1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Sundern

Mit viel ehrenamtlichem Einsatz kann das Stadtfest in Sundern doch stattfinden

Erstellt:

Von: Andre Geißler

Kommentare

Stadtfest Sundern Flotte Kugel
Die Tänzerinnen der Karnevalsgesellschaft „Flotte Kugel“ haben am Stadtfest-Sonntag gleich mehrere Auftritte. © Andre Geißler / Archiv

Kleiner, aber „fein und mit ganz viel oho“: Die Resonanz, dass das Sunderner Stadtfest mit verkaufsoffenen Geschäften und als „Fest der Vereine“ in diesem Jahr – nach der vorherigen Absage durch das Stadtmarketing – nun doch stattfinden kann, ist bei Bürgern, einheimischen Vereinen und Institutionen sowie Gewerbetreibenden äußerst positiv.

Sundern - Nun heißt es „Start frei“ für das etablierte und beliebte Event, das seit vielen Jahren zahlreiche Gäste in die Innenstadt lockt und am Sonntag, 4. September, eine Fortsetzung erlebt.

Von Sundernern für Sunderner: „Wir treffen uns im Zentrum!“ heißt traditionell wieder das Motto beim Stadtfest, das vor allem den vielen Vereinen und Organisationen eine Plattform bietet, sich in ihrer ganzen Vielfalt zu präsentieren und dabei beste Unterhaltung für die ganze Familie verspricht.

Als Ideengeber und Hauptinitiator war Georg Te Pass in die Bresche gesprungen. Mit Erfolg: „Als Ortsvorsteher wollte ich die Absage des Stadtfestes nicht so einfach hinnehmen. Die Corona-Lage lässt es zudem glücklicherweise zu, solche Veranstaltungen endlich wieder durchführen zu können.“ Menschen zu treffen, miteinander zu reden, unterhalten zu werden und dabei auch das ein oder andere Getränk in geselliger zu sich zu nehmen, sei gerade jetzt in schwierigen Zeiten besonders wichtig.

Wenn auch in abgespeckter Form und nur an einem Tag, könne sich der Besucher wieder auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen. Denn nach einer Infoveranstaltung im Vorfeld sei es in kürzester Zeit gelungen, mindestens 20 Vereine mit ins Boot zu holen: „Über 30 Personen waren an diesem Abend anwesend und es war deutlich spürbar, dass alle etwas bewegen wollten.“ In einem Gespräch mit dem Bürgermeister und der Verwaltung hätten Anfang Juli die Rahmenbedingungen und Grundvoraussetzungen geklärt werden können. So gäbe es am Stadtfest-Sonntag zwar keinen zentralen Veranstaltungsplatz und auch keine Bühne, aber durch das vielfältige Angebot aller Akteure könne doch ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Stadtfest gefeiert werden, äußert sich Te Pass weiter.

Zahlreiche Info-Stände der Vereine, teils mit Einladung zum Mitmachen und Mitspielen, Präsentationen, Verkaufsstände, Fahrsimulator, Hüpfburg, Trödelmarkt, Auftritte der Tanzgarden der „Flotten Kugel“, Kinderschminken und vieles mehr sollen für eine belebte Fußgängerzone sorgen. Auch dezentral werde die ein oder andere Aktion zu Kurzweil und Gaumenfreuden beitragen. So werde das Museum „Alte Kornbrennerei“ traditionell geöffnet sein und neben den Führungen auch Kaffee und Kuchen und einen kleinen Flohmarkt anbieten. Auch das Jugendcafe Gammon öffnet seine Türen und in der Settmecke gibt es in und an der Bücherei einen Büchertrödelmarkt.

„Wir freuen uns, dass wir mit den „Dos Hombres“ und dem ukrainischen Flüchtlingschor „Chervona Kalyna“ zwei musikalische Highlights für das Fest gewinnen konnten. Selbstverständlich wird wohl auch die Vorfreude auf die insgesamt vier Tanzauftritte der Flotten Kugel wieder sehr groß sein. Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter, damit wir gemeinsam nach der Coronapause wieder ein schönes Stadtfest inklusive entspanntem Einkaufsbummel, Flanieren und Schlemmen feiern können“, freut sich Sunderns Ortsvorsteher auf zahlreiche Gäste.

Auch interessant

Kommentare