1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Willingen

Endlich wieder Fans beim Skispringen in Willingen - So können Sie Tickets gewinnen

Erstellt:

Von: Stefanie Schümmer

Kommentare

FIS Skisprung Weltcup Willingen Skispringen Leyhe
Ziiiiieeehhhh: Beim FIS Skisprung Weltcup in Willingen können die Fans endlich wieder die weltbesten Skispringerinnen und Skispringer anfeuern. © SC Willingen

Tausende von Skisprung-Fans freuen sich auf den Kult-Weltcup in Willingen. Vom 3. bis 5. Februar 2023 werden die weltbesten Skispringerinnen und Skispringer wieder an der Mühlenkopfschanze zu Gast sein.

Willingen – Nachdem es in den vergangenen beiden Jahren wegen der Corona-Pandemie nicht möglich war, Besucher ins Weltcup-Stadion zu lassen, atmet der Ski-Club Willingen auf. „Wir freuen uns so sehr, dass wir endlich wieder richtig Stimmung an der Schanze haben werden“, sagt SCW-Präsident und Weltcup OK-Chef, Jürgen Hensel. „Wir sind auch auf die Einnahmen aus dem Ticket-Verkauf angewiesen, um daraus den gesamten Sportbetrieb für die Kinder und Jugendlichen zu finanzieren.“

Kostenlose Anreise mit Bus und Bahn

Der Weltcup 2023 wird aber in vielfältiger Hinsicht besonders. So hat sich der SC Willingen in engem Austausch mit dem Deutschen Skiverband (DSV) und den weiteren deutschen Weltcup-Veranstaltungsorten in Titisee-Neustadt und Oberstdorf dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit angenommen. Die Eintrittskarten berechtigen an allen Veranstaltungstagen zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) 2. Klasse. Der SC Willingen ruft die Fans dazu auf, die Busse und Bahnen eifrig zu nutzen, die bis zum Weltcup-Bahnhof Stryck fahren. Von dort sind es zu Fuß nur einige hundert Meter bis zur Mühlenkopfschanze. Da die Parkplätze begrenzt sind, macht das doppelt Sinn.

Die Kooperation mit dem Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) und dem Westfalentarif war schon für das letzte Jahr geplant, dann aber kam die Ankündigung der Politik, dass es wegen Corona doch keine Zuschauer im Stadion geben kann.

Programm am Freitag

„Das Weltcup-Programm an allen drei Tagen ist großartig“, freut sich der SC Willingen. Am Freitag, 3. Februar, öffnen die Stadiontore ab 9.30 Uhr. Es folgen die Trainings und die Qualifikationen der Athletinnen und Athleten sowie ein Mixed-Weltcup für Damen und Herren.

Die große Eröffnungsfeier am Mühlenkopf mit der Vorstellung der Nationen durch Stadionsprecher Gunnar Puk vom SC Willingen und Radiomoderator Jürgen Bangert startet um 19.45 Uhr.

Programm am Samstag

Am Samstag, 4. Februar, geht es ab 10.30 Uhr los. Der Tag ist ausgefüllt mit den Einzel-Weltcups der Damen und Herren, wobei die Siegerehrung jeweils unmittelbar im Anschluss an den Wettkampf erfolgen wird.

Programm am Sonntag

Am Sonntag, 5. Februar, wird das Stadion an der größten Großschanze der Welt (Schanzenrekord 153 Meter) um 10 Uhr geöffnet. Nach Qualifikation und Einzel-Weltcup der Damen folgen die gleichen Wettbewerbe für die Herren. Auch hier gibt es die feierliche Siegerehrung unmittelbar nach dem Ende der Konkurrenz. „Der Sonntag ist unser Familien- und Feuerwehrtag“, so Hensel. „Wir freuen uns, ein attraktives Programm für die Familien auf die Beine gestellt zu haben, wo am Skispringen interessierte Kinder und Jugendlichen sehen können, wie man mit dem Skispringen beginnt.“ Zudem gibt es ein Jubiläum zu feiern, denn am Weltcup-Sonntag kommen bereits zum zehnten Mal alle freiwilligen Feuerwehren aus nah und fern nach Willingen an die Schanze, um dort in ihren Dienstuniformen den extra reservierten „Feuerwehr-Block“ zu füllen. Diese langjährige Kooperation wird insbesondere von den Feuerwehrkameradinnen und –kameraden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen als Freizeittag mit Weltklassesport zu vergünstigten Tickets immer wieder gern angenommen.

Schneeproduktion

Schanzenchef Andi Rohn und sein fleißiges Team konnten bei den kalten Temperaturen Anfang Dezember mit der Schneeproduktion beginnen und hoffen auf weitere eisige Tage und Nächte. Ab etwa zwei Grad Celsius unter dem Gefrierpunkt macht es Sinn, die Schneekanonen an der Mühlenkopfschanze anzuwerfen und das „weiße Gold“ zum Belegen der Anlage zu produzieren. Die Präparation für den Weltcup beginnt zwei Wochen vor dem Event mit der Eisspur für den steilen Anlauf, in den Tagen vor der internationalen Großveranstaltung werden dann Aufsprunghang und Auslauf der Anlage mit Schnee belegt.

Über 1.500 „Free Willis“

Die über 1.500 „Free Willis“, wie die vielen freiwilligen Weltcup-Helfer des SC Willingen genannt werden, können es kaum erwarten, dass es endlich wieder losgeht. Denn auch für viele der treuen Helfer war es zuletzt nicht möglich, an die Mühlenkopfschanze zu kommen, da einige Bereiche wegen der fehlenden Fans nicht benötigt wurden. Das ist jetzt endlich wieder anders, sodass auch das 3.000 Besucher fassende Festzelt an allen Tagen mit Live-Musik und herausragender Stimmung wieder das sein wird, was sich Hensel so sehnlichst wünscht und was den Kult-Weltcup in Willingen ausmacht: „Richtig Stimmung an der Schanze.“

Verlosung

Mit etwas Glück können die SauerlandKurier-Leser auch dabei sein und für den Weltcup-Freitag, 3. Februar, und für den Weltcup-Sonntag, 5. Februar, jeweils 5x2 Tickets gewinnen. Und so geht’s: Einfach eine E-Mail an gewinnspiel@sauerlandkurier.de mit dem Betreff „Skispringen“ sowie dem Wunschtermin (3. oder 5. Februar) unter der Angabe des Vor- und Nachnamens, Anschrift und Telefonnummer bis Freitag, 16. Dezember, 10 Uhr, schreiben und die Gewinnspielfrage richtig beantworten. Diese lautet: Was ist der Schanzenrekord an der Mühlenkopfschanze? Unter allen Einsendern mit der richtigen Antwort werden die Gewinner verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Tickets

Tickets für den Weltcup in Willingen und alle weiteren Informationen gibt es unter www.weltcup-willingen.de oder über die Ticket-Hotline Tel. 05632/9600.

Auch interessant

Kommentare