Wer bekommt seine Mitglieder und Förderer am besten davon überzeugt, im Internet die Stimme für den eigenen Verein abzugeben? Es war in diesem beziehungsweise im vergangenen Jahr der Musikverein Bremke. Über WhatsApp, Facebook und Instagram sei man den Mitgliedern sicher durchaus auf den Keks gegangen, schmunzelten die Verantwortlichen in ihrer Siegerrede – aber es hatte sich gelohnt. 2500 Euro gingen dank 373 Stimmen in den Esloher Ortsteil. Nur drei Stimmen dahinter landete RW Ostentrop-Schönholthausen auf Platz 2 (2000 Euro), gefolgt vom Förderverein des Kindergartens Löwenzahn in Bad Fredeburg (1500 Euro).
Die Liste alle Gewinner in dieser Kategorie:
Musikverein Bremke 1921 e.V. (2.500 Euro)
Rot Weiß Ostentrop/ Schönholthausen (2.000 Euro)
Förderverein des städtischen. Kindergartens Löwenzahn Bad Fredeburg (1.500 Euro)
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Heggen e.V. (1.000 Euro)
Förderverein der St. Johannes Grundschule Eversberg/Wehrstapel (500 Euro)
Blasorchester St. Peter und Paul Eslohe e.V. (500 Euro)
Regenbogen-Bewegungskindergarten Freienohl (500 Euro)
Förderverein Seniorenhaus e. V. (500 Euro)
Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop - Einheit Heggen (500 Euro)
ZRFV Schwartmecke e.V. (500 Euro)
Freiwillige Feuerwehr - Löschgruppe Grafschaft (250 Euro)
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Hochsauerlandkreis (250 Euro)
Freibad Grevenstein e.V. (250 Euro)
MGV 1847 Liedertafel Freienohl (250 Euro)
SuS 1921 Reiste e.V. (250 Euro)
Musikverein Lyra Wenholthausen (250 Euro)
Luftsportclub Attendorn-Finnentrop e.V. (250 Euro)
SuS 1921 Grevenstein e.V. (250 Euro)
St. Nikolaus Schützenbruderschaft 1702 e.V. Freienohl (250 Euro)
Kur- und Knappenkapelle des Musikvereins Fredeburg e.V. (250 Euro)
Dass sich die Jury nicht immer nur von einem innovativen Projektgedanken, sondern auch von pfiffigen Bewerbungsunterlagen überzeugen lässt, zeigte die Kategorie Musik. Hier ging Platz 1 an das Blasorchester Nordenau/Oberkirchen, das schlichtweg einen neuen Drucker/Kopierer benötigt. Das Schreiben und insbesondere das Bewerbungsvideo dazu waren aber so kreativ, dass die Jury meinte: So viel Aufwand muss belohnt werden. 2500 Euro in den Schmallenberger Ortsteil. Platz zwei ging an den Musikverein Cäcilia Berghausen, Platz 3 an die Kur- und Knappenkapelle Musikverein Fredeburg.
Blasorchester Nordenau/Oberkirchen e.V. (2.500 Euro)
Musikverein Cäcilia Berghausen e.V. (2.000 Euro)
Kur- und Knappenkapelle des Musikvereins Fredeburg e.V. (1.500 Euro)
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Heggen e.V. (1.000 Euro)
Musikverein Freienohl (500 Euro)
Tambourcorps Schmallenberg 1906 e.V. (500 Euro)
Musikverein Wennemen (500 Euro)
Musikverein Bremke 1921 e.V. (500 Euro)
Musikverein Accordia Fleckenberg (500 Euro)
Tambourkorps Hengsbeck (500 Euro)
Tambourcorps TV Fredeburg (250 Euro)
Musikverein Lyra Wenholthausen (250 Euro)
Spielmannszug Schönholthausen e.V. (250 Euro)
Blasorchester St. Peter und Paul Eslohe e.V. (250 Euro)
Spielmannszug TV Rönkhausen (250 Euro)
Auch in dieser Kategorie staunte die Jury über teils zuckersüße Videos, in denen zum Beispiel eine Zauberfee den Kindergartenkindern in Freienohl einen Löwen, ein Schloss, ein Einhorn oder einen Bagger herbeizauberte, um zu verdeutlichen, dass es manchmal auch die kleinen Dinge sind, die Kinderaugen zum Strahlen bringen. Oder aber das Video aus dem Löwenzahn-Kindergarten Fredeburg, das verdeutlichte, wie sehr sich die Kinder über ein Gewächshaus freuen würden. Die Jury möchte da gerne finanzielle Unterstützung geben. Platz 1 und 2500 Euro gehen an den Löwenzahn-Förderverein, dahinter wurden das Zauberfee-Video aus Freienohl und der Förderverein des Spielplatzes Gleidorf „Wilde 13“ belohnt.
