Beim diesjährigen Vogelschießen sicherte sich Jörg Nolte den Kopf, den linken Flügel Andre Wigge und den rechten Flügel König Niklas Wrede.
Philipp Schulte heißt der neue Schützenkönig in Eslohe. Der 36-jährige ist Inhaber des Metzgerei-Betriebes Schulte Eslohe, Hauptstraße.
Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1884 Andreasberg-Dörnberg krönte am Sonntag ihr neues Oberhaupt: Thomas Bathen ist der neue König der St. Hubertus-Schützen. Mit dem 199. Schuss hatte sich der 45-jährige nach einem spannenden Duell treffsicher gegen seine Mitstreiter durchgesetzt und den Vogel von der Stange geholt. Der neue Schützenkönig von Andreasberg-Dörnberg ist Schreiner, liebt seinen Schützenverein und Fußball. Zu seiner Königin erkor er Ehefrau Yvonne. Die angehende Lehrerin ist seit drei Jahren Karnevalsprinzessin in Andreasberg. Mit dem neuen Königspaar freut sich der gemeinsame Sohn Lukas, 13 Jahre.
Zusammen regieren die beiden nun ein Jahr lang über die St. Hubertus-Schützenbruderschaft. Bernhard Schaub sicherte sich den Apfel, Ortwin Junker die Krone und Fabian Schlömer das Zepter. Den Geck holte kurze Zeit später Thomas Osebold mit dem 206. Schuss herunter. Zu seiner Vizekönigin ernannte der LKW-Fahrer seine Ehefrau Rebekka.
Hövel hat (doch) einen neuen Schützenkönig: Nach äußerst zähen 130 Minuten, bei denen sich zunächst kein ernsthafter Anwärter für die Königswürde der St. Sebastian- Schützen herauskristallisiert hatte, nahm der 44-jährige Tobias Rüther am Montagmittag sein Herz in die Hand und landete mit dem insgesamt 118. Schuss den goldenen Treffer auf den Vogel. Als Königin erkor er seine Ehefrau Tanja, mit der der Forstunternehmer mit Evelyn und Annemarie (amtierende Kinderschützenkönigin) zwei gemeinsame Töchter hat. Deutlich schneller fiel der Vogel beim Schießen um die Nachwuchsregentschaft aus dem Kugelfang: Bei den Jungschützen gelang dem 21- jährigen Lars Lange mit dem 51. Schuss der entscheidende Treffer.
Nach einer knappen Stunde war es entschieden. Der neue König der Schützengesellschaft Rumbeck Stadtbruch heißt Christian Babilon. Er löst damit seinen Bruder Michael ab, der vor ihm die Königswürde inne hatte. Christian Babilon ist 29 Jahre alt und IT-Systemelektroniker. Die Königin an seiner Seite heißt Diana Schuchart, ist 27 Jahre alt und Personaldisponentin. Beide wohnen in Rumbeck. Das Glück war am Schützenfestmontag mit der Familie Babilon. Michael Babilon, Elektroniker von Beruf, konnte sich noch nicht so ganz von Amt und Würden trennen und setzte nach einer Stunde den entscheidenden 94. Schuss beim Schießen auf den Geck.
Schmallenberg hat einen neuen Schützenkönig: Nico Hardebusch sicherte sich die Königswürde mit dem 207. Schuss. Hardebusch ist 29 Jahre alt, kommt aus Schmallenberg und ist Marine-Soldat in Wilhelmshaven. Königin ist Marie Dinkel aus Lennestadt, 27 Jahre alt und Erzieherin. Vizekönig wurde sein Vater Johannes Hardebusch (59) - mit dem 84. Schuss, die Vizekönigin heißt Susanne.
Neuer König der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Obermarsberg wurde mit dem 177. Schuss Ingo Bickmann, 51 Jahre. Der Krankenpfleger im St. Franziskus-Altenheim Beringhausen nahm seine Lebensgefährtin Silke Erkel (la fleur Blumenladen) zur Königin. Kronprinz (Vizekönig) ist Alois Pauli, der mit dem 53. Schuss die Krone herunterholte. Bereits am Freitag legte der Sohn des Königs, Marius Bickmann, vor und holte sich beim Jungschützen-Vogelschießen den Titel. Sein Vater zog dann am Sonntag nach.
