1. SauerlandKurier
  2. HSK

Schützenkönige im HSK: Die Königspaare von April bis Mitte Juni

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Endlich wieder Schützenfest im Sauerland: Die neuen Schützenkönige aus dem HSK finden Sie in diesem Ticker. Die ersten stehen bereits fest.

Hochsauerland - Exakt 986 Tage lagen zwischen dem letzten Vogelschießen, das im HSK stattfand, und dem ersten nach durch Corona erzwungenen Schützenfestpause. Nach mehr als zweieinhalb Jahren wird es 2022 wieder eine Schützenfest-Saison im Hochsauerlandkreis geben.

Bitte beachten Sie: Wir setzen den Ticker seit 16. Juni an dieser Stelle hier fort. Folgend finden Sie die Königspaare, die zwischen April und Mitte Juni im HSK gekürt worden sind.

Torben Rüther regiert mit Hannah Nöggerath in Altenbüren

Torben Rüther ist neuer Regent der Schützenbruderschaft St. Johannes Altenbüren 1871 e. V. Nach knapp zwei Stunden und längeren Unterbrechungen holte der 26-jährige Musiker des Musikvereins Altenbüren mit dem 86. Schuss den Vogel aus dem Kugelfang. Zu seiner Königin erkor der Doktorand der Ingenieurswissenschaften seine Freundin und Lehramtsstudentin Hannah Nöggerath (21) aus Brilon. Damit ist die coronabedingte dreijährige Amtszeit von Frank und Gudrun Ruppert beendet.
Major Manfred Göke sicherte sich zuvor die Krone, Patrick Homann das Zepter und Jan Lünsdorf beide Flügel.

Torben Rüther ist neuer Regent der Schützenbruderschaft St. Johannes Altenbüren 1871 e. V.
Torben Rüther ist neuer Regent der Schützenbruderschaft St. Johannes Altenbüren 1871 e. V. © Silke Nieder

Jan Donner ist neuer König in Calle

Eine bombenmäßige Stimmung herrschte auf dem Platz unter der Vogelstange der St. Severinus Schützenbruderschaft Calle. Die beiden Königsanwärter Jan Donner und Christian Spork schossen beim traditionellen Vogelschießen was das Zeug hielt, um den hölzernen Aar mitsamt seinen Insignien aus dem Nest zu befreien. Doch letztendlich konnte nur einer gewinnen. Treffsicher holte Jan Donner mit dem 208. Schuss den Geier herunter und setzte sich gegen seinen Mistreiter durch. Der neue König der St. Severinus Schützen ist Geschäftsführer der Donner Erdbau GmbH & Co. KG und Hauptmann in der Kompanie Calle Süd. Zu seiner Königin erkor er Sabrina Schwefer.

Hubertus und Sarah Wiese sind Königspaar in Elleringhausen

Nach 126 Schüssen hat nun auch die St. Hubertus Schützenbruderschaft in Elleringhausen mit Hubertus Wiese einen neuen Schützenkönig gefunden. Nach dem Zepter sicherte er sich nicht nur den linken und rechten Flügel, sondern um 10.48 Uhr mit dem letzten Schuss auch die langersehnte Königswürde. Zur Seite steht ihm seine Frau Sarah Wiese.

Hubertus und Sarah Wiese sind das neue Königspaar der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Elleringhausen.
Hubertus und Sarah Wiese sind das neue Königspaar der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Elleringhausen. © Benedikt Busch

Alexander Schilling ist König in Bontkirchen

Ein neues Schützenkönigspaar hat die Schützenbruderschaft St. Vitus in Bontkirchen: Alexander Schilling holte den Vogel mit dem 173. Schuss aus dem Kugelfang und setzte sich gehen seine Mitbewerber Christoph Podzun und Horst Hennecke durch. Der 44-jährige Zimmermann erkor seine Frau Silke (41 Jahre, Bürokauffrau) zu seiner Königin.

Alexander Schilling ist neuer König der Schützenbruderschaft St. Vitus in Bontkirchen. Seine Frau Silke ist Königin.
Alexander Schilling ist neuer König der Schützenbruderschaft St. Vitus in Bontkirchen. Seine Frau Silke ist Königin. © Kristin Sens

Dirk Groß-Weege regiert in Holthausen-Huxel 

Viele Bewerber gab es beim Königsschießen in Holthausen-Huxel. Nach 193 Schuss war es Dirk Groß-Weege, der auf die Schultern gehoben wurde. Der 55-jährige Stahlbetonbauermeister arbeitet in Bocholt. Seine Partnerin Susanne Kociolek lebt in Holthausen. Neuer Kaiser ist Andreas Salamon.

Markus Vollbracht ist neuer Regent in Messinghausen

Markus Vollbracht ist neuer Regent der St. Vitus-Schützenbruderschaft Messinghausen. Zu seiner Königin erkor er Sandra Wegener. Der 43-jährige Betriebsschlosser und Fähnrich der Bruderschaft holte mit dem 173. Schuss den Schützenvogel aus dem Kugelfang. Das Zepter erlegte zuvor Pastor Manfred Müller, die Krone ging an Magnus Schirm und den Apfel holte Markus Horstmann nach gezielten Treffern. Über zwei Stunden dauerte das Schießen, bei dem Christian Schirm und Antonius Kemmerling mit dem neuen Regenten um die Königswürde wetteiferten.  

