1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Willingen

Angespannt aber im Plus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Bei Erträgen und Aufwendungen von etwa 15,5 Millionen Euro weist der Willinger Haushalt einen kleinen Überschuss von 47.000 Euro aus. Aufgrund einer Kapitalerhöhung für den Kurbetrieb in Höhe von 500.000 Euro kommt es zu einem Liquiditätsverlust von 192.000 Euro.

In seiner Haushaltsrede sprach Bürgermeister Thomas Trachte von einem "positiven Ergebnis" trotz rückläufiger Einnahmen und steigender Kosten. Der Ausgleich wurde durch "bedingungsloses Sparen" verbunden mit Kürzungen bei vielen (investiven) Einzelpositionen erreicht, zum Beispiel die notwendige Grundsanierung des Ziersees im Kurgarten, für den andere Lösungen gefunden werden müssten.

Außerdem wird die notwendige Liquiditätshilfe von 500.000 Euro an den Kurbetrieb als nicht ergebniswirksame Kapitalerhöhung ausgewiesen. Ein gemeinsamer Haushalt mit dem Kurbetrieb wäre nicht ausgeglichen. Um hier künftig Liquiditätsabflüsse zu vermeiden, werde sich der Gemeindevorstand mit einer Arbeitsgruppe aus der Verwaltung mit einer Neuordnung des touristischen Leistungsspektrums befassen.

Große Finanzdisziplin ist gefragt

Die Haushaltslage bleibe angespannt, warb Trachte für eine "große Finanzdisziplin". Steuern und Abgaben werden nicht erhöht und dürften nur "das letzte Mittel" sein.

Die Erträge von 15,5 Millionen Euro bestehen zu fünf Millionen Euro aus Entgelten für erbrachte Leistungen, zu 3,7 Millionen Euro Grund- und Gewerbesteuern, zu 1,2 Millionen Euro aus dem so genannten Bäderpfennig und zu 950.000 Euro Kurtaxe. Die Schlüsselzuweisungen gehen um 400.000 auf 730.000 Euro zurück. Die Einkommenssteuer macht 1,8 Millionen Euro aus. Bei den Aufwendungen von 15,47 Millionen Euro entfallen drei Millionen auf das Personal, 3,7 Millionen auf Sach- und Dienstleistungen und 1,4 Millionen Euro auf Zinsen. Die Kreisumlage verursacht 1,93 Millionen Euro, die Schulumlage 900.000 Euro. Im Haushalt 2010 sind Investitionen von 2,7 Millionen Euro vorgesehen vom Ausbau der Ringstraße in Usseln über die Dachsanierung der Festhalle in Schwalefeld bis zur Fertigstellung der Bergstraße in Willingen.

Einstimmig wurde der Haushaltsentwurf in den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen, wo nun genauer darüber beraten wird.

Auch interessant

Kommentare