Der letzte Schuss und damit auch die Königswürde in Niedersfeld war Lukas Winkelmann vorbehalten. Mit dem 230. Schuss holte er den Rest des hölzernen Aars von der Stange und regiert nun ein Jahr gemeinsam mit seiner Freundin und Königin Daniela Geilen.
Neuer König in Uentrop ist der 51-jährige Detlef Strätgen, Mitgesellschafter eines IT Systemhauses. Königin ist Gattin Britta, Mitarbeiterin bei einer Krankenkasse. Detlef Strätgen ist im Vereinsvorstand als Geschäftsführer tätig. Der Vogel fiel nach dem 86. Schuss im Zweikampf mit dem Schützenbruder Robby Löbel. Geck wurde Paul Griese, 21 Jahre alt, Zerspanungsmechaniker und aktiver Jungschütze. Der Geck wurde nach dem 45. Schuss erlegt und Karsten Aretz war ebenso im Zweikampf um den Geck beteiligt.
Der Bürgerschützenverein Bredelar feierte bereits an Pfingsten sein Schützenfest. Mit dem 87. Schuss und nach 35 Minuten stand der neue Schützenkönig fest: Christian Raue, 39 Jahre, übernahm die Königswürde von seinem Vorgänger Manuel Freitag. Der gelernte Dachdecker arbeitet jetzt bei Firma Raue, Garten- und Landschaftsbau in Meerhof. Als neue Königin steht ihm seine Ehefrau Nadine Köhne-Raue zur Seite. Vizekönig wurde Marlin Hebecker. Bereits am Samstag, 4. Juni, fand das Jungschützenschießen in Bredelar statt. Das neue Jungschützenkönigspaar ist Jonas Stuhldreier und seine Freundin Lana Mörs.
Ein junges Königspaar regiert ab sofort die Hüstener Schützen. Der 31 Jahre alte Thomas Köhler konnte nach dem 98. Schuss die Arme hoch reißen.
Obwohl - es kam bei ihm verspätet. Köhler hatte sich schon auf den Rückweg gemacht, da hatte der Vogel aufgegeben und es sich doch noch überlegt herunterzufallen. Köhler musste sich mit drei Mitbewerbern auseinandersetzen. Hüstener Königin ist Lisa Quadflieg. Sie ist 27 Jahre alt und Physiotherapeutin. Thomas Köhler ist 31 Jahre alt und bei der Firma Cronenberg als Angestellter beschäftigt. Seine Eltern waren vor 35 Jahren Königspaar in Hüsten.
Der Jugendkönig heißt Justus Peters, ist 24 Jahre alt und konnte sich nach dem 133. Schuss über den Titel freuen. Er ist bei der Firma Brumberg-Leuchten Produktmanager. Seine Großeltern haben am Mittwoch Diamantene Hochzeit. „Das war auch Motivation für mich, Jungschützenkönig zu werden“, erzählt Justus Peters.
Auch der Heimat-Schutz-Verein Berge-Visbeck konnte am Montagmorgen beim traditionellen Vogelschießen sein neues Oberhaupt krönen. Nach einem feuchtfröhlichen und schnellem Schießen hieß der neue Schützenkönig Benedikt Wortmann. Mit dem 68. Schuss hat sich der neue Schützenkönig von Berge-Visbeck nach nur knapp einer Stunde erfolgreich gegen seine Mitstreiter durchgesetzt und den Vogel aus seinem Kugelfang befreit. Der 46-jährige neue König ist selbstständiger Holztransportunternehmer. Zu seiner Königin erkor er Ehefrau Sonja. Vizekönig mit dem 72. Schuss wurde Ludger Becker.
Andreas Pieper heißt der neue Regent der Schützenbruderschaft St. Johannes Fleckenberg. Der 54-jährige Sägewerker brauchte 136 Schuss und erkor seine Frau Lilly zur Königin. Neuer Vizekönig ist Michael Gamm, der seine Frau Candy zur Vizekönigin erkor.
