Zur Jahreshauptversammlung begrüßte der Vorsitzende Dietmar Scheffer jetzt erfreulich viele MGV-Mitglieder. Berichte, Ehrungen und Wahlen bestimmten die Versammlung.
Die Bogenschützen des BSV Sorpesee, „Die Wildgänse“, trafen sich jetzt bei strahlenden Sonnenschein zur Vereinsmeisterschaft mit anschließender Jahresabschlussfeier in Weninghausen.
Die Arbeiten am „Airlebnisweg Amecke“ gehen gut voran. Die Wege sind weitestgehend fertig gestellt, die Airlebnis-Stationen werden derzeit zum Teil noch montiert.
Der im August diesen Jahres speziell für die Sammelaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gegründete Verein „Geschenke für Kinder e.V.“ mit Sitz in Sundern, hat in diesem Jahr 955 Schuhkartons gesammelt.
Im Rahmen einer schönen Abschlussfeier im Thikos Kinderland und der Kletterhalle Sauerland in Schmallenberg wurde ein erfolgreicher Abschluss der westdeutschen Inliner gekürt.
Den ausgedienten RWE-Trafoturm Hohenwibbecke bei Sundern hat jetzt der Verein für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis offiziell zum symbolischen Preis von einem Euro übernommen.
Die Jahresabschlussübung des Löschzuges Sundern fand in diesem Jahr auf dem Werksgelände eines Industriebetriebes (Herstellung von Gummi-Formteilen) an der Hüstener Straße in Sundern statt.
Einen sehr unterhaltsamen Abend bescherte die Allendorfer Kolpingsfamilie den rund 350 Zuschauern beim jüngsten Theaterabend in der Schützenhalle, bei dem die Komödie „Love and Peace im Landratsamt“ auf die Bühne kam.
Im Rahmen des Festivals „Stimmakrobaten 2014“ findet am Samstag, 29. November, um 18 Uhr in der St. Martinus-Kirche in Hellefeld die Uraufführung des „Sauerländer Te Deum“ statt.
Nach der Zusammenlegung der beiden AH Mannschaften vom SuS Langscheid/Enkhausen und dem TuS Hachen, was den Trainingsbetrieb angeht, kam es jetzt zur ersten außerfußballerischen Veranstaltung der beiden Vereine.
Im Rahmen des Festivals „Stimmakrobaten 2014“ findet am Samstag, 29. November, um 18 Uhr in der St. Martinus-Kirche in Hellefeld die Uraufführung des „Sauerländer Te Deum“ statt.
Im Rahmen des Festivals „Stimmakrobaten 2014“ findet am Samstag, 29. November, um 18 Uhr in der St. Martinus-Kirche in Hellefeld die Uraufführung des „Sauerländer Te Deum“ statt.
Ein Frühstück mit Frühschoppen in geselliger Runde – mit diesem Konzept führen die Sunderner Hubertusschützen seit vielen Jahren ihre Hubertusfeier durch.
Wie kann das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung gelingen, bei dem alle gleichermaßen an der Gesellschaft teilhaben? Um konkrete Antworten auf diese Frage geht es am Samstag, 29. November, in der Sportschule Hachen.