Der Musikverein Endorf ist ab sofort Träger der „Pro Musica“-Plakette. „Wir sind froh, dankbar und stolz diese Ehrung anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens bekommen zu haben“, äußert sich Vereinsvorsitzender Rudi Wengeler.
Zwei starke Stimmen treffen auf eine blaue Harfe und bieten ohne unnötigen Firlefanz, aber mit überzeugender Leidenschaft und Melancholie irische und schottische Songs abseits der gängigen Folkliteratur.
50 Menschen haben sich auf der Kreuzung in Hellefeld Richtung Arnsberg versammelt. Sie sind hierhergekommen um etwas gegen die rasenden Motorradfahrer zu unternehmen, die jedes sonnige Wochenende mit ihren lärmenden Maschinen hierherkommen. Ab und …
Wer noch einmal in die Welt des New Waves eintauchen möchte, sollte sich den nächsten offenen Freitag des Kulturtrichter Sundern in der alten Molkerei nicht entgehen lassen.
Anlässlich der Ausstellung „Das ist ja ein Ding“, Alltäglichkeiten in der Kunst, standen Tobias Hantmann und Christoph Bucher dem Künstler Tobias Grewe im Gespräch vor Publikum Rede und Antwort über ihre Arbeit.
Wenn am kommenden Wochenende das Trömmelchen die erste „Locke“ zum Marsch anspielt, haben die Schützen im Stadtgebiet eine außergewöhnliche Saison vor sich. Wie wird es werden, wenn die Hallen rauchfrei bleiben müssen? – Das Fragen sich nicht nur …
Langsamen Schrittes, gestützt auf einen knorrigen Stock, kam der Alte vom Müssenberg den Berg hinunter. Unten klickten die Kameras. So wird er Einzug halten in die Bildergalerien vieler französischer Familien.
„Beim Thema Wandern hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Und, wir haben darauf reagiert“, meint Tourismusmanager Jeroen Tepas von der Stadtmarketing Sundern eG.
Werner Bierhoff ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Der Langscheider bekam jetzt den Orden der Bundesrepublik Deutschland für sein jahrelanges Engagement verliehen.
Die Löschgruppe Allendorf war zuletzt Gastgeber einer spektakulären Übung. Die Allendorfer, selbst mit 20 Kameraden vertreten, hatten zunächst auch die Orte Hagen, Amecke und Sundern eingeladen. Doch damit nicht genug.
Neun Kinder der OGS Hachen sind zuletzt in die Rolle von „Verkehrsdetektiven“ geschlüpft und haben sich bei spannenden Fällen auf die Suche nach Fehlern der „Großen“ gemacht.
Die Katholische Kindertageseinrichtung „St. Marien“ in Hachen feiert am 5. Mai ihr 50- jähriges Jubiläum. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit dem Gottesdienst unter Mitwirkung aller Kindertageseinrichtungskinder.