Unwetter trifft Sauerland: Video zeigt Wassermassen auf Straßen

Ein Unwetter zog am Montag über Teile des Kreises Olpe und des Hochsauerlandkreises. Viele Feuerwehren waren im Einsatz, teilweise waren Straßen überschwemmt - und das im Feierabendverkehr.
Update von Dienstag, 16.57 Uhr: Dass die Wassermassen den Kreis Olpe am Montag mit großer Wucht getroffen haben, zeigt nun auch ein Video. Hier ist zu sehen, wie sich die Straßen in Lennestadt-Maumke innerhalb kürzester Zeit in einen regelrechten Fluss verwandelt haben, der Mülltonnen mitriss und durch den sich mit Mühe die Autos quälten.
Unwetter trifft Sauerland: Stromausfälle, Internetschwankungen, Überschwemmungen
Update von Dienstag, 9.10 Uhr: Einen Tag nach dem Unwetter werden weitere Schäden bekannt. So war zum Beispiel einmal mehr die Gemeinde Finnentrop stark von den Regenmassen betroffen. Nicht selten hieß es auch hier: Land unter. Viel braune Brühe stand auf der B236 zwischen Finnentrop und Bamenohl. Diese Hauptverkehrsader war schon vor zwei Wochen sehr stark von Hochwasser betroffen.
Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop berichtet, dass dem ersten Einsatz am Montag um 15.50 Uhr zahlreiche weitere Einsatzstellen folgten. „Die Feuerwehr setzte Tauchpumpen und Wassersauger ein. In Heggen wurde eine körperlich eingeschränkte Person aus einer unter Wasser stehenden Kellerwohnung evakuiert. Alle elf Einheiten der Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop wurden zur Herstellung der Einsatzbereitschaft in die Gerätehäuser gerufen. Auch die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Finnentrop wurde durch die örtliche Einsatzleitung besetzt und koordinierte die Einheiten.“ Insgesamt habe es 20 Einsatzstellen gegeben; die Feuerwehr war mit rund 120 Personen im Einsatz.

Auch in Bestwig hielten die kurzzeitigen Regenmassen die Feuerwehr in Atem. Hier hatte es insbesondere die Straße zwischen Ramsbeck und Brabecke/Westernbödefeld (L 776) erwischt; sie war zeitweise überschwemmt und gesperrt. „Durch die Regenfälle war der Acker eines Feldes auf die Straße gelaufen“, meldete die Feuerwehr, die bei den Aufräumarbeiten auch von dem Landwirt unterstützt wurde. Darüber hinaus berichtet die Feuerwehr Bestwig von überfluteten Kellern.
Derweil kursieren aus dem Lennestädter Ortsteil Maumke Videos, die Straßen zeigen, die sich in Flüsse verwandelt haben, in denen sogar Mülltonnen mitgeschwemmt werden.
Update von Montag, 19.40 Uhr: Das Gröbste scheint überstanden zu sein. Vielerorts scheint inzwischen wieder die Sonne, ist von den Regenmassen nicht mehr viel zu sehen. Dennoch bleibt ein arbeitsreicher Tag für viele Feuerwehr zu konstatieren. So berichtet zum Beispiel die Feuerwehr Sundern am Abend: „Bedingt durch eine Unwetterzelle kam es im Stadtgebiet, vornehmlich in den Bereichen Allendorf, Bruchhausen und Enkhausen, zu mehreren Überflutung von Straßen und Kellern.“ Was fast ironisch klingt, ist tatsächlich Realität: Zeitgleich musste die Feuerwehr auch noch zu einem Dachstuhlbrand ausrücken, doch im Mittelpunkt standen und stehen die Hochwasser-Einsätze. Hier galt es bis in den Abend hinein, die Schäden zu beseitigen und aufzuräumen. Gesperrt bleibe bis auf weiteres die Ortsdurchfahrt Bruchhausen, meldet die Feuerwehr.
Unwetter trifft Sauerland: Stromausfälle, Internetschwankungen, Überschwemmungen
Auch auf der Autobahn 46 kam es offenbar zu Einschränkungen. Mehrere Stau-Nachrichten meldeten einen Unfall zwischen Hüsten und Arnsberg-Altstadt. Die Unfallstelle soll aber seit wenigen Minuten wieder geräumt sein, der Verkehr normal fließen.
Derweil scheinen für den Abend kaum weitere Unwetter befürchten zu sein, wenngleich weiterer Regen laut Wetterexperten zumindest im Raum Neheim fallen könnte. Der Deutsche Wetterdienst hat seine Warnungen von Violett und Rot am Nachmittag aber inzwischen deutlich herabgestuft. Entsprechend gebe es keine Warnungen mehr. Am Dienstag soll es dann wieder kühler werden - ohne Unwetter.

Kreis Olpe/ Hochsauerlandkreis - Blitz, Donner und vor allem Regen - wie angekündigt erwischt das Unwetter an diesem Montagnachmittag vor allem den Kreis Olpe und den Hochsauerlandkreis. Vielerorts sind die Feuerwehren schon im Einsatz, sind Straßen überflutet und liegt Geröll auf der Fahrbahn. Alle die rausmüssen, sollten entsprechend vorsichtig sein.
Unwetter trifft Kreis Olpe und Hochsauerlandkreis: Überschwemmungen und Feuerwehr-Einsätze
Insbesondere im westlichen HSK, also rund um Eslohe, Schmallenberg, Sundern und Arnsberg, und in Teilen des Kreises Olpe rund um die Gemeinde Finnentrop und Teilen von Lennestadt warnt der Deutsche Wetterdienst an diesem Nachmittag vor „extremem Unwetter“. Die Warnstufe Violett, die derzeit gilt, ist die höchste, die der Deutsche Wetterdienst ausgibt. Im restlichen Kreis Olpe und Hochsauerlandkreis herrscht Warnstufe Rot - also eine unter Violett. Heftiger Regenfall, Hagel - alles sei möglich, heißt es vom Deutschen Wetterdienst, der seine Warnung bis 17.30 Uhr aufrecht erhält.
Die Feuerwehren sind bereits seit dem Mittag im Einsatz. So berichten zum Beispiel die Feuerwehr Brilon, Niedersfeld und Winterberg von Hochwasser-bedingten Einsätzen.

Vielerorts kam es darüber hinaus bereits zu Strom- und Netzausfällen. Bisher ist nur von vorübergehenden Störungen, zum Beispiel in Schmallenberg oder Grevenbrück, die Rede. Ob es dabei bleibt, bleibt abzuwarten.
Überschwemmte Straßen und Geröll auf den Fahrbahnen gibt es vor allem in den Tälern, wo die Wassermassen vom Berg kommen und Gullydeckel überlaufen. Für viele im Feierabendverkehr wurde oder wird das zu einer Herausforderung. Es gilt, vorsichtig zu fahren und sich auf Aqua-Planing einzustellen - und das, während die Menschen in anderen Teilen des Sauerlandes aus dem Fenster schauen und schönsten Sonnenschein sehen.