Superstar Zoe Wees kommt zu „Kultur rockt“ nach Sundern - alle Infos

Mit großer Spannung erwartet – nun ist es raus: Im zehnten Jahr nach der Premiere von „Kultur rockt“ im und am Haus Berghoff wird die 21-jährige Chart-Stürmerin Zoe Wees samt Band am Freitag, 9. Juni, um 20 Uhr als Top Act für ein Konzert der Extraklasse im Rahmen der langen Nacht des Rock/Pop die Bühne im legendären Pferdestall betreten.
Sundern-Dörnholthausen - Nicht minder bekannt und erfolgreich sind auch die weiteren Akteure aus den Bereichen Schauspiel/Literatur, Bildende Kunst und klassische Musik, die das erfolgreiche Festival vom 8. bis 11. Juni im Sunderner Ortsteil Dörnholthausen zum Jubiläum mit reichlich kulturellem und facettenreichem Leben füllen werden.
„Wir sind immer gewillt, ganz besondere Künstler ins Sauerland zu holen. Das ist uns erfreulicherweise auch diesmal wieder in ganzer Breite gelungen. Aber das weltweit den Gipfel des Pop stürmende, deutsche Stimmwunder Zoe Wees engagieren zu können, ist auch für uns eine kleine Sensation“, kam selbst Matthias Berghoff, Hauptverantwortlicher von „Kultur rockt“, regelrecht ins Schwärmen.
Bekannt wurde die 21-jährige Hamburger Singer/Songwriterin zunächst durch die Casting-Show „The Voice Kids“, mit ihrem ersten Single-Song „Control“ stürmte sie 2020 quasi über Nacht in den Pop-Himmel.

Dieses hohe Niveau von „Kultur rockt“ werde aber auch in den weiteren Sparten mehr als bestätigt, so Berghoff: „Künstler als auch Publikum genießen seit zehn Jahren eine einzigartige und intime Clubatmosphäre, eine einzigartige Stimmung, ein einzigartiges Live-Erlebnis, gepaart mit Authentizität, Natur, Gänsehaut, Kulinarik. Wir sehen, dass sich unser Konzept längst etabliert hat.“
So startet das Festival am Donnerstag, 8. Juni, mit einer Lesung des unter anderem aus zahlreichen internationalen Kinorollen bekannten deutschen Schauspielers und Schriftstellers Christian Berkel, der aus seinem hochgelobten Bestseller-Roman „Ada“ zitieren wird.

Nach der langen Nacht des Rock/Pop am Freitag stehen der Samstag – inklusive „Kultur rockt“- Preisverleihung – und der Sonntag ganz im Zeichen von Bildender Kunst und klassischer Klaviermusik. Während der Pianist und künstlerische Leiter des Festivals Alexander Krichel das Publikum am Samstag mit einem Solo-Klavierkonzert mit Werken von Brahms, Händel und Rachmaninoff begeistern wird, tritt der Echo-Nachwuchskünstler-Preisträger am Sonntag gemeinsam mit dem französischen Bratscher Adrien la Marca im Duo auf. Bei seinem Solo-Konzert wird Krichel Stücke spielen, die ihm in seiner Karriere besonders ans Herz gewachsen sind und zudem auf der erst vor ein paar Tagen erschienenen CD zusammengefasst sind.
Erstmalig in der Geschichte von „Kultur rockt“ wird die Bekanntgabe und Preisverleihung an den Gewinner in der Sparte Bildende Kunst inklusive Vernissage nicht im Haus Berghoff, sondern in der „Alten Mühle“ in Schmallenberg stattfinden: „Die Jury arbeitet noch. Die Spannung ist groß, wer in diesem Jahr den Preis erhält. Wir haben uns für die Location in Schmallenberg vor allem deshalb entschlossen, weil bei diesem tollen Ort Künstlern sowie Publikum wesentlich mehr Platz zur Verfügung stehen. Zudem soll es zum Ausdruck bringen, dass wir inzwischen im gesamten Sauerland unsere Fühler ausgestreckt haben, um noch besser vernetzt zu sein“, erklärte Berghoff. Bis einschließlich 23. Juli werde die Ausstellung der Werke von freitags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr für den Kunstfreund geöffnet sein.
Das beliebte Highlight für die ganze Familie startet am Festival-Sonntag um 14 Uhr: Neben einem gemütlichen Beisammensein im Hofcafé haben Kinder von etwa drei bis zehn Jahren wieder die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben. In diesem Jahr unter dem Motto „Kreatives aus dem nachhaltigem Werkstoff Holz“.
Der Vorverkauf für „Kultur rockt 2023“ ist am 6. April gestartet. Die Festival-Magazine, unter anderem auch mit interessanten Blicken „hinter die Kulissen“ der vergangenen zehn Jahre, liegen bereits aus: „Die Erfolgsgeschichte wäre ohne unsere Sponsoren nicht möglich gewesen. Ihnen gilt unser besonderer Dank. Jetzt freuen wir uns auf tolle Kulturtage und Live-Konzerte der Extraklasse. Mit einem begeisterten Publikum in außergewöhnlicher Atmosphäre im Juni.“
Tickets im Vorverkauf
Eintrittskarten sind im Haus Berghoff und im Online-Shop www.oh-love.de erhältlich. Ab dem 17. April sind Karten darüber hinaus in der Volksbank Sauerland, Filiale Stockum (montags, dienstags und donnerstags geöffnet), verfügbar. Mitglieder des Kultur rockt-Vereins erhalten bei Erwerb im Haus Berghoff 5 Euro Nachlass auf alle Festivalkarten.