1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Willingen

Kinder stark machen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Machen sich stark dafür, Kinder stark zu machen (von links): Dirk Bender (Elternvertretung UPS), Yvonne Pixa (Evangelische Jugend), Dirk Virnich (Polizei), Thomas Trachte, Karin Stade (Evangelische Jugend und Schulsozialarbeit), Ulrike Ritter (Evangelische Jugend, Herberg Hellwig und Norbert Volkwein (beide UPS).  Foto: Kristin Sens
Machen sich stark dafür, Kinder stark zu machen (von links): Dirk Bender (Elternvertretung UPS), Yvonne Pixa (Evangelische Jugend), Dirk Virnich (Polizei), Thomas Trachte, Karin Stade (Evangelische Jugend und Schulsozialarbeit), Ulrike Ritter (Evangelische Jugend, Herberg Hellwig und Norbert Volkwein (beide UPS). Foto: Kristin Sens

Die Arbeitsgemeinschaft ?Runder Tisch Suchtprävention? in Willingen veranstaltet vom 17. bis 21. September die ?Upländer Präventionstage? ? um aufzuklären und um Kinder stark zu machen. Ein gesundes Selbstwertgefühl, so Yvonne Pixa (sowohl Mitglied des Arbeitskreises als auch aktiv bei der Evangelischen Jugend), helfe dabei, Versuchungen zu widerstehen, sei es im Internet, bei Computerspielen oder auf Partys.

Das Programm richtet sich hauptsächlich an Kinder und Jugendliche, daneben gibt es einige Vorträge für Eltern. Die Workshops und Präsentationen sind überwiegend geschlossene Veranstaltungen für bestimmte Klassen oder Jahrgangsstufen der Uplandschule. Die Kinovorstellungen am Mittwoch und Freitag, jeweils um 19 Uhr im Kinocenter, sind dagegen öffentlich.

Auch für Grundschul- und Kindergartenkinder ist etwas dabei: Um den sicheren Umgang mit dem Internet geht es einen Vormittag lang für die vierte Klasse der Diemeltalschule in Usseln. ?Castellos Puppentheater? kommt mit dem Präventionsstück ?Pinoccio? für zwei Vorstellungen ebenfalls nach Usseln und lädt die Kindergartenkinder aus Usseln, Eimelrod, Willingen und Schwalefeld ein.

Neben den Mitgliedern des Runden Tisches wie Dirk Virnich, Jugendkoordinator Polizei Waldeck-Frankenberg, oder Ulrike Ritter, Diakonisches Werk Waldeck-Frankenberg, beteiligen sich externe Referenten und Künstler wie Thomas Hof mit seinem ?Klassenzimmertheater? oder der Pfarrer und Psychotherapeut Rüdiger Haar aus Kassel.

Im Vorfeld der Aktionstage hat die Arbeitsgemeinschaft Schüler aus Willingen und Usseln ab Klasse vier zu einem Kunstwettbewerb zum Thema Alkohol aufgerufen. Die kreativsten Werke werden bei der offiziellen Eröffnung der Präventionstage am Mittwoch, 19. September, im Besucherzentrum Willingen prämiert und ausgestellt. Dabei gibt es Preise für die Klassenkasse im Wert von 50 bis 150 Euro zu gewinnen. Die Arbeiten können sowohl Einzel- als auch Gemeinschaftsprojekte sein. Der Abschluss der Woche wird mit einer großen Jugenddisco gefeiert, organisiert vom Elternbeirat und Schülern der Uplandschule ? und das natürlich komplett alkoholfrei.

Dinge von außen eher angenommen

Der ?Runde Tisch Suchtprävention? existiert bereits seit zwölf Jahren. Dieser lange Zeitraum sei ein Zeichen für dessen erfolgreiche Arbeit, meinte Bürgermeister Thomas Trachte bei der Vorstellung des Programms.

?Ich bin froh, dass sich so viele Menschen ehrenamtlich für dieses Thema einsetzen?, erklärte er und sicherte die Unterstützung der Gemeinde ?im Rahmen ihrer Möglichkeiten? zu.

Schulleiter Norbert Volkwein begrüßte ebenfalls die Initiative: ?Dinge, die von außen kommen, werden von den Schülern oft eher angenommen, als wenn es der Lehrer vermittelt.? Ähnliche Projekte wie sie zu den Präventionstagen ?geballt? angeboten werden, organisiert der Runde Tisch fortlaufend.

Daneben werden ?Anti-Langeweile-Programme? und Freizeitangebote vorgestellt. Die Arbeitsgemeinschaft trifft sich alle sechs bis acht Wochen im Willinger Hof. Alle Veranstaltungen der ?Upländer Präventionstage? sind kostenlos.

Auch interessant

Kommentare