Förderverein des städtischen. Kindergartens Löwenzahn Bad Fredeburg (2.500 Euro)
Regenbogen-Bewegungskindergarten Freienohl (2.000 Euro)
Förderverein Spielplatz Gleidorf e.V. „Wilde 13“ (1.500 Euro)
Förderverein Seniorenhaus e. V. (1.000 Euro)
Freiwillige Feuerwehr - Löschgruppe Grafschaft (500 Euro)
Förderverein der St. Johannes Grundschule Eversberg/Wehrstapel (500 Euro)
Sauerland-Hilfen GmbH (500 Euro)
DRK-Ortsverein Meschede / Eslohe e.V. (500 Euro)
Jugendrotkreuz Finnentrop (500 Euro)
Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop - Einheit Heggen (500 Euro)
Kinderschutzbund Ortverband Schmallenberg e.V. (500 Euro)
Capreolus-Winkhausen 2021 e.V. (250 Euro)
DLRG OG Schmallenberg e.V. (250 Euro)
Verein der Freunde und Förderer der Marien-Grundschule e.V. (250 Euro)
Georgspfadfinder Meschede e. V. / DPSG Stamm Meschede (250 Euro)
Förderverein des Kindergartens St. Jakobus Remblinghausen (250 Euro)
Handicap Pferd im Glück e.V. (250 Euro)
Förderverein der Grundschule Gleidorf e.V. (250 Euro)
Freundeskreis der Borromäerinnen Kloster Grafschaft e.V. (250 Euro)
Förderverein Stadtbücherei Meschede (250 Euro)
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Hochsauerlandkreis (250 Euro)
Traditionell eine der heißumkämpftesten Kategorien, in der der erste Platz diesmal an die Radsportabteilung des TV Rönkhausen geht. Deren Mitglieder wollen nicht nur die Radsporthütte umbauen, sondern auch einen Pumptrack für Kinder- und Jugendliche errichten. Die Rhönradturner des ESV Finnentrop landeten auf Platz zwei. Bei ihnen ließ sich die Jury von einem schönen Video überzeugen, das den Wunsch nach einem Trampolin zu Übungszwecken verdeutlichte. RW Ostentrop-Schönholthausen, Vorjahreszweiter bei Verein des Jahres, kam mit seiner Idee unter anderem für eine Wasserzapfanlage mit Pfandflaschen auf Platz 3. Dieses Preisfeld plus der erwähnte Platz 2 beim Publikumspreis sorgen für einen Geldsegen für Rot-Weiß in Höhe von 3500 Euro.
TV Rönkhausen Radsport (2.500 Euro)
esv Finnentrop (2.000 Euro)
Rot Weiß Ostentrop/ Schönholthausen (1.500 Euro)
FC 1926 Cobbenrode e.V. (1.000 Euro)
Freibad Grevenstein e.V. (500 Euro)
ZRFV Schwartmecke e.V. (500 Euro)
FC Finnentrop 1979 e.V. – Basketball (500 Euro)
SuS 1921 Grevenstein e.V. (500 Euro)
TuS Wallenstein 1909 e.V. Meschede-Wallen (500 Euro)
SV Wormbach e.V. (500 Euro)
Angelverein Wennetal e.V. Wenholthausen (250 Euro)
Ruderclub Meschede e.V. (250 Euro)
Ski-Club Fretter (250 Euro)
Luftsportclub Attendorn-Finnentrop e.V. (250 Euro)
Verein für Gesundheitsförderung Finnentrop e.V. (250 Euro)
TV Fredeburg 1889 e.V. - Abteilung Tischtennis (250 Euro)
SuS 1921 Reiste e.V. (250 Euro)
TTV Altfinnentrop (250 Euro)
Jugendförderverein des FC Finnentrop 1979 e.V. (250 Euro)
SG Ruhrtal (250 Euro)
Nachwuchsarbeit wird bei den Jurymitgliedern von Verein des Jahres stets hoch angesehen. Vergessen werden dabei aber auch nicht engagierte und etablierte Vereinsmitglieder – so wie beim MGV Freienohl. Der zum dritten Mal frisch ausgezeichnete Meisterchor möchte durch Imagebroschüren Werbung machen, Luftreinigungsgeräte für den Probenraum anschaffen und die Homepage „in Bezug auf Optik erneuern“. Das letzteres auch durchaus nicht schaden könnte, bemerkte Moderator Josef Wurm bei der Verleihung nach eigener Sichtung mit einem Schmunzeln: „Ein bisschen viel Schwarz und Braun – erinnert an Volkstrauertag.“ Platz zwei und drei fließen in die Nachwuchsarbeit des Kinderchores Schmallenberg und des Jungen Chores Schönholthausen/Ostentrop.
