Spannende Radrennen und Live-Musik bei „Mega Sports 2023“

Der beschauliche Sunderner Ortsteil Hagen verwandelt sich am kommenden Wochenende, 29. und 30. April, beim Großevent „Mega Sports“ wieder in ein Mekka des Radsports.
Hagen – Neben den drei Mountainbike-Rennen als „Frühlings-Klassiker“ über die Distanzen von 30, 55 und 100 Kilometer durch die Täler und über die Höhen des Sauerlands stehen aber nicht nur heiße Fights um Podestplätze sowie Berg- und Sprintwertungen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
An beiden Tagen steht „Mega Sports 2023“ – veranstaltet vom Förderverein Hagen-Wildewiese – traditionell wieder ganz unter dem Motto „Musik, Spiel und Spaß für die ganze Familie“ im Mega Sports Center in Hagen: „Mit Spannung erwartete Zieleinläufe, hochmotivierte Nachwuchsrennen, tolle Live-Musik, außergewöhnliche Silent Disco, eine große Portion Action und viele Aktionen speziell für Kinder: In unserem Mega Action Park wird wieder richtig Trubel sein und dabei allen Generationen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten“, versprach Jana Hüttemann vom Orgateam bei der Pressekonferenz mit der Vorstellung des Programms und der Hauptsponsoren in der vergangenen Woche.
Zu diesem Zeitpunkt seien für die Rennen bereits knapp 1100 Radfahrer aus dem gesamten Bundesgebiet gemeldet gewesen. Und auch gerade für Niederländer und Belgier sei Mega Sports inzwischen ein wahrer Magnet für die besondere Herausforderung: „In Zeiten, in denen viele auf ein E-Bike umsteigen, ist es umso erfreulicher, dass das Interesse an einer Teilnahme so groß ist. Es sind aber noch einige Kapazitäten frei. Wir freuen uns auf viele weitere Mountain-Biker, so Hüttemann im Namen des Veranstalters und den vielen ehrenamtlichen Helfern.
Der Startschuss für die Rennen erfolgt am Samstag auch in diesem Jahr wieder auf dem Firmengelände von SKS am Rathausplatz in Sundern: Der „SKS-Marathon“ über 55 und 100 Kilometer um 10.45 Uhr, eine halbe Stunde später für den „SKS-Fun-Marathon“ über 30 Kilometer. Bereits am Freitag von 17 bis 19 Uhr findet an gleicher Stelle zuvor die Startnummernvergabe statt. „Die ersten Zielankünfte werden am Samstag gegen 12 Uhr mittags erwartet. Je nachdem, wie die Witterung es hergibt. Bei eher trockenen Bedingungen sind die Radfahrer mit mehr Speed unterwegs“, freute sich Simon Appelhans, neben Hüttemann Hauptverantwortlicher für die umfangreichen Organisationsarbeiten, auf ein großes Publikum, das die Fahrer bei ihrer Ankunft auf dem Gelände lautstark umjubelt und auch die Fights um den „Borbet-Endspurt-Preis“ sowie dem „Veltins-Fassbrause-Bergsprint-Preis“ zu würdigen weiß.
Nach den spannenden Finishes vom Nachmittag heißt es dann am Samstagabend ab 20 Uhr „It‘s Showtime“: Die bekannte Cover-Rock/Pop-Band „Limited Edition“ wird dem Publikum mit Sahnestücken der vergangenen Jahrzehnte kräftig einheizen und dabei auch optisch – in zu den Songs passenden Kostümierungen – zu einer Reise in die Musikgeschichte einladen, bevor die längst etablierte und beliebte „Silent Disco“ wieder zu Hör- und Tanzgenuss mittels Kopfhörer den ersten Tag von „Mega Sports“ in geselliger Runde stimmungsvoll abschließen wird.
Am Sonntag erlebt das Event mit dem Familientag eine abwechslungsreiche Fortsetzung. Neben reichlich Spiel und Spaß mit den Attraktionen Kinder-Riesenrad, Bungee-Trampolin, Action-Try-Outs und Kids-Schminken wird der Nachwuchs am Live-Auftritt von „Deine Kinderband“ beim „Mitrocken“ reichlich Vergnügen bei freiem Eintritt haben.
Aber auch sportlich können die jüngsten Generationen bei den „Sparkassen-MTB-Nachwuchsrennen“ selbstverständlich wieder in die Fußstapfen der „Großen“ treten: „Ab 11 Uhr werden die teilnehmenden Kids, je nach Alter und Geschlecht, in neun verschiedenen Kategorien um Urkunde und Medaille kämpfen. „Das ist erfahrungsgemäß ein absolutes Zuschauer-Highlight, weil Eltern Großeltern und Geschwister ihre „Kleinen“ gleichermaßen frenetisch anfeuern werden“, so Hüttemann. Insgesamt sei man sehr dankbar, dass die Unterstützung der Sponsoren und der ehrenamtlichen Arbeit von insgesamt rund 400 fleißigen Helfern solch eine Großveranstaltung überhaupt erst möglich machten.
Dem konnte sich der aus Hagen stammende Sunderner Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke nur anschließen: „Als ehemaliger Hauptverantwortlicher des Events weiß ich, wie viel Arbeit dahinter steckt. Bei vielen Veranstaltungen hakt es derzeit aufgrund fehlender Helferhände. Daher ist es total toll, durchaus nicht gewöhnlich und ein Zeichen dafür, dass man sich in unserem Dorf nicht hängen lässt und es volle Pulle weitergeht. Das ist aller Ehren wert und unterstreicht zudem, dass Sundern nicht umsonst als Sportstadt gilt.“
Informationen
Die Broschüre zu „Mega Sports 2023“ mit Zeitplan und Details zu Rennen und kostenlosem Rahmenprogramm liegt an zahlreichen Stellen aus.
Weitere Infos und Möglichkeit zur Anmeldung zu den Rennen auf: www.mega-sports.de