Markus Vollbracht Schützenkönig Schützenfest Messinghausen
Markus Vollbracht ist neuer Regent der St. Vitus-Schützenbruderschaft Messinghausen. Zu seiner Königin erkor er Sandra Wegener. © Manfred Eigner

Jörg Kristen ist neuer König der St. Josef-Schützen in Scharfenberg

+++ Beim Vogelschießen der St. Josef-Schützenbruderschaft Scharfenberg dauerte es zweieinhalb Stunden, bis sich Jörg Kristen treffsicher gegen seine Mitstreiter durchsetzte. Mit dem 248. Schuss holte er den Geier von der Stange. Der 55-Jährige ist im Arbeitsschutz und in der Logistik bei der Firma Rembe in Brilon tätig. In seiner Freizeit liebt er es zu gärtnern und Kart zu fahren

Zu seiner Königin erkor er Lebensgefährtin Franziska Heinen. Die 51-Jährige arbeitet als Krankenschwester im Städtischen Krankenhaus Maria-Hilf Brilon. Ihre größten Hobbys sind die eigene Familie und Freunde zu treffen. Mit ihnen freuen sich die sechs Kinder: Jessie, 29 Jahre, Juliana, 19 Jahre, Johanna, 14 Jahre, Alina, 9 Jahre, Philipp, 26 Jahre und Niklas, 22 Jahre.

Beim diesjährigen Königsschießen sicherte sich Benni Bange den Apel, König Jörg Kristen die Krone und Peter Pack das Zepter. Mit dem 247. Schuss errang Leon Becker die Vizewürde.

Königspaar Schützenfest Scharfenberg
Sind das neue Königspaar in Scharfenberg: Jörg Kristen und Franziska Heinen. © Claudia Metten

Der neue König in Wenholthausen ist Michael Hein

+++ Wenholthausen hat einen neuen Schützenkönigin: Dem 51-jährigen Michael Hein gelang es mit dem 144. Schuss den Vogel zu befreien. Zu seiner Königin erkor er Ehefrau Sonja. Wenn König Michael nicht im Außendienst seiner kaufmännischen Arbeit nachgehen muss, freut er sich bei seinem Hobby „Barbecue“ zu entspannen. Vizekönig wurde der Sohn von Michael und Sonja Hein, 19-jährige Louis Hein. Er ist beschäftigt bei der Firma Uli Biskoping, Straßen- und Tiefbau. Zur Königin nahm er Jolyne Mathuse.

Der neue König in Wenholthausen ist Michael Hein.
Der neue König in Wenholthausen ist Michael Hein. © Erika Biskoping

Steven Stratmann ist neuer König in Ostwig

+++ Der Schützenfestreigen in der Gemeinde Bestwig geht weiter. Nun konnte auch die St. Antonius-Schützenbruderschaft Ostwig nach zwei Stunden Gefecht ihr neues Oberhaupt krönen. Nach einem spannenden Schießen setzte sich Steven Stratmann mit dem 265. Schuss erfolgreich gegen seine Mitstreiter durch und holte den hölzernen Aar aus seinem Kugelfang. Zu seiner Königin erkor er Ehefrau Sonja. Vizekönig wurde Philipp Valentin.

Ostwig Schützenfest
Steven Stratmann übernimmt Königsthron in Ostwig © Claudia Metten

Der neue König in Westheim ist Janis Koch

+++ Schützenkönig der St. Vitus-Schützenbruderschaft Westheim wurde Janis Koch mit dem 138. Schuss. In einem spannenden Wettkampf setzte er sich gegen drei weitere Aspiranten durch. Zu seiner Königin erkor der 27-jährige Fleischermeister seine Freundin Jasmin Barowka (22), gebürtig aus Bleiwäsche. Vizekönig der St. Vitus-Schützenbruderschaft Westheim wurde mit dem 52. Schuss Max Mühlenkamp (22).

Schützenkönig Westheim Janis Koch Jasmin Barowka Schützenkönigin
Neues Schützenkönigspaar: Janis Koch und Jasmin Barowka regieren in Westheim. © St. Vitus-Schützenbruderschaft Westheim

Julian Bartz ist der neue König in Elkeringhausen

+++ Neuer König des Schützenvereins Elkeringhausen ist Julian Bartz. Mit dem 216. Schuss sicherte sich Bartz die Regentschaft der Schützen. Er hat seine Freundin Lea-Sophie Knolle zur Königin gewählt. Julian Bartz ist 25 Jahre alt und arbeitet im Hotel Göbel in Willingen.

Folgende weitere Ergebnisse gibt es: Apfel 40. Schuss: Julian Bartz, Zepter 41. Schuss: Patrick Steinhausen, Krone 70. Schuss: Konrad Knöchel, Linker Flügel 108. Schuss: Peter Müller, Rechter Flügel 148. Schuss: Alexander Kandora. Jungschützenkönig ist der 21-jährige Konrad Knöchel geworden. Mit dem 9. Schuss holte er den Vogel runter. Seine Königin heißt Evelyn Schmidt.

