1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Willingen

Furore in Übersee

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Anna Häfele und Jenna Mohr wurden als Top-Skispringerinnen des SC Willingen geehrt.
Anna Häfele und Jenna Mohr wurden als Top-Skispringerinnen des SC Willingen geehrt.

Einen großen Bahnhof bereitete der SC Willingen seinen Top-Skispringerinnen Anna Häfele und Jenna Mohr am Wintermärchen-Kalender "Willingen — ein Wintermärchen". Dort wurden die beiden erfolgreichen Wintersportlerinnen geehrt, die kürzlich in Übersee für Furore gesorgt hatten.

Allen voran die 19-jährige Skispringerin Anna Häfele, die auf den Olympiaschanzen von 2002 und 2010 in Salt Lake City/Park City (USA) und Vancouver (Kanada) gleich drei von vier Continetalcup-Springen gewonnen hatte und die Gesamtwertung souverän anführt. Auch ihre Vereinskameradin Jenna Mohr feierte Top-Ten-Platzierungen und gehört zum erweiterten Kreis der Medaillenanwärterinnen für die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften im tschechischen Liberec.

Bei der Premiere im WM-Skispringen für Damen werden erstmals in der Geschichte des nordischen Skisports eine Goldmedaille und der Titel in der Einzelkonkurrenz vergeben. Allein die Qualifikation für Liberec, die Anna Häfele und Jenna Mohr so gut wie in der Tasche haben, ist schon ein toller Triumph. Der Ski-Club-Springernachwuchs mit Trainer Jörg Pietschmann stand Spalier für die erfolgreichen Weitenjägerinnen.

Jenna Mohr brachte eine ganz aktuelle Nachricht mit. Sie hatte sich einer Klage einiger Skispringerinnen angeschlossen, die das Damen-Skispringen doch noch ins olympische Programm für die Winterspiele 2010 bekommen wollen. Die Erfolgsaussichten sehen laut Mohr gar nicht so schlecht aus. "Es soll nach dem Stand der Dinge einen Demo-Wettbewerb in Vancouver geben", ist die 21-jährige Upländerin optimistisch.

"Und wenn ihr beiden noch was bei der WM in Liberec holt, dann gibt es hier einen noch viel größeren Empfang", versprach Moderator Jens Kramer vor etwa 400 Besuchern.

Feuerwerk für Skispringerinnen

Der Ski-Club-Vorstand, für den Sportwart Volkmar Hirsch sprach, war neben vielen Vereinsmitgliedern durch die Präsidenten Jürgen Hensel und Walter Frosch sowie Kassierer Helmut Fistler als offizielle Repräsentanten vertreten. Für die Gemeinde Willingen/Upland überbrachte in Abwesenheit des im Urlaub weilenden Bürgermeisters Thomas Trachte der erste Beigeordnete Manfred Kesper das Grußwort und ein Geschenk. Und nach dem "sportlichen Knalleffekt", den Anna Häfele in Nordamerika gezündet hatte, wollte sich auch die Heimatgemeinde nicht lumpen lassen. Mit einem minutenlangen sehenswerten Feuerwerk am klaren Willinger Abendhimmel klang die gelungene Zeremonie in festlichem Stil aus.

Auch interessant

Kommentare