Ehrungen für sportliche Erfolge in Sundern

Mit ihren herausragenden, sportlichen Erfolgen haben sie in den vergangenen zwei Jahren für Furore gesorgt: Im Rahmen einer feierlichen Stunde von Stadtsportverband Sundern und Stadt Sundern wurden am Donnerstagabend im Städtischen Gymnasium Sunderns beste Sportler geehrt. Der Sport-Sonderpreis 2023 für herausstechende Vereinsarbeit wurde dem Skiclub Hagen-Wildewiese verliehen.
Sundern – „35 Sportarten, 11.000 Mitglieder in den Vereinen, Top-Leistungen in allen Bereichen. Wir freuen uns, nach den Corona-Ausfällen am heutigen Abend endlich wieder alle und alles ehren zu können“, betonte der Erste Vorsitzende des Stadtsportbundes, Michael Kaiser, zu Beginn der Sportlerehrung 2023 vor Sportlern, Gästen und Vertretern der Vereine und aus der Kommunalpolitik. Des Weiteren sei es äußerst erfreulich, dass sich der allgemein sonst übliche Mitgliederschwund in Sundern – mit lediglich etwa 3 Prozent – sehr in Grenzen hielt.
Doch auch das besonders hohe ehrenamtliche Engagement in den Vereinen sei lobenswert: „Wir sind froh, dass es in unseren Vereinen allgemein gut läuft und wir positiv in die Zukunft schauen können.“
Dem konnte sich Claudia Hachenei aus dem Ausschuss für Bildung und Sport aus Sicht der Stadtverwaltung nur anschließen: „Heute Abend sehen wir mit reichlich Freude und Stolz nicht nur Sunderns Sportelite, sondern auch die wichtigen Menschen um sie herum, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit und als Trainer oder Betreuer diese hervorragenden Leistungen erst möglich machen. Sie alle sind Sunderns sportliche Botschafter, die das Gemeinschaftsgefühl prägen.“
So erhielten Inge Britten vom Surfclub Hachen-Sorpesee für ihre unermüdliche Vorstandsarbeit sowie Ulrich Blum vom Handballverein – als Gründungsmitglied von 1975 und langjähriger Schiedsrichter – für seine 47 Jahre andauernde, erfolgreiche Arbeit jeweils den Ehrenpreis für besondere Verdienste.
Der SC Hagen-Wildewiese konnte sich über den Sport-Sonderpreis freuen. Der Verein mit etwa 200 Mitgliedern, der mit seiner aktiven Skiabteilung und in den Segmenten Mountainbike- und Lauf- und Breitensport immer wieder für dicke Ausrufezeichen sorgt, konnte die Jury vor allem mit seiner jahrzehntelangen, erfolgreichen Nachwuchsförderung überzeugen: „Neben allen sportlichen Maßnahmen nehmen wir Euch als junges, dynamisches und familienfreundliches Team wahr, welches immer die Bedürfnisse der Menschen und Mitglieder sowie die Zukunftsfähigkeit des Vereins im Blick hält“, lobte Kaiser den SC, der darüber hinaus mit der alljährlichen Organisation und Durchführung von „Mega Sports“ das vermeintlich bedeutendste und größte Sportevent der Region auf die Beine stelle.
Für Auflockerung zwischendurch sorgte die Tanzgruppe „S-Quings“ des SuS GW Amecke, die bei ihren zwei Premiere-Auftritten auch das Publikum zum Mittanzen animierte.