Mit dem 216. Schuss sicherte sich Julian Bartz die Regentschaft der Schützen Elkeringhausen Schützenfest
Mit dem 216. Schuss sicherte sich Julian Bartz die Regentschaft der Schützen. © Schützenverein Elkeringhausen

20-Jähriger erringt in Radlinghausen die Königswürde

+++ Erik Niggemeier regiert gemeinsam mit seiner Schwester Ronja die St. Antoniusschützen in Radlinghausen. Mit dem 142. Schuss holte der 20-jährige Auszubildende zur Fachkraft für Wasserwirtschaft nach eineinhalbstündigem Wettkampf um die Königsehre den Schützenvogel samt Kopf und Flügel aus dem Radlinghauser Kugelfang.

Der Königsaar hatte sich den vielen Treffern vehement widersetzt. Nur das Zepter gab er bei dem Treffer von Sven Dietrich preis, sowie den Apfel beim gezielten Schuss von Marc Schramm.

Erik Niggemeier ist der neue Schützenkönig der St. Antoniusschützen in Radlinghausen.
Erik Niggemeier ist der neue Schützenkönig der St. Antoniusschützen in Radlinghausen. © Manfred Eigner

Nancy Schwarm ist Schützenkönigin in Moosfelde

+++ Der Schützenverein Moosfelde hat eine neue Königin. Nancy Schwarm zeigte eine sichere Hand und der Vogel fiel nach 45 Minuten mit dem 92. Schuss. Zu ihrem König wählte sie ihren Ehemann Christian (genannt Theo). Beide sind 43 Jahre alt und wohnen in Moosfelde in der Eschenstraße. Nancy Schwarm arbeitet im Einzelhandel und Christian Schwarm arbeitet im Strassenbau bei der Firma Strassing.

Vor sieben Jahren waren die beiden schon einmal Schützenkönigspaar von Moosfelde. Die Insignien wurden von Sandra und Jörg Ehlen geschossen. Der Apfel ging an Sandra Ehlen, Zepter und Krone an Jörg Ehlen. Bevor das Vogelschießen beginnen konnte, gab es noch ein Problem mit der Hydraulik des Mobilen Schießstandes. Ein großer Schlepper mit Hydraulik musste aushelfen, um den Fangkasten nach oben zu transportieren. 

Die neue Schützenkönigin in Arnsberg-Moosfelde heißt Nancy Schwarm. Zu ihrem König wählte sie ihren Ehemann Christian.
Die neue Schützenkönigin in Arnsberg-Moosfelde heißt Nancy Schwarm. Zu ihrem König wählte sie ihren Ehemann Christian. © Gaby Decker

Michael Hampel ist neuer König in Nordenau

+++ Neuer König in Nordenau ist Michael Hampel. Mit dem 180. Schuss konnte er am Samstagvormittag die Königswürde von Tobias Gnacke übernehmen. Prompt darauf machte sich Denis Mönig auf den Weg unter die Vogelstange, um zusammen mit Michael Hampel für ein Jahr Nordenau zu regieren. Die beiden hatten vor einiger Zeit mal den Pakt geschlossen, dass wenn einer schießt, der andere mit auf den Vizekönig halten wird.

So geschah es in diesem Jahr. Der 36-jährige Michael Hampel konnte sich mit Frau Nadine und der 45-jährige Denis Mönig mit Frau Stefanie am Samstagabend in der Halle bei Musik und Tanz und sonntags bei dem großen Festzug den Besuchern präsentieren. Ihre Kinder feierten die beiden Regentenpaare ebenfalls.

Neue Regenten in Nordenau
Michael Hampel mit seiner Frau Nadine und Dennis Mönig mit Stefanie sind die neuen Regentenpaare in Nordenau. © Florian Birlenbach

Neuer König in Altenfeld/Walbecke heißt Daniel Häger

+++ Das Neue Schützenkönigspaar des Heimat- und Schützenvereins Altenfeld/Walbecke heißt Daniel Häger und Alexandra König. Mit dem 430. Schuss sichert sich Häger die Regentschaft der Altenfelder Schützen. Den Apfel und die Krone holte sich Patrick Hesse. Das Zepter schoss Matthias Klann. Der neue Vizekönig ist Martin Wüllner. 

Das Neue Schützenkönigspaar des Heimat- und Schützenvereins Altenfeld/Walbecke heißt Daniel Häger und Alexandra König.
Das Neue Schützenkönigspaar des Heimat- und Schützenvereins Altenfeld/Walbecke heißt Daniel Häger und Alexandra König. © Privat

St.-Georg-Schützenbruderschaft Olpe mit neuem Oberhaupt

+++ Der Vogel wollte auf Pfingstmontag nicht aus seinem Nest heraus. Über zweieihalb Stunden hat es gedauert, bis die St. Georg Schützenbruderschaft Olpe schließlich doch noch ihr neues Oberhaupt krönen konnte. Nach einem zähen Schießen, bei dem sich Sonne, Wind und Regenschauer abwechselten, setzte sich Philipp Gerke mit dem 306. Schuss gegen seine zahlreichen Kontrahenten aus dem Verein durch und holte das hölzerne Flattervieh aus seinem Kugelfang.

