Befürchtungen eingetreten

Die Befürchtungen der Anwohner am Ortseingang Settmecke sind nach eigenen Angaben wahr geworden: Nachdem der "Starenkasten" verschwunden ist, sei die Geschwindigkeit der Fahrzeuge angestiegen.
Bei einem Ortstermin informierten sich einige Mitglieder des SPD Ortsvereins Röhrtal über die aktuelle Verkehrssituation am Ortseingang Settmecker Straße. Dort, wo bis vor einigen Jahren noch ein "Starenkasten" den Verkehrsfluss beruhigte, sei das eigentlich vorgesehene Tempo 50 nur noch Wunschdenken, so die verärgerten Anwohner. Die Anwohner und Ratsvertreter René Krane hatten damals davor gewarnt, die Radarkontrolle zu entfernen. Leider ließ sich Landrat Schneider nicht von der Gefahrenlage überzeugen, so die SPD.
Jetzt sei das eingetreten, was die Anwohner immer befürchtet hatten. "Das Tempo, mit dem die Pkw, Lkw und Motorräder hier ankommen, nimmt zu", stellt Hans-Rolf Bause, Anwohnersprecher, fest. Die SPD-Mitglieder konnten sich selbst davon ein Bild machen. "Das ist hier nicht nur gefährlich, sondern auch laut und die Staubentwicklung steigt mit dem gefahrenen Tempo", betonte Michael Stechele, Bürgermeisterkandidat für die SPD. Gemeinsam mit René Krane und Uli Blum (Mitglied im Kreistag) will er Initiativen starten, um den Verkehrsfluss zu beruhigen.
Geschwindigkeit soll überprüft werden
Am einfachsten wäre es, wenn der Starenkasten wieder hingestellt würde, aber sicherlich gäbe es auch andere Möglichkeiten. Im ersten Schritt will die SPD über die Verwaltung prüfen lassen, mit welcher Geschwindigkeit die Fahrzeuge am Ortseingang fahren.