- SauerlandKurier
- HSK
- Willingen
Kommersabend mit Kaiserschießen in Willingen
Erstellt: Aktualisiert:
Von: Kristin Sens
Teilen
1 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens2 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens3 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens4 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens5 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens6 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens7 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens8 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens9 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens10 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens11 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens12 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens13 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens14 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens15 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens16 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens17 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens18 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens19 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens20 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens21 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens22 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens23 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens24 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens25 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens26 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens27 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens28 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens29 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens30 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens31 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens32 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens33 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens34 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens35 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens36 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens37 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens38 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens39 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens40 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens41 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens42 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens43 / 43Mit dem 137. Schuss entschied Erwin Wilke das Kaiserschießen für sich – und übernimmt im 150. Jahr des Willinger Schützenwesens die Regentschaft von Heiner Göbel. © Kristin Sens