Der 24-jährige neue Olper Schützenkönig und Schalkefan ist Student, in der Freiwilligen Feuerwehr und Schützenfestfan. Zu seiner Königin erkor er Leonie Alex. Die 23-jährige ist genau wie ihr König Studentin. In ihrer Freizeit handarbeitet sie gerne und frönnt ihrer Leidenschaft Makramee. Zusammen regieren die beiden nun ein Jahr lang über die St. Georg Schützenbruderschaft Olpe. Beim diesjährigen Vogelschießen sicherte Markus Müller den Apfel, Franz-Wilhelm Burgard die Krone und Thomas Zoddel das Zepter.

Philipp Gerke ist der neue Schützenkönig der St. Georg Schützenbruderschaft Olpe.
Philipp Gerke ist der neue Schützenkönig der St. Georg Schützenbruderschaft Olpe. © Claudia Metten

Neues Regentenpaar bei der Bruderschaft Hl. Drei Könige in Linnepe

+++ Auch in Linnepe regiert seit heute, Pfingstmontag, ein neues Schützenkönigspaar: Hendrik Urny aus dem Nachbarort Weninghausen holte unter der Vogelstange an der Schützenhalle nahezu den kompletten Vogel aus dem Kugelfang. Als Königin der Bruderschaft Hl. Drei Könige erkor der 35-jährige seine ein Jahr jüngere Verlobte Annelen Kaiser. Das neue Königspaar tritt somit in die Fußstapfen von Kevin und Nadine Schlotmann, die aufgrund der Corona-Ausfälle drei Jahre lang im Amt waren. 

Neues Regentenpaar bei der Bruderschaft Hl. Drei Könige in Linnepe: Henrik Urny und Annalen Kaiser
Neuer Regentbei der Bruderschaft Hl. Drei Könige in Linnepe: Hendrik Urny. © Bruderschaft Hl. Drei Könige

Schützenkönige im HSK: Neue (bekannte) Regenten bei der Schützenbruderschaft Sankt Ludgerus Alme

+++ Frank Ebert ist zum zweiten Mal Schützenkönig in Alme. Bereits 1988 gelang es dem 54-jährigen Leiter des Briloner Bauhofes schon einmal die Königswürde zu erringen. Mit ihm regiert seine Frau Andrea Schröder. Eine Stunde und 95 Schuss dauerte das spannende Schießen der Schützenbruderschaft Sankt Ludgerus Alme, bei dem Jonas Korsinski, Rene Meindl, Jonas Zülke, Ralf Hillebrand und Patrik Sewtz gemeinsam mit dem neuen Regenten um die Königsehre rangen. Vizekönig wurde Rene Meindl der das Zepter erlegte. Die Krone holte Bernd Lahme und der Apfel ging an Ralf Hillebrand. Der Kopf des Schützenvogels fiel beim Treffer von Bernd Lahme und die Flügel sicherten sich Jonas Korsinski und Alexander Neufeld.

 Frank Ebert und Andrea Schröder regieren nun die Schützenbruderschaft Sankt Ludgerus Alme.
Frank Ebert und Andrea Schröder regieren nun die Schützenbruderschaft Sankt Ludgerus Alme. © Manfred Eigner

Schützenkönige im HSK: Neues Königspaar in Oberhenneborn

+++ Der neue Schützenkönig in Oberhenneborn steht fest: Herzliche Glückwunsch an Stefan Gördes. Der 46-jährige Landwirt holte den Vogel mit dem 135. Schuss herunter. Er wird die St. Johannes Schützenbruderschaft Oberhenneborn zusammen mit Frau Heike regieren. Besonders freuten sich seine drei Kinder über den neuen Schützenkönig.

Stefan Gördes ist der neue König der St. Johannes Schützenbruderschaft Oberhenneborn in Schmallenberg.
Stefan Gördes ist der neue König der St. Johannes Schützenbruderschaft Oberhenneborn. © Florian Birlenbach

Schützenkönige im HSK: Neues Königspaar der St. Engelbert-Schützen in Medelon

+++ Die Medeloner Schützen und zahlreiche Gäste feiern die neuen Regenten am Pfingstmontag. Das spannende Vogelschießen führte zu großem Nervenkitzel im Kuckucksloch, bei dem sich das Duo Ritter und Nagel einen harmonischen Wettkampf lieferten. Am Ende errang Markus Ritter mit dem 185. Schuss die neue Regentschaft der St. Engelbert-Schützen. Zu seiner Königin erkor er seine Frau Corinna. Bereits am Vormittag entschied der 18-jährige Simon Werth das Jungschützenschießen für sich. Der Schützenvogel fiel bei ihm mit dem 108. Schuss.

Neuer Schützenkönig Markus Ritter der St. Engelbertus  Schützenbruderschaft Medebach-Medelon
Neuer Schützenkönig Markus Ritter der St. Engelbertus Schützenbruderschaft Medelon © Annika Klütsch

Schützenkönige im HSK: Neues Königspaar St. Hubertus Schützenbruderschaft Bremke 

+++ Neuer König der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Bremke ist Sebastian Schulte-Fecks. Mit der 68. Schuss holte der 31-jährige Forstunternehmer den Vogel von der Stange. Er tritt in die Fußstapfen seines Vaters Gregor, der die Bremker vor 30 und seines Großvaters Robert, der vor 60 Jahren Schützenkönig in Bremke war. Er regiert zusammen mit seiner Frau Ricarda. Seine Tochter Friederike (2 Jahre) und Merle (7 Monate) gehörten selbstverständlich zu den ersten Gratulanten.

