„Die Kita hier direkt an der Röhr ist für Sundern ist ein Meilenstein. Der Bedarf an Kita-Plätzen ist hoch und wir sind sehr zuversichtlich hinsichtlich einer baldigen Baugenehmigung. Die Unterlagen sind in Vorbereitung, so dass wir den Antrag Ende Mai einreichen können. Es ist natürlich eine Herausforderung in diesen Zeiten des knappen Baumaterials solch ein großes Projekt anzugehen. Aber wir engagieren uns als Volksbank Sauerland damit in einem für Sundern so wichtigen Projekt und nehmen damit regionale Verantwortung wahr“, erklärte Dr. Florian Müller vom Vorstand der Volksbank.
Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke bezeichnete diesen Termin als seinen „Lieblingstermin“ der Woche. „Ich freue mich, dass dieser Ort belebt wird. Möglicherweise auch durch eine Wohnbebauung und eine Veränderung der nahen alten Hauptstraße, die fahrrad- und fußgängerfreundlich umgestaltet werden kann. Dies wäre eine Erleichterung für die Eltern, die ihre Kinder hierher bringen. Es ist für uns als Stadt äußerst erfreulich, dass wir einen lokalen Investor gefunden haben, der als zuverlässiger Partner zur Stadt Sundern passt und wir nun endlich eine sinnvolle und nachhaltige Nutzung des Grundstücks und eine weitere Belebung der Innenstadt realisieren können.“
Doch nicht nur die Kita soll dort gebaut werden: In einem Anbau an der KiTa soll ein Bewegungsbecken mit einer Physiopraxis entstehen. „Es gibt in der Region eine Unterversorgung mit Bewegungsbecken, die Nachfrage danach steigt aber stetig an“, erläuterte Dr. Müller weiter. Die kleinen Kinder sollen so frühzeitig an das Thema Wasser herangeführt werden.“ Folgerichtig wird die neue KiTa an der Röhr den Namen „Wasserspiel“ tragen.
Mareike Kotthoff von der AL-KiTa-Bau ergänzte: „Mit dem Baubeginn rechnen wir bis Ende Juli. Im August soll der Spatenstich erfolgen.“