1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Sundern

Heute werden Wünsche wahr

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Bewohner und Betreuer des Caritas-Wohnheims St. Marien in Hachen konnten sich schon einmal einen Eindruck über den Leistungsstand des Vor- und Jugendorchesters machen. Unterstützt von der Blockflötengruppe wurden die Musikstücke, die auf dem Wunschkonzert erklingen, im Wohnheim zu Gehör gebracht.
Die Bewohner und Betreuer des Caritas-Wohnheims St. Marien in Hachen konnten sich schon einmal einen Eindruck über den Leistungsstand des Vor- und Jugendorchesters machen. Unterstützt von der Blockflötengruppe wurden die Musikstücke, die auf dem Wunschkonzert erklingen, im Wohnheim zu Gehör gebracht.

Das Wunschkonzert des Hachener Musikvereins am 1. Adventssonntag ist zum festen Bestandteil des Dorflebens geworden und so haben sich auch in diesem Jahr die Musiker wieder auf Ihren Auftritt vorbereitet.

Wie gewohnt beginnt das Wunschkonzert um 15 Uhr mit einer reichhaltig gedeckten Kaffeetafel, bevor dann das Vororchester pünktlich um 16 Uhr zu den Instrumenten greift. Unter dem Dirigat von Nadine König werden die jungen Musiker mit zwei flotten Musikstücken ein bisschen Tempo und rockiges Knistern in die festlich geschmückte Röhrtalhalle bringen.

Temporeich geht es mit dem Jugendorchester weiter, die das durch Tina Turner bekannt gewordene Stück "Simply the best" und mit "Coldplay on stage" ein Medley aus bekannten modernen Lieder zum Besten gibt.

Das Hauptorchester unter dem Dirigat von Wilfried Schulte präsentiert bekannte Märsche, Melodien aus dem Ungarischen Lustspiel Ouvertüre von Kéler und den durch Jennifer Rush bekannt gewordenen Pop Song "The Power of Love". Das Weihnachtslieder-Medley mit bekannten Melodien soll die Zuhörer nach anderen Musical-Werken und weiteren Stücken auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.

Die jüngsten Mitglieder des Musikvereins, die Blockflötenschüler, haben ihren Auftritt bei dem Stück "Scrap Dealer", eine Eigenkomposition von Wilfried Schulte. Begleitet vom Hauptorchester präsentieren die Jungen und Mädchen die Früchte ihrer Probenarbeit.

Mit dem Marine Marsch "Kameraden auf See" beweisen die Musiker, dass sie nicht nur ihre Instrumente beherrschen, sondern auch gesanglich auf der Höhe sind.

Auch interessant

Kommentare