Das neue Königspaar St. Hubertus Schützenbruderschaft Bremke steht fest: Sebastian und Ricarda Schulte-Fecks.
Das neue Königspaar St. Hubertus Schützenbruderschaft Bremke steht fest: Sebastian und Ricarda Schulte-Fecks. © Kaspar Kämper

Schützenkönige im HSK: Neues Königspaar bei St. Hubertus Schützenbruderschaft Rixen

+++ Luis Brandenburg holte mit dem 175. Schuss den fast noch kompletten Vogel aus dem Rixener Kugelfang. Einzig die Krone hatte zuvor Olaf Karte erlegen können, ansonsten fiel der Vogel samt Kopf und Flügel nach eineinhalbstündigem Wettkampf mit Jonas Weber, Niklas Schmidt und Franz-Josef Müller beim Treffer von Luis Brandenburg. Zu seiner Königin erkor der 23-jährige angehende Dachdeckergeselle die Abiturientin Liane Brandenburg. „Nein, das war nicht geplant,“ erklärte der jubelnd umringte neue Regent der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Rixen. Bemerkenswert war das auch zum Rixener Schützenfest unter den zahlreichen Gästen an allen Tagen sich besonders viele Jugendliche zum Feiern eingefunden hatten.

Luis Brandenburg ist der neue König der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Rixen in Brilon (mit Königin Liane Brandenburg).
Luis Brandenburg ist der neue König der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Rixen (mit Königin Liane Brandenburg). © Manfred Eigner

+++ Die schönsten Fotos vom Vogelschießen der Schützenbruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen am Pfingstsonntag finden Sie in unserer Galerie:

Schützenkönige im HSK: Neues Königspaar bei St. Hubertus Bruderschaft Breitenbruch

+++ Robin Schüttler und Laura Röttger sind das neue Königspaar der St. Hubertus Bruderschaft Breitenbruch. Laura Röttger ist 30 Jahre und im Export der Sauerländer Spanplatten tätig. Der 27-jährige Robin Schüttler arbeitet als Controller bei den Stadtwerken Arnsberg. Beide wohnen in Breitenbruch im ehemaligen Landgasthaus Schüttler in der Breitenbrucher Straße. Robin Schüttler ist seit drei Jahren auch Jungschützenkönig. Einen Wechsel im Amt gibt es erst am Ende der Sommerferien. Dann wird auch der Kinderkönig Erik Schlösser und Kinderkönigin Julia Kipper abgelöst.

Robin Schüttler und Laura Röttger sind das neue Königspaar der St. Hubertus Bruderschaft Breitenbruch.
Robin Schüttler und Laura Röttger sind das neue Königspaar der St. Hubertus Bruderschaft Breitenbruch. © Gaby Decker

Schützenkönige im HSK: Sebastian Schmidt ist neuer König in Enkhausen

+++ Die Schützenbruderschaft St. Laurentius Enkhausen hat ein neues Königspaar. Sebastian Schmidt aus Enkhausen holte den Vogel nach circa zwei Stunden mit dem 124. Schuss von der Stange. Die 23-jährige Lisa Püttmann aus Hachen ist die neue Königin. Sie ist im öffentlichen Dienst tätig. Sebastian Schmidt ist Elektriker, 28 Jahre alt und der Sohn des ersten Brudermeisters Manfred Schmidt. Das Schützenwesen scheint bei der Familie im Blut zu liegen, denn die Großmutter des neuen Königs war vor 50 Jahren Königin in Enkhausen Der neue Jugendkönig in Enkhausen heißt Magnus Blöink, ist 20 Jahre alt und Auszubildender im Garten und Landschaftsbau.

Sebastian Schmidt und Lisa Püttmann sind das neue Königspaar der Schützenbruderschaft St. Laurentius Enkhausen.
Sebastian Schmidt und Lisa Püttmann sind das neue Königspaar der Schützenbruderschaft St. Laurentius Enkhausen. © Gaby Decker

Schützenkönige im HSK: Nico Neumann König am Kloster Brunnen 

+++ Seit Pfingstsonntag, 10.49 Uhr, hat die St. Antonius Schützenbruderschaft Kloster Brunnen einen neuen König: Der 25-jährige Nico Neumann aus Amecke holte quasi im Alleingang den Vogel aus dem Kugelfang. An seiner Seite regiert die 21-jährige Partnerin und gebürtige Röhrenspringerin Lena Gallus.

Nico Neumann neuer König der St. Antonius Schützenbruderschaft Kloster Brunnen.
Nico Neumann neuer König der St. Antonius Schützenbruderschaft Kloster Brunnen. © Andre Geißler

Schützenkönige im HSK: Marco Stemmer ist neuer Jungschützenkönig in Bremke

+++ Nur eine Stunde nach dem neuen Kaiser konnten auch die Jungschützen der Bremker Schützenbruderschaft ihren neuen König auf den Schultern tragen. Neuer Jungschützenkönig der Bremker Hubertusschützen ist der 24-jährige Marco Stemmer. Mit dem 144. Schuss holte der „Bereichsleiter Pumpentechnik“ bei der Firma Boss in Dortmund den letzten kleinen Rest des Adlers aus dem Kugelfang. Als Königin begleitet den Dortmunder seine Freundin Julia Scholz aus Eversberg.

