„Schmelztiegel des Radsports“: Beim Bike Festival misst sich die internationale Elite

„Gute Zeichen für ein buntes, farbiges, vielfältiges Festival“, sah Bürgermeister Thomas Trachte bei der Eröffnung des 24. Bike Festival in Willingen. Besonders freute er sich darauf, „das sportlich-internationale Flair wieder in Willingen zu spüren“.
Willingen – Gefragt, ob er denn endlich einmal den Marathon mitfahre, gestand er, dass dafür sein Trainingsstand nicht reiche. „Das ist schon eine tolle Leistung, was die Sportler hier bieten“, sagte er anerkennend. Selber mitfahren, das verneinten auch die anderen Ehrengäste, die sich als bestenfalls Alltagsradler bezeichneten. Nun, die Veranstalter wollen nicht locker lassen.
Großes Thema war bei der Eröffnung das Projekt Green Trails, für das sich alle erwärmten und Bürgermeister Thomas Trachte als Initiator und treibende Kraft lobten. „Er brennt dafür und hat mächtig Gas gegeben“, bestätigte Landrat Jürgen van der Horst. „Man kann eine Menge Geld in so einem Projekt lassen, aber man bekommt auch sehr viel zurück“, zeigte er sich überzeugt. Selbst wenn sich nicht alle Kommunen beteiligen würden, sei ein „gutes Paket“ geschnürt worden. Auch das Bike Festival sei ein „toller Werbeträger“ für die Region.
Matthias Schäfer, Projektleiter des Green Trails, erzählte, dass sich seit den ersten Ankündigungen vor rund vier Jahren eine Menge getan habe. Vom ursprünglich als „GrenzTrail“ geplanten, interkommunalen Radnetz werde in wenigen Wochen (im Juli) ein Teilstück am Eisenberg bei Korbach eingeweiht. Insgesamt soll es rund 200 Kilometer an neuen Strecken geben und Europas größter MTB-Trail entstehen. Auch die Bikeparks in Diemelsee und Willingen stehen kurz vor der Vollendung. In Kürze laufen die Ausschreibungen für die landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen an.
„Ich bin positiv überrascht, wie schnell das geht“, sagte der aus der Region stammende MdL Jan-Wilhelm Pohlmann. MdL Daniel May bescheinigte seinem Vorgänger Jens Deutschendorf, viel vorangebracht zu haben. Er erklärte, dass es den Grünen darum geht, nicht nur den Naturschutz, sondern auch das Naturerleben weiter zu entwickeln.
Schließlich hatte Bike-Magazin-Chefredakteur Henri Lesewitz das Wort: „Auch wenn das hier normalerweise nur ein Parkplatz ist, wir stehen hier auf heiligem Boden: Willingen ist ein Bike-Mekka“, verkündete er. Er erinnerte an die Anfänge des Festivals, als es in Willingen noch kaum Infrastruktur gegeben habe: „Ganz schön ländlich hier“, hatte er gedacht. Jahr für Jahr habe sich Willingen aber weiter entwickelt und inzwischen zelebriere das Festival sich als „Schmelztiegel der Radsportmöglichkeiten“.
Was erwartet die Besucher in den kommenden Tagen?
Was die Besucher in den kommenden Tagen erwartet – als wichtigste Neuerung ist mit dem Pfingstmontag ein vierter Veranstaltungstag hinzu gekommen – musste er den Anwesenden kaum noch erklären: Herzstück ist wieder die Messe mit circa 130 Ausstellern an der Ettelsberg Seilbahn. Sie ist täglich von 10 bis 19 Uhr (Montag 16 Uhr) geöffnet. Neu ist, dass man ein Ticket benötigt, welches man aber kostenlos entweder online oder vor Ort erhalten kann. Dazu kommen wieder Technik-Workshops, und geführte Touren.
Den sportlichen Auftakt machte am Freitagnachmittag der Gravel Ride über 50 Kilometer, den manche als Aufwärmtraining für den Marathon nutzten. Bei diesem gehen die ersten der rund 2000 gemeldeten Starter Samstagfrüh um 7.30 Uhr auf die Strecke. Es werden wieder drei Distanzen angeboten (119, 88 und 53 Kilometer) sowie eine U17/U15-Strecke (37 Kilometer). Während die ersten noch vor dem Mittag im Ziel erwartet werden – Siegerehrung ist ab 14 Uhr, macht sich der Nachwuchs bereit für den Kids Cup, dessen Wettbewerbe am Nachmittag stattfinden. Der Tag klingt mit der Bike Festival-Party aus.
Am Sonntag um 10 Uhr gehen die E-Mountainbiker für ihre Challenge – einem Mix aus Enduro, Downhill und Orientierung – an den Start. Ab 12.30 Uhr sorgen die Finalläufe des Downhill Cups für Hochspannung, werden hier doch gleichzeitig die Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Für den Montag steht die Upland Enduro, offen für Lizenz- und Hobbyfahrer, sowie die Junior Trophy auf dem Programm. Die Siegerehrungen erfolgen in der Regel nach Ende des jeweiligen Wettbewerbs auf der Bühne im Expo-Gelände.
Weitere Infos
Alle Zeiten, Lageplan und Ergebnislisten sind im Internet über www.bike-festival.de beziehungsweise https://willingen.bike-festival.de zu finden. Zu einem gelungenen Bike Festival in Willingen dürften auch die Wetteraussichten beitragen, die für das gesamte Pfingstwochenende gut sein werden.