Mitsingkonzert am Sorpesee: jetzt noch Musikwünsche abgeben

Nach dem großen Erfolg bei der Premiere im vergangenen Jahr, als mehr als 300 Teilnehmer an der Langscheider Seebühne zu einem einzigen, stimmgewaltigen Chor zusammenschmolzen, laufen nun bereits die Vorbereitungen für die zweite Auflage von „Sing doch mal“ am Freitag, 18. August um 19 Uhr auf Hochtouren.
Sundern – Den gesamten Monat Mai über kann jeder, der an diesem Abend mitsingen möchte, seinen eigenen Musikwunsch für dieses außergewöhnliche Mitsing-Konzert mit der dreiköpfigen Band „Born to music“ aus Arnsberg einreichen.
Im vergangenen Jahr noch einmalig vom Leader-sein!-Förderprogramm unterstützt, ist es in diesem Jahr die Bürgerstiftung Sundern, die nicht nur die Kosten von rund 5.000 Euro übernimmt, sondern auch in der Rolle als hauptverantwortlicher Veranstalter alle, die gerne singen – ob jung oder alt, mit oder ohne Talent – zu diesem Open-Air-Event in der sommerlich-idyllischen Kulisse am Sorpesee einlädt. „In 2022 noch unbeteiligt, haben wir unmittelbar nach dem Konzert sehr viele Menschen angetroffen, die von diesem außergewöhnlichen Premiere-Abend geschwärmt haben. Wir waren sofort Feuer und Flamme und uns einig, dass dieses Event nicht einmalig bleiben darf. Auch, weil dies ein sehr sympathisches, gesamtstädtisches Kultur-Projekt ist, haben wir die Organisation gerne übernommen“, erklärte Matthias Ostrop von der Bürgerstiftung bei der Vorstellung der zweiten Auflage.
Fachkundige Unterstützer und viele ehrenamtlich tätige, fleißige Hände erhält die Stiftung durch die Frauenchöre Harmonia Sundern und Endorf, dem Dachverband Kultur Sundern, dem Kulturbüro Sundern sowie Josef Schäfer vom MGV Westfalia Langscheid. Wieder gerne mit im Boot ist die bekannte (Familien-)Band „Born to Music“, bestehend aus der Sängerin Josy Born sowie deren Ehemann Felix und Bruder Thomas an den Gitarren, die von der Bühne aus musikalisch „den Ton angeben“ wird. Erstmalig und mit vielstimmiger Unterstützung dabei ist auch der Sunderner Frauenchor Harmonia: „Einige unserer Frauen haben im letzten Jahr als Gast mitgesungen. Sie waren so begeistert, dass es für uns selbstverständlich ist, nun auch als Mitveranstalter aktiv zu sein“, äußerte sich Brigitta Kordes im Namen des Chors. Nicole Brenscheidt vom Endorfer Frauenchor, der schon in 2022 eifrig mitgewirkt hatte, konnte dies nur bestätigen: „Die Resonanz war durchweg sehr positiv. Auch uns hat es eine Riesenfreude bereitet. Ganz nebenbei ist es gleichzeitig eine willkommene Möglichkeit, für den Chorgesang zu begeistern.“
Ab sofort hat nun jeder die Möglichkeit, sich an der Lieder-Auswahl zu beteiligen. Ob aus Rock, Pop, Schlager & Co.: Hierfür werden noch mindestens zehn Evergreens und Ohrwürmer – idealerweise in deutscher oder englischer Sprache – gesucht, die neben den zehn Auswahlsongs der Band an diesem Abend in großer, gemeinsamer Runde mitgesungen werden können. Für alle, die nicht ganz so textsicher sind, werden die Liedtexte gut lesbar auf einer Groß-Leinwand angezeigt.

Anne Knapstein vom Kooperationspartner Dachverband Kultur Sundern bestätigte, dass auch das Konzept des Mitsing-Konzertes bei der Premiere sehr gut aufgegangen sei. „Der Beginn ist um 19 Uhr, das Ende ist offen. So sind es mindestens 20 Hits der vergangenen Jahrzehnte, die die Stimmung auf der Tribüne kräftig einheizen werden. Damit sich die Band auch rechtzeitig auf die Musikwünsche einstellen kann, endet die Abstimmung Ende Mai.“ Selbstverständlich werde auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Jetzt freuten sich alle auf eine gelungene und erfolgreiche Fortsetzung von „Sing doch mal“ bei hoffentlich gutem Wetter – kostenlos und draußen. Petra Schmitz-Hermes von Sunderns Bürgerstiftung hofft, dass das Ergebnis sogar noch zu toppen ist: „Jeder, der Lust an Musik und am Singen hat, ist herzlichst eingeladen. Für einen professionellen Ablauf werden zahlreiche, ehrenamtliche Helfer zur Seite stehen, ohne die solch ein außergewöhnliches Event nicht möglich ist. Der Reinerlös aus den Verkäufen der Speisen und Getränke wird den Chören zugute kommen. Auch die Möglichkeit, diesen mit einer kleinen Spende zu danken, wird vorhanden sein.“
Musikwünsche abgeben
Musikwünsche können bis einschließlich 31. Mai 2023 über die Mail-Adresse von Uta Koch vom mitwirkenden Sunderner Kulturbüro eingereicht werden: u.koch@stadt-sundern.de
Die Vorschläge mit den meisten Stimmen werden berücksichtigt. Die Veranstalter behalten sich vor, das Event bei starkem Regenwetter ohne Ersatz abzusagen. Darüber werde im Fall rechtzeitig informiert.