Marco Stemmer ist Jungschützenkönig der Bremker Hubertusschützen
Marco Stemmer ist Jungschützenkönig der Bremker Hubertusschützen. © Kaspar Kämper

Schützenkönige im HSK: Neuer Kaiser in Bremke nach 117. Schuss

+++ Neuer Kaiser der Sankt Hubertus-Schützenbruderschaft Bremke ist Hubert Berens. Der 69-jährige Dachdeckermeister krönte sich und seine Schützenkarriere am Samstag, 4. Juni, um 18.34 Uhr mit dem finalen 117. Schuss beim 75. Jubiläum der Bremker Bruderschaft. Hubert Berens war 1987 Vizekönig, 1990 König und von 1997 bis 2007 erster Brudermeister und Vorsitzender der Hubertusschützen im Wennetal.

Hubert Berens ist neuer Kaiser der Sankt Hubertus-Schützenbruderschaft Bremke.
Hubert Berens (Mitte) ist neuer Kaiser der Sankt Hubertus-Schützenbruderschaft Bremke. © Kaspar Kämper

+++ Der Vogel fiel mit Kopf, Orden und sogar noch einem Flügel mit dem 203. Schuss beim Schützenfest in Brilon-Thülen. Für Christian Lösaus ging damit ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Nach zwei mal Vize gelang dem Fahnenoffizier der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft jetzt der königliche Treffer. 

Christian Lösaus und seine Frau Marita Lösaus-Belger sind das Königspaar in Brilon-Thülen
Christian Lösaus und seine Frau Marita Lösaus-Belger sind das Königspaar in Brilon-Thülen © Manfred Eigner

Mit ihm regiert seine Frau Marita Lösaus-Belger. Mit dem 47-jährigen Stukkateurmeister hatten sich noch Sebastian Wrede, Jannik Stein, Reinhard Nöggerath und Stefan Leikop um die Königswürde beworben, wobei es Stefan Leikop zumindest gelang einen Flügel zu erlegen. Beim abendlichen Festzug und anschließendem Festball in der auch am dritten Festtag prall gefüllten 

+++ Der Schützenverein Padberg hat einen neuen König: Peter Störmer holte den Vogel mit dem 334. Schuss von der Stange. Der 21-jährige IT-Systemadministrator nahm seine Ehefrau Lisanne Störmer, geb. De Vries zur Königin. Die 22-Jährige ist Gesundheits- und Krankenpflegerin.

Der neue Jungschützenkönig in Padberg heißt Maik Göbel. Der 22-jährige Bankkaufmann setzte sich mit dem 75. Schuss gegen seine Mitbewerber durch.

Schützenverein Padberg Störmer Schützenkönigspaar
Peter und Lisanne Störmer sind das neue Königspaar des Schützenvereins Padberg. © Schützenverein Padberg

+++ Ingo Schörmann regiert die Schützenbruderschaft St. Jodokus Wormbach. Der 48-jährige Betriebselektriker bei der Firma KettenWulf holte den Vogel mit dem 304. Schuss von der Stange und nahm seine Frau Silvia zur Königin. Das neue Vizekönigspaar heißt Thomas Schürmann (50) mit Ehefrau Tanja.

Ingo Schörmann ist neuer Schützenkönig in Wormbach.
Ingo Schörmann ist neuer Schützenkönig in Wormbach. © Reinhold Beste

+++ Patrick Kurth-Lingemann heißt der neue König der Schützenbruderschaft St. Hubertus Kückelheim (Eslohe). Der 33-jährige Bauleiter setzte sich mit dem 171. Schuss gegen seine Mitbewerber durch und erkor Laura Kurth zu seiner Königin. Gemeinsam mit dem neuen Königspaar freuen sich ihre Kinder Svenja, Lea und Titus.

Patrick Kurth Lingemann ist neuer Schützenkönig in Kückelheim
Patrick Kurth Lingemann ist neuer Schützenkönig in Kückelheim (Eslohe). © Hubertus Theile

+++ Nur 20 Minuten hat es gedauert, bis die St. Josef-Schützenbruderschaft Heinrichsthal-Wehrstapel ihren neuen König krönen konnte. Christoph Heckmann hatte sich treffsicher mit dem 106. Schuss gegen seine hoch motivierten Kontrahenten durchgesetzt und das Flattervieh im Sturzflug aus seinem Kugelfang befreit.

Schützenfest Heinrichsthal Wehrstapel Schützenkönig Christoph Heckmann
Nur 20 Minuten hat es gedauert, bis die St. Josef-Schützenbruderschaft Heinrichsthal-Wehrstapel ihren neuen König Christoph Heckmann krönen konnte. © Claudia Metten

Der neue Schützenkönig aus Heinrichsthal-Wehrstapel ist als Werkzeugmacher bei der Firma Martinrea Honsel Germany GmbH beschäftigt. In seiner Freizeit kegelt das 39-jährige Oberhaupt der St.-Josef-Schützen in seinem Club „Die Überspitzen“ und feuert zudem mit Leib und Seele seinen Lieblingsverein, den BVB, an.

