1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Sundern

Sunderner Bürger treten erstmals beim „Stadtradeln“ in die Pedale

Erstellt:

Kommentare

Stadtradeln Sundern erstmals dabei
Sundern nimmt in diesem Jahr erstmals an der Aktion Stadtradeln teil. Die bunten, im Stadtgebiet platzierten Fahrräder werben bereits dafür. © Stadtmarketing Sundern eG

Sie stechen direkt ins Auge, die bunten Fahrräder, die momentan in den Ortschaften Sunderns auf das Stadtradeln in Sundern hinweisen. Zum ersten Mal ist Sundern dieses Jahr dabei.

Sundern - Beim Stadtradeln treten seit 2008 Bürger und Kommunalpolitiker für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Sundern ist vom 20. Mai bis 9. Juni zum ersten Mal mit von der Partie.

In diesem Zeitraum können alle, die in Sundern leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte ab jetzt unter stadtradeln.de/sundern.

„Die Aktion Stadtradeln bietet eine der wenigen Gelegenheiten, gleichzeitig etwas für unsere Gesundheit zu tun und die Umwelt zu schützen. Wer mitradelt, kann so einen aktiven Beitrag leisten, seinen CO2-Fußabdruck zu verkleinern“, so Sunderns Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke über die Gründe, bei der Kampagne mitzumachen.

Jeder kann ein Stadtradeln-Team gründen beziehungsweise einem bestehenden Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Auch Unterteams für Schulklassen, Abteilungen, usw. sind möglich. Dabei sollte besonders während der Aktionstage so oft wie möglich das Fahrrad genutzt werden. Jeder gefahrene Kilometer fließt in den Wettbewerb ein. „Nachbarstädte, wie zum Beispiel Balve im vergangenen Jahr, haben gezeigt, dass bereits bei der ersten Teilnahme am Stadtradeln ein Platz im Mittelfeld des Rankings zu schaffen ist. Dorthin möchten wir natürlich auch“, so Jennifer Schmitt vom Stadtmarketing, die die Aktion im gesamten Zeitraum begleitet.

Während des Kampagnenzeitraums steht allen Bürger/innen Meldeplattform „RADar!“ Zur Verfügung. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die Stadtradeln-App die Stadtverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegenetz aufmerksam zu machen. Die so gesammelten Informationen werden vom Stadtmarketing im Anschluss der Veranstaltung gebündelt an die Stadt Sundern übergeben.

Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen. Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke und das Team der Stadtmarketing Sundern eG hoffen auf viele weitere Anmeldungen und eine rege Teilnahme vieler Bürger, Parlamentarier und Interessierten. So kann auch in Sundern aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung gesetzt werden.

Denn: Beim Wettbewerb geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Sunderner für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Alle, die beim Stadtradeln dabei sind, sind aufgerufen, Fotos und Eindrücke an die Stadtmarketing Sundern eG zu schicken. Diese werden dann auf den Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

Mit der Auftaktveranstaltung und dem Startschuss am 20. Mai um 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Sundern beginnt die 21-tägige Aktion. Ab dann heißt es Kilometer sammeln für Sundern und für die Umwelt. Das Team des Stadtmarketings wird über den gesamten Zeitraum regelmäßige Updates geben.

Bei Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an die Stadtmarketing Sundern eG per E-Mail an schmitt@sundern-sorpesee.de oder telefonisch unter Te. 02933/979590, 9795914, 9795922.

Auch interessant

Kommentare