1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Willingen

Novum beim Weltcup

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Vom 8. bis 10. Februar fliegen die internationalen Skispringer wie Richard Freitag wieder von der Mühlenkopfschanze in Willingen um die besten Weiten.
Vom 8. bis 10. Februar fliegen die internationalen Skispringer wie Richard Freitag wieder von der Mühlenkopfschanze in Willingen um die besten Weiten.

Beim Ski-Club Willingen beginnt der Kartenvorverkauf für den Skisprung Weltcup im Rahmen der FIS-Team-Tour (8. bis 10. Februar in Willingen) am Donnerstag, 4. Oktober. Ein Novum gibt es in der langjährigen Geschichte der Willinger Weltcup-Skispringen im nächsten Jahr.

Zum ersten Mal geht die Veranstaltung 2013 am Karnevalswochenende über die Bühne. "Das hat es seit der Premiere 1995 noch nie gegeben", so Ticket-Managerin Christine Hensel. Bei der 17. Austragung des Weltcups auf der Mühlenkopfschanze werden also auch die "Jecken" los sein, denn viele der Weltcup-Stammkunden aus dem benachbarten Nordrhein-Westfalen haben am Rosenmontag frei, so dass der Ski-Club nicht nur am Weltcup-Samstag, 9. Februar (Teamspringen), sondern auch am Weltcup-Sonntag, 10. Februar (Einzelspringen) mit zahlreichen Fans aus dem Westfalenland rechnet. Damit die "Narren" beim Skispringen nicht zu kurz kommen, wird am Weltcup-Sonntag am Mühlenkopf das originellste Karnevalkostüm gekürt, und die Band im Festzelt sowie Moderator Frank Seidel von hr3 werden ganz sicher den einen oder anderen Karnevalschlager im Programm haben.

Am Freitag, 8. Februar, gibt es zum Auftakt der tollen Willinger Tage das offizielle Training, die Qualifikation und im Anschluss die feierliche Eröffnungsfeier mit dem professionellen Höhenfeuerwerk. Im Festzelt bietet der Ski-Club Willingen die heimische Band Müller-Meier-Schulze aus Bad Arolsen-Landau auf, die für handgemachte Rockmusik, Spielfreude und eine großartige Live-Performance steht. Anfeuern können die Fans die besten Skispringer der Welt wie die Österreicher Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern und Andreas Kofler, die beim letzten Mal so bärenstarken Norweger um Tom Hilde, Vierfach-Olympiasieger Simon Ammann aus der Schweiz, die stilistischen Schönflieger aus Japan oder die deutschen Hoffnungen wie Severin Freund – Einzelsieger am Mühlenkopf 2011 – und Richard Freitag aus der Mannschaft von Bundestrainer Werner Schuster. Und wer weiß, vielleicht ist ja auch Lokalmatador Stephan Leyhe vom SC Willingen auf seiner "Hausschanze" wie schon 2012 wieder mit dabei.

Auch interessant

Kommentare