Zu seiner Königin erkor er Ehefrau Nicole. Die 42-jährige Steuerfachangestellte geht in ihrer Freizeit gerne walken. Mit dem neuen Königspaar freuen sich die gemeinsamen Söhne: Hannes, 12 Jahre und Benno, 8 Jahre.

+++ Neuer Schützenkönig in Bödefeld ist Robin Schmidt. Der 30-jährige Techniker für Heizung und Sanitär holt den Vogel mit dem 135 Schuss aus dem Kugelfang und erkor Leonie Fuchte aus Reiste zu seiner Königin.

Neuer Schützenkönig in Bödefeld ist Robin Schmidt.
Neuer Schützenkönig in Bödefeld ist Robin Schmidt. © privat

Vizekönig wurde Maurice Lehnert (28 Jahre) aus Bödefeld. Neues Kaiserpaar sind Thomas und Renate Schulte. 

+++ Der Schützenfestreigen in der Gemeinde Bestwig ist eröffnet. Bereits nach 45 Minuten hatte die St.-Anna-Schützenbruderschaft Nuttlar dann am Montagmorgen auch schon ihr neues Oberhaupt. Erfolgreich holte Marius Hohmann den hölzernen Aar aus seinem Kugelfang. Mit dem 80. Schuss setzte er sich treffsicher gegen seinen Mitstreiter Stefan Willmes durch.

Der neue Schützenkönig aus dem Dorf hinter den Schranken ist von Beruf Finanzbeamter und erster Kassierer im Schützenverein. In seiner Freizeit spielt der 30-jährige gerne Fußball, geht wandern und auf die Jagd. Zu seiner Königin erkor er die 28-jährige Servicemitarbeiterin vom H1 am See, Victoria Litsch. Zusammen regieren die beiden nun ein Jahr lang über die Nuttlarer St.-Anna-Schützenbruderschaft.

Schützenkönig Nuttlar Marius Hohmann
Der neue König von Nuttlar, Marius Hohmann, wurde von seinen Schützenbrüdern gefeiert. © Claudia Metten

Beim diesjährigen Vogelschießen sicherte sich Thomas Droste den Reichsapfel, Elmar Noll die Krone und Sebastian Voß das Zepter. Zu seinen Königsbegleitern wählte der neue Nuttlarer Schützenkönig Nico Frese und Dennis Schmitte.

Vizekönig mit dem 107. Schuss wurde nach der Corona-Zwangspause Noah Schöne. Der 23-jährige arbeitet als Mechatroniker für Kältetechnik bei der Firma Vorderwülbecke Kälte Klima Wärme GmbH in Ostwig. Der Schützenfestfan wählte die 19-jährige Zahntechnikerin Carolin Richter zu seiner Vizekönigin.

Den Reichsapfel sowie das Zepter sicherte sich beim Vizeschießen Karl-Heinz Hogrebe, die Krone Bernd Hogrebe.

+++ Aus der Laune heraus entschied sich der 42-jährige Tobias Krähling am Samstagnachmittag in Obersorpe den Vogel zu schießen. Nach 147 Schuss fiel der Vogel zu Boden und die Freude war groß. Zusammen mit Ehefrau Verena und seinen vier Kindern Lars, Elena, Henry und Nora wurde das Wochenende zu ihrem.

Tobias Krähling ist neuer Schützenkönig in Obersorpe.
Tobias Krähling ist neuer Schützenkönig in Obersorpe. © Florian Birlenbach

Am Sonntag im Festzug konnten sich die beiden erstmals nicht nur allen anwesenden Dorfbewohnern und Besuchern zeigen. Auch die Mitarbeiter seines Unternehmens Krähling Bauunternehmen kamen zahlreich, um zu gratulieren. Den Vizekönig konnte der 26-jährige Andre Siepe mit dem 103. Schuss erlegen. Er schoss nun schon mehrere Jahre mit um die Vizekönigswürde und konnte sich freuen, auch zusammen mit Tobias die Obersorper Schützen zu regieren. Der Marketingmanager, angestellt bei dem Schmallenberger Sauerland Tourismus, machte somit seine Freundin Kim Heltemes zur Vizekönigin.  

+++ Nico Berkenkopf aus Hallenberg-Hesborn ist neuer König der St. Johannes Schützenbruderschaft 1964 e.V. in Medebach-Berge. Der 20-Jährige erlegte den Vogel mit dem 354. Schuss. Zu seiner Königin erwählte er seine 18-jährige Freundin Tamara Sauerwald aus Berge. 

Nico Berkenkopf und Tamara Sauerwald sind das neue Königspaar in Medebach-Berge.
Nico Berkenkopf und Tamara Sauerwald sind das neue Königspaar in Medebach-Berge. © Annika Klütsch

+++ Neuer Schützenkönig in Lenne (Schmallenberg) ist mit dem 277. Schuss Anton Fabri (23) aus Harbecke. Er ist Straßenbauer bei der Firma Meyer-Tochtrop Bauunternehmen. Sein Hobby ist sein Engagement bei den Oldtimerfreunden Harbecke, die auch Teil des Festumzugs sind. Zu seiner Königin machte er Alina Bücker (23) aus Wenholthausen. Sie ist Ergotherapeutin bei Simone Donner in Eslohe.

