1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Sundern

Amecker Nachbarn machen bei Pülleken-Aktion mit – auch wegen der „Glorreichen Sieben“

Erstellt:

Von: Andre Geißler

Kommentare

Pülleken Aktion Nachbarn Amecke
Stoßen mit Pülleken auf gute Nachbarschaft an: Guido und Nicole Koert, Ulla Biefeld und Michael Plenz (v.li.) aus Amecke. Foto: andre geissler © Andre Geißler

Sie sind erst seit vier Jahren Nachbarn. Und doch offensichtlich längst beste Freunde geworden: Zwei Ehepaare aus Sundern-Amecke gehen seitdem gemeinsam durch Dick und Dünn, feiern zusammen und helfen sich mit großer Selbstverständlichkeit gegenseitig.

Amecke - Dies war auch der Grund, warum Ulla Biefeld jetzt bei der „Pülleken-Aktion“ von Veltins und Sauerlandkurier mitmachte und ihre Nachbarn mit einem Überraschungs-Paket Pülleken erfreute. Die „Glorreichen Sieben“ spielen dabei eine Hauptrolle. 

Ein Fläschchen Pülleken zum Anstoßen auf eine innige Freundschaft: Im Kerzenschein des Adventskranzes gab es – nur wenige Tage vor Weihnachten – reichlich Gründe für ein gegenseitiges Zuprosten. „Liebe Lieblingsnachbarn! Danke, dass ihr immer für uns und unsere Glorreichen Sieben da seid. Besser hätten wir es nicht mit einem neuen Wohnort treffen können!“, hatte Ulla Biefeld im Rahmen der Aktion unserer Redaktion geschrieben. Und damit neugierig gemacht.

Die Nachbarn, denen sie und ihr Ehemann Michael Plenz auf diesem besonderen Weg ein dickes Dankeschön sagen wollten, sind Nicole und Guido Koert. Und die Glorreichen Sieben kommen in gefiederter Form daher: „Mehrmals im Jahr kümmern sich die beiden liebevoll um unsere sieben Hühner. Wenn wir mal für einen Tag oder gar einen ganzen Urlaub lang nicht zuhause sind, stehen sie zuverlässig parat. Zum Rauslassen, Füttern, Einfangen“, erklärt Biefeld.

Pülleken-Aktion Nachbarn Amecke Hühner
Bei den „Glorreichen Sieben“ handelt es sich um Hühner. © privat

Dies sei aber nur ein Beispiel für deren große Hilfsbereitschaft. Seit ihrem Wohnungswechsel von Hamburg nach Amecke seien die Koerts maßgeblich dafür verantwortlich gewesen, in der neuen Heimat schnell Fuß fassen und sich wohlfühlen zu können. Spätestens schon wenige Wochen nach ihrem Einzug, bei der heimischen Karnevalsveranstaltung „Das schunkelnde Vorbecken“, hätte es „gefunkt“ zwischen den Vieren: „Die beiden sind einfach herzensgute Menschen. Ein Dankeschön haben sie eigentlich immer verdient“, betont die Gewinnerin, warum sie bei der Aktion mitgemacht hat.

Danke sagen mit Pülleken
Danke sagen mit Pülleken © privat

In vielfacher Art gewonnen hat auch das Ehepaar Koert, das diese Dankbarkeit nur weitergeben konnte. „Naja, als Gegenleistung passen sie ja auf unsere Kaninchen auf“, schmunzelt Nicole Koert: „Nee, im Ernst. Bessere Nachbarn kann man sich einfach nicht wünschen.“ Schon in der schweren Coronazeit hätten sie stets so viel Kontakt, wie möglich, aufrecht erhalten. So träfe man sich inzwischen mindestens ein mal in der Woche. Auf eine gemütliche Runde bei einem Bierchen im Wohnzimmer oder am Lagerfeuer, zum Feste feiern, zum Plaudern, zum gegenseitigem Helfen. „Und vor allem zum gemeinsamen Lachen“, fügt Michael Plenz an diesem Abend freudig hinzu.

Auch interessant

Kommentare