besucherzahlen sind rasant angestiegen. "Wir sind mit den Räumlichkeiten an unsere Grenzen gestoßen", so Einrichtungsleiter Holger Gierth. Um so mehr freuen sich Mitarbeiter und Klienten über den Neubau auf der Lake. "Die Fertigstellung wird schon sehnsüchtig erwartet", weiß Holger Gierth.

Bis Ende des Jahres müssen sie sich noch gedulden. "Wir sind optimistisch, das wir Weihnachten 2008/Anfang 2009 fertig sind", hofft Gitta Bernshausen, Geschäftsführerin des Sozialwerks St. Georg. Der An- und Neubau hat nicht nur Vorteile für die Behinderten, sondern auch für den SArbeitsmarkt. "Neue Mitarbeiter werden wahrscheinlich eingestellt", so die Geschäftsführerin abschließend.

Auch interessant

Kommentare