Anton Fabri ist neuer Schützenkönig in Lenne, seine Königin heißt Alina Bücker.
Anton Fabri ist neuer Schützenkönig in Lenne, seine Königin heißt Alina Bücker. © Rainer Hennecke

+++ Der neue Schützenkönig vom Schreppenberg in Arnsberg heißt Thomas Herting. Der Vogel fiel an diesem Wochenende mit dem 138. Schuss. Herting ist 57 Jahre alt und Techniker bei der Kreispolizeibehörde im HSK. Er übernahm das Amt des Schützenkönigs von seinem Sohn Christian in direkter Nachfolge. Die Königin ist seine Ehefrau Heike Herting. Sie ist 56 Jahre alt. Bei den Jungschützen war es Dennis Kiesel, der mit dem 84. Schuss den Jungschützenvogel aus dem Kasten holte. Von Beruf ist Kiesel Orthopädie-Techniker. Am Vorabend bekam Stefan Mairing vom Sauerländer Schützenbund den Orden für hervorragende Dienste. Die Krone schoss Michael Aufderbeck, den Reichsapfel Christian Herting, das Zepter Sebastian Rumpel, den linken Flügel Christian Görtz und den rechten Flügel Thomas Herting.

Schützenkönig Thomas Herting auf den Schultern seiner Schützenbrüder.
Der neue Schützenkönig vom Schreppenberg, Thomas Herting, wurde begeistert auf die Schultern gehoben. © Gaby Decker

+++ Der Freundschaftsklub Sonnendorf in Neheim - der sich jüngst als neuer Mitgliedverein im Kreisschützenbund Arnsberg vorstellte - eröffnete den Schützenfestreigen der Stadt Arnsberg mit einem Jubiläum. Am Sonntag, 8. Mai, brauchte es 104 Schuss und gute 45 Minuten um Hans Linke als König abzulösen. Was der neue König, Gerd Hakenesch erst gar nicht bemerkte. Hinter seinem Rücken fiel die Sonne, nach seinem Schuss aus dem Kasten. Seine Frau Dagmar bekam einen Kuss und der Schreck war vergessen. Somit beginnt nach zehn Jahren erneut ein Regentenjahr für die beiden.

FC Sonnendorf Neheim Königspaar
Gerd und Dagmar Hakenesch sind das neue Königspaar des FC Sonnendorf. © privat

+++ Neue Majestäten in Olsberg-Antfeld seit Samstag, 7. Mai: Durch eine Änderung im Festablauf fand der diesjährige Schützenfestauftakt des Altkreis Brilon in Antfeld statt. Die Entscheidung zum neuen Festverlauf war bereits vor zwei Jahren gefallen, wurde aber Corona-bedingt jetzt erst erstmalig umgesetzt. Beim Jungschützenschießen holte der 20-jährige Tom Frieburg mit dem 268. Schuss den Vogel von der Stange.

Tom Frieburg ist neuer Jungschützenkönig in Olsberg-Antfeld.
Tom Frieburg ist der neue Jungschützenkönig in Antfeld. Das Jungschützenschiessen wurde in diesem Jahr mehr in den eigentlichen Festverlauf integriert. © Jörg Leske

Beim direkt anschließenden Königsschießen gab es zahlreiche Bewerber. Die Königswürde holte sich Notfallsanitäter Nikolas Bracht und nahm die Ergotherapeutin Lotta Völxel zu seiner Königin. Die beiden 23-Jährigen lösten das seit 2019 amtierende Königspaar Kevin und Jennifer Teichmann ab. Vizekönig wurde Markus Labusch. Der zweite Teil des Schützenfestes folgt jetzt am 6. Und 7. August, der Schützenfestmontag wird dann entfallen. 

Das neue Königspaar in Olsberg-Antfeld: Nikolas Bracht und Lotta Völxel.
Nikolas Bracht und Lotta Völxel sind das erste neue Königspaar im Altkreis Brilon in dieser Saison. © Jörg Leske

+++ Darius Heppner wird Schützenkönig in Kückelheim. Der 43-Jährige arbeitet bei Firma Trippe in Schmallenberg als Fahrer. Er benötigte 197. Schuss. Über seinen Sieg freuten sich auch Frau Martina und seine beiden Kinder. Denen musste er vorab noch beibringen, dass er durchaus auf den Vogel schießen darf. „Mama hat gesagt, es geht“, sagte er ihnen, bevor er in das Schießgeschehen eintrat.

Darius Keppler ist in Schmallenberg Schützenkönig geworden.
Darius Heppner ist in Schmallenberg Schützenkönig geworden. Mit ihm freut sich seine Frau Martina. © Florian Birlenbach

Um sich auf den aktuellen Stand zu bringen, welcher Regent in welchem Verein amtiert, können Sie in unserem Schützenkönigs-Ticker aus dem Jahr 2019 noch einmal nachlesen, wer den Vogel wo abgeschossen hat.

Auch interessant

Kommentare