1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Sundern

Pilotprojekt gegen Lärmbelästigung am Sorpesee

Erstellt:

Kommentare

Ein Pilotprojekt soll auf die Lärmbelastung am Sorpesee aufmerksam machen
Ein Pilotprojekt soll auf die Lärmbelastung am Sorpesee aufmerksam machen. © Stadt Sundern

„Es ist zu laut“: Diese Klage wird am Sorpesee immer wieder geführt. Ein Pilotprojekt soll auf die Lärmbelastung aufmerksam machen.

Sundern - „Es ist zu laut“: Diese Klage wird am Sorpesee immer wieder geführt – vor allem an sonnigen Tagen.

Sportwagen, Quads und Motorradfahrer fluten dann das attraktive Naherholungsgebiet. Oft ist es mit der Erholung nicht mehr weit her, so die Stadt Sundern. Ein Pilotprojekt soll auf diese Lärmbelastung aufmerksam machen.

Auf der Promenade am Sorpesee ist für einige Wochen ein kleiner grauer Kasten mit einem Schalldruckmessgerät installiert, das den Lautstärkepegel vorbeifahrender Fahrzeuge misst. Ab einer Belastung von 85 Dezibel löst es aus und sendet einen Impuls an eine LED-Anzeige. Dort erscheint gut sichtbar zunächst ein traurig dreinblickendes Gesicht, gefolgt von dem Hinweis „Zu laut!“. Die Daten werden aufgezeichnet, später erfolgt die Auswertung, so die Stadt. Der Versuch ziele darauf ab, die Verkehrsteilnehmer für den von ihrem Fahrzeug ausgehenden Lärm zu sensibilisieren.

Auch interessant

Kommentare