Das gab es in Vosswinkel noch nie: Es fand sich niemand, der bereit war, den Vogel aus seinem Kasten zu holen. Vosswinkel hat für 2022/23 keinen Schützenkönig. Die Enttäuschung bei der Schützenbruderschaft St. Johannes Vosswinkel war groß. Allerdings gibt es eine stolze Jungschützenkönigin. Es ist die 17 Jahre junge Theresa Kemper aus Vosswinkel. Auch das ist ein Novum: Es ist das erste Mal, dass der Jungschützenkönig weiblich ist. Anton Dünschede ist der neue Kinderkönig.
„Ich hatte einfach Lust d´rauf“: Neuer Schützenkönig der St. Hubertus- Schützen Stemel ist der 32-jährige Christopher Bock. In einem packenden Zweikampf mit seinem Kumpel Daniel Schmitt-Hecking konnte der beruflich als Berufskraftfahrer tätige, neue Regent am Montag den entscheidenden Treffer auf den Vogel landen. Zur Königin an der Seite kürte Bock seine 39-jährige Ehefrau Christina. Das neue Königspaar hat mit „Prinz Henri“ einen gemeinsamen, vierjährigen Sohn.
Es war bereits das vierte Vogelschießen in Stemel: Bereits am Freitag hatte der 25-jährige Sascha Walter Drefke die Würde des Jubeljungschützenkönigs erlangt. Am Samstag - beim Kaiserschießen - ging es dann besonders spannend zu: In einem heiß umkämpften Gefecht konnte sich der 52-jährige Michael Lehmann erst mit dem 227. Schuss gegen seine zahlreichen Mitbewerber behaupten. Mit ihm regiert seine 58-jährige Ehefrau Doris. Die Regentschaft der Nachwuchsschützen als Jungschützenkönig übernahm am abschließenden Schießen am Montag der 25-jährige Michael Bartho.
Die Westenfelder St. Agatha- Schützen feiern seit Sonntagvormittag ihre neuen Regenten: Die Königswürde erlangte der 42-jährige Oliver Kante - stellvertretender Oberst der Bruderschaft - bereits nach 18 Minuten mit dem 90. Schuss. Der goldene Treffer sicherte seiner 30-jährigen Ehefrau Sarah zugleich die Regentschaft als Königin an seiner Seite. Mit Nala und Milan hat das neue Königspaar zwei gemeinsame Kinder. Die Würde des Jungschützenkönigs sicherte sich im Anschluss der 19-jährige Elias Kante, entfernter Verwandte des neuen Königs.
Nach einer Stunde fiel der Vogel: Matthias Horn, Werkzeugmechaniker bei H&T, ist neuer Schützenkönig in Marsberg-Udorf. Beim 95. Schuss machte der 47-Jährige sich und seine Verlobte Sabrina Teuber (37, Altenpflegerin) zu den neuen Regenten.
Strahlender Sonnenschein und schweißtreibende Temperaturen. Das Vogelschießen am Samstagnachmittag in Winterberg war in doppelter Hinsicht feuchtfröhlich. Nachdem die Schützengesellschaft zum traditionellen Gefecht angetreten war, um dem Vogel in seinem Kugelfang den Garaus zu machen, konnte sich nach knapp zwei Stunden Dennis Wahle zum Schützenkönig von Winterberg krönen lassen. Treffsicher hat er sich mit dem 668. Schuss erfolgreich gegen seine Kontrahenten durchgesetzt und den Vogel aus seinem Nest geholt.
Der neue 41-jährige König der Schützengesellschaft ist Schichtleiter bei Borbet in Hallenberg-Hesborn. In seiner Freizeit ist der Schützenfestfan gerne in der Natur unterwegs. Er liebt die Landwirtschaft und insbesondere Pferde. Zu seiner Königin erkor er Ehefrau Ines Wahle. Die 40-jährige Friseurin ist begeisterter Yoga-Fan und feiert gerne auf Schützenfest mit ihren Freunden. Zusammen regieren die beiden nun ein Jahr lang über die Winterberger Schützengesellschaft. Mit dem Königspaar freuen sich ihre beiden Kinder: Emely, 21 Jahre und Fynn, 16 Jahre.
