10.000 m² Waldfläche brennen: Wind treibt Feuer an - Stadtalarm im HSK

Eine Abraumverbrennung ist am Samstag am Sauberg in Hellefeld außer Kontrolle geraten. Die Feuerwehr kämpfte gegen einen Brand auf 10.000 Quadratmetern.
Sundern - Acht Stunden war die Feuerwehr am Samstag in Hellefeld im Einsatz. Dort brannte am Sauberg eine Waldfläche auf rund 10.000 Quadratmetern. Bereits auf der Anfahrt sahen die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung. Wie die Feuerwehr mitteilt, war eine genehmigte Abraumverbrennung - also das Verbrennen pflanzlicher Abfälle - außer Kontrolle geraten.
Gegen 11.15 Uhr wurden die Einheiten Hellefeld, Altenhellefeld und Linnepe sowie der Einsatzleitwagen (IuK-Einheit) alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. „Starker Wind trieb das Feuer den steilen Sauberg hinauf. Der Waldbrand breitete sich sehr schnell von der Abraumfläche auf angrenzende Waldflächen aus“, so die Feuerwehr. Selbst ein Waldweg konnte das Feuer nicht stoppen.
10.000 m² Waldfläche brennen: Wind treibt Feuer an - Stadtalarm im HSK
Die Einsatzkräfte bauten mit mehreren Löschangriffen eine Riegelstellung auf. Um 12 Uhr wurde Stadtalarm für die komplette Feuerwehr Sundern ausgelöst. Alle 14 Einheiten wurden per Sirene und Meldeempfänger alarmiert. „Da somit genügend Einsatzkräfte und wasserführende Fahrzeuge vor Ort waren, konnte eine massive Brandbekämpfung eingeleitet werden“, hieß es weiter.

Aufgrund der steilen Hanglage gestalteten sich die Löscharbeiten laut Feuerwehr sehr kräftezehrend. Die Feuerwehr Arnsberg brachte noch weitere Tanklöschfahrzeuge und einen Abrollbehälter mit 11.000 Liter Löschwasser zur Einsatzstelle. Die Firma Hilgenroth stellte einen Tankanhänger mit 15.000 Liter Löschwasser bereit.
Waldbrand in Sundern: Feuerwehr kämpft 8 Stunden gegen Flammen am Sauberg
„Gegen 14:15 Uhr hatten wir den Brand dann schließlich unter Kontrolle“, so die Feuerwehr Sundern. Die IuK-Einheit führte mehrere Drohnenflüge zur Lagebeurteilung durch.

Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten zogen sich bis 19 Uhr. Insgesamt waren über 200 Einsatzkräften und 35 Fahrzeugen aus Sundern und Arnsberg vor Ort, ebenso das Deutsche Rote Kreuz, das die Einsatzkräfte verpflegte.
Während des Einsatzes in Hellefeld wurde laut Feuerwehr ein weiterer Waldbrand zwischen Endorf und Linneperhütte gemeldet. Es brannte auf einer Fläche von rund 100 Quadratmetern in einem Hochwald. Die Feuerwehr Sundern rückte mit einem Fahrzeug der Wache aus. Auch wurden zwei Fahrzeuge in Hellefeld abgezogen. Nach rund einer Stunde war auch dieser Brand gelöscht.
Erst einen Tag zuvor hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sundern bereits gegen einen Waldbrand bei Stemel gekämpft.