MGV 1847 Liedertafel Freienohl (2.500 Euro)
Kinderchor Schmallenberg (2.000 Euro)
Junger Chor Schönholthausen/Ostentrop (1.500 Euro)
Gemischter Chor Serkenrode (1.000 Euro)
Chorgemeinschaft Meschede / Auftakt 15 (500 Euro)
MGV Finnentrop von 1897 (500 Euro)
Männergesangverein „Einigkeit“ Holthausen-Huxel (500 Euro)
Dorf- und Heimatvereine sorgen dafür, dass öffentliche Plätze und Bauwerke schön bleiben – so wie in Fretter. Dort kümmern sich die Aktiven um die Knochenmühle, um Ruhrmanns Teich oder um den Dorfbrunnen, der nicht mehr funktioniert und wieder instand gesetzt werden soll. Unter anderem dafür sprach die Jury dem Finnentroper Ortsteil Platz 1 zu. Platz 2 ging an den Innovationspreis-Gewinner Dorfhaus Hengsbeck, die damit auf insgesamt 4500 Euro Preisgeld kommen, gefolgt vom Heimatverein Remblinghausen auf Platz 3.
Dorf- und Heimatverein Fretter e.V. (2.500 Euro)
Dorfhaus Hengsbeck e.V. (2.000 Euro)
Heimatverein Remblinghausen (1.500 Euro)
St. Antonius Schützenbruderschaft 1892 Rönkhausen e.V. (1.000 Euro)
Förderverein Dorfgemeinschaft Olpe e.V. (500 Euro)
Dorfgemeinschaft Deutmecke (500 Euro)
SGV Grafschaft (500 Euro)
Heimatverein Wenholthausen e. V. (500 Euro)
LandFrauen Eslohe (500 Euro)
Dorfgemeinschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen (500 Euro)
St. Sebastian Schützenbruderschaft Niedersalwey (250 Euro)
Dorfverein e.V. Oberkirchen (250 Euro)
St. Jakobus-Schützenbruderschaft 1920 e.V. Remblinghausen (250 Euro)
St. Nikolaus Schützenbruderschaft 1702 e.V. Freienohl (250 Euro)
An dem Wettbewerb der Sparkasse mitten im Sauerland und des SauerlandKurier können sich jedes Jahr Vereine aus den Gebieten Finnentrop, Schmallenberg, Eslohe und Meschede bewerben. Rund 80 Vereine haben 2022 teilgenommen, von denen 76 für den Gala-Abend in der Cobbenroder Schützenhalle zugesagt hatten und die Veranstaltung zu einem tollen Abend machten. 85.000 Euro wurden an Preisgeldern ausgeschüttet – davon allein jeweils 200 Euro an die 40 schnellsten Bewerber. Die Jury bestand aus den Sparkassen-Vorständen Peter Schulte, Peter Vogt und Frank Nennstiel sowie aus Finnentrops Bürgermeister Achim Henkel und SauerlandKurier-Redaktionsleiter Sebastian Schulz. Im Herbst 2023 wollen alle Beteiligten die nächste Runde für Verein des Jahres einläuten.
Innerhalb von 2.59 Minuten trudelten die schnellsten 40 Bewerbungen ein, für die es jeweils 200 Euro Preisgeld gibt. Folgende Vereine haben gewonnen: Spielmannszug Schönholthausen e.V., MGV Finnentrop von 1897, FC Finnentrop 1979 e.V. – Basketball, Heimatverein Wenholthausen e. V., Dorfhaus Hengsbeck e.V., Verein der Freunde und Förderer der Marien-Grundschule e.V., esv Finnentrop, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Heggen e.V., Dorfgemeinschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen, SG Ruhrtal, Ski-Club Fretter, Musikverein Lyra Wenholthausen, Kur- und Knappenkapelle des Musikvereins Fredeburg e.V., TV Rönkhausen Radsport, TuS Lenhausen, SuS 1921 Grevenstein e.V., Männergesangverein „Einigkeit“ Holthausen-Huxel, Rot Weiß Ostentrop/ Schönholthausen, Georgspfadfinder Meschede e. V. / DPSG Stamm Meschede, KJG Wehrstapel-Heinrichsthal, Angelverein Wennetal e.V. Wenholthausen, Ruderclub Meschede e.V., Landfrauen Eslohe, Musikverein Freienohl, Musikverein Wennemen, Förderverein des städtischen. Kindergartens Löwenzahn Bad Fredeburg, St. Antonius Schützenbruderschaft 1892 Rönkhausen e.V., ZRFV Schwartmecke e.V., Blasorchester St. Peter und Paul Eslohe e.V., TuS Wallenstein 1909 e.V. Meschede-Wallen, Musikverein Cäcilia Berghausen e.V., Blasorchester Nordenau/Oberkirchen e.V., TTV Altfinnentrop, Freibad Grevenstein e.V., Jugendrotkreuz Finnentrop, Gemischter Chor Serkenrode, SuS 1921 Reiste e.V., Tambourcorps TV Fredeburg, SSV Meschede Abteilung Volleyball, DLRG OG Schmallenberg e.V.