1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Sundern

Die Suche nach gefüllten Osterkörbchen in Sundern beginnt

Erstellt:

Kommentare

Hunderte bunt bemalte Papier-Osterkörbchen werden in den kommenden Tagen zusätzlich die Schaufenster in der Fußgängerzone schmücken.
Hunderte bunt bemalte Papier-Osterkörbchen werden in den kommenden Tagen zusätzlich die Schaufenster in der Fußgängerzone schmücken. © Privat

In der Woche vor Ostern wird es bunt in Sunderns Fußgängerzone, denn über 550 Kinder sind dem Aufruf der Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH gefolgt und haben ihre selbst gestalteten Osterkörbchen im Wi.Sta-Büro eingereicht. Nun geht es in der Innenstadt von Sundern auf die Suche nach dem eigenen Körbchen.

Sundern – Ziel dieser Aktion, die vom Zentrumsmanagement unterstützt wird, ist es, die lokale Wirtschaft zu fördern, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den Kindern eine schöne Erfahrung zu bieten.

„In Zusammenarbeit mit Sponsoren und Einzelhändlern der Innenstadt wollen wir die Augen der Kinder zum Leuchten bringen und gleichzeitig die Verbundenheit zu Sundern stärken“, sagt Sophia Reddig vom Zentrumsmanagement. Die Kinder haben im Kindergarten und in der Grundschule Bastelvorlagen für ein Osternest erhalten, die von außen mit Osterornamenten und von innen mit Logos der Sponsoren bedruckt wurden. Nachdem zu Hause gebastelt und die Körbchen bei der Wi.Sta eingereicht wurden, hat das Team der Wi.Sta diese mit kleinen Überraschungen gefüllt und bei den Einzelhändlern in der Innenstadt ausgestellt.

Wichtig für die Suche ist, dass sich die teilnehmenden Geschäfte ausschließlich auf die Fußgängerzone und den Schirgiswalder Platz beschränken. Diese Geschäfte sind leicht am ausgehängten Hasen-Plakat und den Osterkörbchen in den Schaufenstern zu erkennen.

„Eine Aktion in einem solchen Ausmaß, an der alle Kindergarten- und Schulkinder der Stadt Sundern teilnehmen, ist nur durch die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren und die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich.“ freut sich Jennifer Schmitt, Marketingfachfrau der Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH, über die gelungene Oster-Aktion. Sollte ein Osternest nicht gefunden werden, dann hilft das Wista-Team gerne weiter.

Die Oster-Aktion ist nicht die erste Initiative des neuen Zentrumsmanagements in Sundern. Kürzlich fand bereits eine Meet-and-Greet-Aktion zum Thema Innenstadt statt. Ziel der Aktion war es, Einzelhändler sowie Dienstleister und weitere Akteure der Innenstadt zu einer ersten Kennenlern-Veranstaltung zusammenzubringen. In einer lockeren Atmosphäre wurde den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, sich auszutauschen und künftige Aktionen sowie Marketingmaßnahmen für die Innenstadt zu diskutieren.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, heißt es von den Initiatoren. Zahlreiche Menschen aus der Sunderner Innenstadt kamen zusammen, um sich über den Stadtkern auszutauschen und Ideen für zukünftige Aktivitäten und Marketingmaßnahmen zu entwickeln. „Die Teilnehmer haben aktiv teilgenommen und Ideen ausgetauscht, indem sie Ideen für das Stadtfest gesammelt haben. Darüber hinaus haben sie gemeinsam ein Instrument zur strategischen Planung aktiv umgesetzt, um die Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Risiken der Innenstadt zu erkennen und Lösungsansätze zu finden“, so das Fazit zur Veranstaltung.

Die Meet-and-Greet-Aktion sei ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Innenstadt gewesen. Durch den direkten Austausch seien wertvolle Impulse für künftige Aktivitäten und Marketingmaßnahmen gewonnen worden. Das Zentrumsmanagement plant bereits weitere Aktionen, um die Attraktivität der Innenstadt zu steigern und den Zusammenhalt der Innenstadtakteure zu fördern.

„Eine solche Veranstaltung ermöglicht es uns, direkt mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu treten und ihre Bedürfnisse und Wünsche kennenzulernen“, so Waldemar Leinweber, zuständig für das Zentrumsmanagement in Sundern. „Wir planen die Innenstadt zu einem lebendigen und attraktiven Ort zu machen und freuen uns, dass wir gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen wichtigen Schritt in diese Richtung gehen konnten.“

Auch interessant

Kommentare