Vom Umgang mit Feuer

Zwei ereignisreiche Projektwochen gab es im katholischen Kindergarten St. Gertrudis Oberkirchen. Auf spielerische Weise wurde der richtige Umgang mit Feuer, "wie zünde ich ein Streichholz und eine Kerze sicher an" geübt.
Die vom Feuer ausgehenden Gefahren und die notwendigen Verhaltensweisen wurden in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit gestellt.
"Wenn es brennt, rufe ich die Feuerwehr", das wissen jetzt die Kinder des Kindergartens St. Gertrudis in Oberkirchen. Geschulte Mitglieder des Löschzuges Oberkirchen besuchten den Kindergarten. Im Rahmen dieser Brandschutzübung wurde das erlernte Wissen erweitert und der Notruf in einem Rollenspiel, an einer Telefonanlage, mit Brandschutzbeauftragtem Georg Droste geübt.
Feuerwehrauto besichtigt
Ein besonderer Höhepunkt war das besichtigen des Feuerwehrautos. Löschgruppenführer Frank Kersting erklärte die Funktionen und alle durften im Feuerwehrauto Platz nehmen.
Zum Ende der Brandschutzerziehung erhielt jedes Kind eine Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme an diesem Projekt und die Kinder bedankten sich mit einem Lied über die Feuerwehr für diesen Nachmittag.