Beim diesjährigen Vogelschießen sicherte sich Dirk Martin den Reichsapfel, Peter Müller die Krone und Bernd Schäfer das Zepter. Den rechten Flügel holte Christoph Sommer mit dem 393. Schuss herunter .Jungschützenkönig wurde Erik Selbach mit dem 131. Schuss. Zu seiner Jungschützenkönigin erkor er Jule Richmann. Beim Jungschützenschießen holte Laurin Martin den Reichsapfel herunter, Kevin Evers das Zepter und Nils Thiele die Krone sowie Laurenz Stahlschmidt den rechten Flügel.
Viele Bewerber gab es beim Königsschießen in Holthausen-Huxel. Nach 193 Schuss war es Dirk Groß-Weege, der auf die Schultern gehoben wurde. Der 55-jährige Stahlbetonbauermeister arbeitet in Bocholt. Seine Partnerin Susanne Kociolek lebt in Holthausen. Neuer Kaiser ist Andreas Salamon.
In Cobbenrode spielte einfach alles mit. Die Stimmung unter der Vogelstange, das fantastische Schützenfestwetter an allen Tagen und der krönende Abschluss ein strahlendes neues Königspaar. Klaus Rickers setzte sich neben acht ernsten Bewerbern mit dem 125. Schuss durch. Sein Wunsch ging in Erfüllung. „Ich wollte ihn einfach nur haben.“ Der 56-Jährige Cobbenroder betreibt ein Baugeschäft - Maurer- und Putzarbeiten und trägt Verantwortung für seine 14 Angestellten. Strahlend und ebenso glücklich seine Ehefrau Mariele, Königin an seiner Seite. Die beiden Königskinder Elena und Leonie freuen sich mit ihren Eltern. König Klaus strahlt, er bezeichnet das Schützenfest: „Es ist das schönste und geilste Fest im Sauerland“. Er betont, das wir alle echte Kerle sind und das sich die Majestäten hier getragen fühlen.
Max Winkelmeyer, einer der sieben Bewerber, gelang der entscheidende letzte Schuss zum Jungschützenkönig. Zur Königin erkor er seine Freundin Noa Hömberg aus Grevenbrück.
Auch die St. Georgs-Schützenbruderschaft Meschede konnte am Freitagmittag bei strahlendem Sonnenschein ihr neues Oberhaupt krönen. Nach einem spannenden Gefecht unter der Vogelstange, bei dem die Anwärter alles gaben, um den Vogel aus seinem Kugelfang zu „jagen“, setzte sich schließlich Martin Gerlach treffsicher gegen seine Kontrahenten durch. Mit dem 321. Schuss holte er nach knapp einer Stunde den Aar fast im Ganzen aus seinem Nest. Der neue 57-jährige Schützenkönig ist als Gießereiingenieur im Außendienst tätig. Er ist aktiv in der Bruderschaft, im Bläserchor und bei einem Stammtisch. Zudem geht er leidenschaftlich gerne in seiner Freizeit auf die Jagd. Zu seiner Königin erkor er Lebensgefährtin Petra Krick. Die 53-jährige ist Fitnesstrainerin und absolut sportbegeistert. Zusammen regieren die beiden nun ein Jahr lang über die St.-Georgs-Schützenbruderschaft Meschede. Mit dem Königspaar freuen sich die vier Kinder: Sophie, 22 Jahre, Jonathan, 25 Jahre, Natascha, 28 Jahre und Alexander, 25 Jahre.
Herrlicher Sonnenschein: Besser hätte das traditionelle Vogelschießen der St. Johannes Schützenbruderschaft Eversberg nicht laufen können. Mit dem 173. Schuss erlöste Nils Degenhardt den Geier und holte ihn von der Stange. Der 28-jährige neue König ist als Dachdeckergeselle bei Davice in Meschede beschäftigt. Neben seiner Bruderschaft liebt er die Feuerwehr und Fahrradtouren durch das schöne Sauerland. Zu seiner Schützenkönigin erkor er seine Freundin Nicole Bofinger. Die 24-Jährige ist als Auszubildende im Bereich Fachkraft für Lagerlogistik bei der Firma Egger in Brilon beschäftigt. Gemeinsam regieren die beiden nun ein Jahr lang über die Eversberger Schützen. Daniel Anders sicherte sich den Apfel, Stefan Sauerwald die Krone und Benedikt Möller das Zepter.
