1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Sundern

Neue Ideen für den Weihnachtsweg in Amecke - Unterstützer gesucht

Erstellt:

Von: Andre Geißler

Kommentare

Weihnachtsweg Amecke Orga-Team
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr freuen sich Judith Bittner, Julia Henneböle, Barbara Schröder und Sebastian Kettler (v.li.) vom Orga-Team auf den nächsten Amecker Weihnachtsweg mit einigen neuen Elementen. © Andre Geißler

Die Premiere des „Weihnachtsweges“ entlang des Airlebnisweges am Sorpesee-Vorbecken in Amecke hat im vergangenen Jahr viele Menschen – insbesondere Familien mit kleineren Kindern – tief bewegt und ihnen weit mehr als nur einen Hauch Weihnachts-Vorfreude beschert. Nach dem großen Erfolg steckt das Organisationsteam vom Pastoralen Raum Sundern nun mitten in den Vorbereitungen für eine zweite Auflage in der diesjährigen Vorweihnachtszeit.

Amecke - „Wir waren überwältigt von der riesigen Resonanz. Immer wieder mussten wir gebastelte Weihnachtssterne nachfertigen. Die ausgelegten Gästebücher an der letzten Station, der Krippe im Sorpe-Diamant, schwappte förmlich über mit Dankesbekundungen und Schilderungen von den erzeugten, weihnachtlichen Emotionen“, erinnert sich Julia Henneböle vom Orga-Team gerne zurück: „Mehr als tausend insgesamt. Von Menschen, die aus ganz Europa und darüber hinaus bewusst oder ganz nebenbei bei einem Spaziergang an acht Stationen die in die jetzige Zeit interpretierte Weihnachtsgeschichte bis zur Geburt Christi miterlebt haben.“

Sprechblasen, Wegweiser, Eselhäuschen, echte Schafherde: Besonders gut angekommen sei, dass bei den Erzählungen, die auch über einen QR-Code abgerufen werden konnten, sowie den Installationen und Illuminationen oftmals auch eine gute Prise Humor schmunzelnde Gesichter hinterlassen hatte. „Diese Freude zu sehen und dabei festzustellen, dass die Kirche einmal so positiv wahrgenommen wird, hat uns noch intensiver dazu motiviert, auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsweg zu realisieren“, erklärt Barbara Schröder. Dabei sollen die beliebten Elemente aus dem Vorjahr selbstverständlich nicht fehlen. Auch das Kinderquiz, das vom „Heimathafen“ aus startet, werde wieder dabei sein.

Doch auch neue Impulse und Ideen sollen mit einfließen: So singt etwa der Chor „sing and pray kids“ – bestehend aus Sunderner Kindern – derzeit Weihnachtslieder ein, die dann ebenfalls medial verfügbar sein sollen.

Farbenfroh, atmosphärisch, illuminiert und die Möglichkeit jedes Einzelnen, diese Stimmung nach eigenen Wünschen mittels medialem Kirchsystem selbst mitbestimmen zu können: Als ein neues Highlight soll in diesem Jahr die Amecker Kirche als „Airlebniskirche“ mit in das Gesamtkonzept integriert werden. „Ohne Frage: Aufgrund der aktuellen Situation soll auch das Thema Frieden mehr in den Fokus rücken. Doch mehr möchten wir noch nicht verraten. Sicher ist, dass sich die Besucher auf viele Überraschungen freuen können“, verspricht Judith Bittner.

Jetzt freut sich das Orga-Team auf viele weitere Menschen und Gruppen, die sich an der Vorbereitung tatkräftig, etwa mit dem Gestalten von wetterfesten Sternen und Friedenstauben, beteiligen und/oder mit neuen Ideen einbringen möchten.

Kontakt: Zentrale Ansprechpartnerin für alle, die mithelfen möchten und/oder kreative Ideen haben: Barbara Schröder, Tel. 0151-14937586, Mail: barbaraschroeder21@web.de

Auch interessant

Kommentare