Der neue König der St. Hubertus Schützenbruderschaft Gevelinghausen steht fest: Mit dem 333. Schuss setzte sich Henrik Becker gegen seine Kontrahenten durch. Der 29-Jährige ist als Maschinenbauingenieur im Autohaus Becker tätig. Zu seiner Königin erkor er Freundin Sabrina Kittler (25), die in der FH Südwestfalen Kindern und Jugendlichen voller Begeisterung MINT-Angebote unterbreitet. Beim Vogelschießen sicherte sich André Beule den Apfel und das Zepter. Fabian Lörwald wurde mit dem Abschuss der Krone Vizekönig. Den rechten Flügel holte König Henrik Becker herunter, den linken Sascha Flockenberg.
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Nehden hat einen neuen König: Nach einem spannenden Zweikampf zwischen Florian Bergmann und Jan-Lukas Schmücker setzte sich Letzterer nach zwei Stunden und dem 104. Schuss durch. Der neue König Jan-Lukas Schmücker ist Vorstandsmitglied als zweiter Fähnrich im Schützenverein Nehden. Der 26-jährige Dachdecker nahm Elena Runge zur Königin. Die 30-jährige Lehrerin war 2010/2011 Schützenkönigin in Alme und 2010 bis 2013 Bundesschützenkönigin des Sauerländer Schützenbundes mit Johannes Schwarze. Vizekönig wurde Florian Bergmann. Das sind die weiteren Insignienträger: Krone: Johann Friesen, Zepter: Matthias Wegener, Reichsapfel: Jens Witteler, Körbchen: Thomas Fiedler, rechter Flügel: Ali Geb und linker Flügel: Johann Kliever.
Torben Rüther ist neuer Regent der Schützenbruderschaft St. Johannes Altenbüren 1871 e. V. Nach knapp zwei Stunden und längeren Unterbrechungen holte der 26-jährige Musiker des Musikvereins Altenbüren mit dem 86. Schuss den Vogel aus dem Kugelfang. Zu seiner Königin erkor der Doktorand der Ingenieurswissenschaften seine Freundin und Lehramtsstudentin Hannah Nöggerath (21) aus Brilon. Damit ist die coronabedingte dreijährige Amtszeit von Frank und Gudrun Ruppert beendet.
Major Manfred Göke sicherte sich zuvor die Krone, Patrick Homann das Zepter und Jan Lünsdorf beide Flügel.
Eine bombenmäßige Stimmung herrschte auf dem Platz unter der Vogelstange der St. Severinus Schützenbruderschaft Calle. Die beiden Königsanwärter Jan Donner und Christian Spork schossen beim traditionellen Vogelschießen was das Zeug hielt, um den hölzernen Aar mitsamt seinen Insignien aus dem Nest zu befreien. Doch letztendlich konnte nur einer gewinnen. Treffsicher holte Jan Donner mit dem 208. Schuss den Geier herunter und setzte sich gegen seinen Mistreiter durch. Der neue König der St. Severinus Schützen ist Geschäftsführer der Donner Erdbau GmbH & Co. KG und Hauptmann in der Kompanie Calle Süd. Zu seiner Königin erkor er Sabrina Schwefer.
Nach 126 Schüssen hat nun auch die St. Hubertus Schützenbruderschaft in Elleringhausen mit Hubertus Wiese einen neuen Schützenkönig gefunden. Nach dem Zepter sicherte er sich nicht nur den linken und rechten Flügel, sondern um 10.48 Uhr mit dem letzten Schuss auch die langersehnte Königswürde. Zur Seite steht ihm seine Frau Sarah Wiese.
Ein neues Schützenkönigspaar hat die Schützenbruderschaft St. Vitus in Bontkirchen: Alexander Schilling holte den Vogel mit dem 173. Schuss aus dem Kugelfang und setzte sich gehen seine Mitbewerber Christoph Podzun und Horst Hennecke durch. Der 44-jährige Zimmermann erkor seine Frau Silke (41 Jahre, Bürokauffrau) zu seiner Königin.
Weitere Königspaare, die vor dem 16. Juni gekrönt worden sind, finden Sie hier in unserem 1. Schützenfest-Ticker 2022 (April bis Mitte Juni).